Alternative zu Rindenmulch

Registriert
31. März 2007
Beiträge
3
Liebe Gartenfreunde,
wir haben einen Mini-Garten mit ca. 25m²Rasenfläche. An 2 Seiten verlaufen Spiraea Büsche die mit Rindenmulch abgedeckt sind. Unser Problem ist, dass es hier einige Amseln gibt die im Rindenmulch Futter suchen und diesen dann in den Garten werfen. Deshalb haben wir auf diesen beiden Rasenseiten keinen Grashalm mehr stehen, weil der Rindemulch alles abtötet. Jetzt bin ich gerade dabei den Rindenmulch zu entfernen, bin aber etwas ratlos was die Alternativen betrifft. Steine wollen wir eher vermeiden, da unser Sohn bald zu krabbeln beginnt und diese vermutlich eher im Rasen als sonst wo landen werden.

Habt ihr Erfahrung mit Bodendeckern? Umkrautzupfen wär mir eher egal, da es sich nur um ca. 8 Laufmeter handelt. Es gibt mir um eine kindertaugliche alternative die unsere kleine Rasenfläche nicht noch kleiner macht.

Vielen Dank für Inputs!
lg angie
 
  • Cotoneaster, dauert allerdings etwas, ist aber nach 2 Jahren trittfest, nur kein fussballboden, nach 3 jahren kann der kleine darauf auch trampeln. Und der ist auch klasse gegen Unkraut. Ich hab ihn unter den Rosen -- perfekt.

    Ich würde den Rindenmulch drauflassen, das mit den Vögeln liegt an der Frische der Ware, wir haben Rindenmulch und Hornspäne in der Eisenbahnanlage. Sie sah manchmal aus wie ein Schlachtfeld aber das gibt sich.

    Gruß Suse
     
    Hallo,

    dass mit den Amseln kenne ich auch sehr gut. Bei allen organischen Abdeckungen wühlen die Amseln und andere Vögel herum und machen Dreck. Das ist halt Natur. Vögel gehören zu einem Garten. Man sollte denen auch eine Fläche einräumen. Wir haben eine flache Schale mit Wasser aufgestellt, das wir immer auffüllen. Jeden Tag, bis auf Frostperioden, kommen etliche Vögel, die dort trinken und baden. Es macht auch Spaß diese zu beobachten.
    Alternativ gibt es Kies oder Splitt.

    Gruß karlh
     

    Anhänge

    • Tiere 2010-07-08-04.webp
      Tiere 2010-07-08-04.webp
      241,4 KB · Aufrufe: 312
  • Wenn Unkraut zupfen oder hacken kein Problem ist, warum willst Du einen Bodendecker? Ganz normale Gartenerde unter den Spiräen ist doch ok.
    Um die Amseln am scharren zu hindern reicht es, 3 cm oberhalb der Erde oder des Rindenmulchs eine Schnur zu spannen oder einen Streifen Hasendraht zu verlegen.
    Bei Rindenmulch unbedingt zusätzlich düngen, sonst wachsen die Spiräen nicht richtig.
    LG von Hero
     
  • da es vermutlich relativ schattig ist: immergrün (vinca) ist auch ein schöner, dichter, blühender bodendecker, ebenso waldmeister, niedrige ringelblumen wachsen noch in relativen schatten und auch kapuzinerkresse...., schnittlauch und petersilie, pimpinelle, sauerampfer, minze....
    ich kann eh nicht verstehen, wie man in so einem kleinen garten platz mit rindenmulch verschwenden kann und nicht jeden zentimeter lückenlos nutzt. hacken werden die amseln natürlich trotzdem, die wollen ja auch paar proteine :D
     
  • Zurück
    Oben Unten