Alternative zu Rhododendron - Gartenbusch

Ansche

0
Registriert
06. Mai 2007
Beiträge
80
Ort
zwischen Köln und Düsseldorf
Hallo!
Auf einem relativ schattigen Platz (Nordgarten, im Moment ab ca. 17 Uhr Sonne, im Hochsommer früher) habe ich letztes Jahr Rhododendron gepflanzt (wir haben den Garten erst neu). Jetzt gefällt er mir irgendwie nicht mehr, grundsätzlich nicht. Welche Alternativen gibt es für diesen schattigen Platz mit relativ lehmigem Boden? Kann schon gerne ein richtiger Busch werden.
Über Tipps freut sich
Andrea mit Gruß
 
  • AW: Alternative zu Rhododendron

    Hallo Andrea,

    wie wärs denn mit Funkien? Die lieben den Schatten und es gibt so viele Arten.

    Liebe Grüße
    Petra, die eigentlich überall Sonne hat und Rhododendren recht schön findet
     
    AW: Alternative zu Rhododendron

    Kann schon gerne ein richtiger Busch werden.
    ... was auf Funkien nicht so ganz zutrifft...:confused:
    Wie wäre es mit
    - Kirschlorbeer (Prunus lurocerasus in Sorten)
    - Eibe (Taxus spec.)
    - Bauernjasmin (Philadelphus spec.)
    - Heinbuche (Carpinus betulus), wird sogar eher ein Baum, kann man aber gut schneiden
    - Frage bei deiner Baumschule nach, die kennen den örtlichen Boden und das Klima genau, und in der Regel auch Ihre Pflanzen...:rolleyes:

    Aber bitte vorher genau überlegen, denn Pflanzen sind keine Kleider, die man nach belieben wechseln kann!!
     
  • AW: Alternative zu Rhododendron

    nett sind auch:

    Paeonia
    Helleborus
    Mahonia
    Farne
    Pieris
    Camellia
    Pieris
    Fuchsia
    Skimmia
    Sarcococca
    Vinca
    Lonicera (gruenen Formen)
    Aucuba
    einige Berberis
    Buxus
    Corylus
    einige Cotoneaster
    Ilex
    Kalmia
    Kerria
    Ligustrum
    Pacysandra


    dies nur ein par, es gibt natuerlich mehr. Die Stauden darf man auch nicht vergessen.
    Philadelphus mag es aber an sich eher sonnig.
    Im Endeffekt ist dann auch die Frage was man bekommen kann aber wie mein Vorschreiber schon schrieb wird man Dich sicherlich in der Baumschule beraten koennen. Dies ist dann auch noetig da verschiedene Pflanzne verschiedene Bodenbedingungen bzw. Bedingungen allgemein brauchen.

    take care be good
     
  • AW: Alternative zu Rhododendron

    Vielen Dank für Eure Antworten. Bauernjasmin find ich sehr schön und duftet ja auch herrlich, aber er kriegt vielleicht wirklich nicht genug Sonne.
    Ich gehe morgen mal in eine Baumschule. Danke für den Tipp!
    Viele Grüße von Andrea
     
    AW: Alternative zu Rhododendron

    Ich empfehle Fuchsien.
    Habe letzten Herbst nach Norden hin winterharte Fuchsien gepflanzt. Die haben heuer sehr schön ausgetrieben und bereits die ersten Knöspchen angesetzt.

    Vielleicht auch ein Tipp?

    Gutes Garteln
    :eek:
     
  • AW: Alternative zu Rhododendron

    hi,

    ich habe an der nordseite des hauses ein schattenbeet mit verschiedenen funkien (auch in verschiedenen größen), akelei, farnen und maiglöckchen, unterpflanzt von vinca minor. an der schattenzaunseite habe ich verschiedene immergrüne schattentaugliche sträucher (unter anderem traubenheide, lavendelheide, aber im halbschatten auch feuerdorn und sanddorn) gepflanzt, unterpflanzt von dem schattenverträglichen bodendecker waldsteinia.........

    noch ist das ganze recht "neu", aber wenn es richtig eingewachsen ist, stelle ich mir gerade das farbspiel der funkien in kombination mit den verschiedenen farnformen und "oben drüber schwebend" die akeleiblüten sehr schön vor.......

    da ich das foto nicht kleiner machen wollte (damit man auch noch was erkennt), hänge ich es mal so an..........

    http://www.bilder-hochladen.net/files/big/2qha-w.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten