Hallo zusammen,
ich hätte eine Frage zu einem älteren Zwetschgenbaum in meinem Garten.
Der Baum durfte rund 30 Jahre lang wachsen, wie er wollte – dementsprechend hat er inzwischen mehrere kräftige Hauptstämme (wenn man das so nennt).
Ich habe bereits das meiste Totholz und die dürren Äste entfernt. Jetzt bin ich unsicher, wie weit man ihn noch durch gezielten Schnitt „in Form“ bringen kann.
Wasserschosse und nach innen wachsende Äste würde ich grundsätzlich entfernen – gilt das bei Zwetschgen genauso wie bei allen Bäumen?
Ich habe zwei Varianten gezeichnet:
Könnte man mit Gewichten oder Spreizern eventuell versuchen, die vorhandenen Äste etwas nach unten zu ziehen, um den Baum breiter und stabiler aufzubauen?
Mir ist klar, dass man anhand von Fotos keine perfekte Diagnose stellen kann – aber ich freue mich über jede Einschätzung oder Empfehlung von euch.
ich hätte eine Frage zu einem älteren Zwetschgenbaum in meinem Garten.
Der Baum durfte rund 30 Jahre lang wachsen, wie er wollte – dementsprechend hat er inzwischen mehrere kräftige Hauptstämme (wenn man das so nennt).
Ich habe bereits das meiste Totholz und die dürren Äste entfernt. Jetzt bin ich unsicher, wie weit man ihn noch durch gezielten Schnitt „in Form“ bringen kann.
Wasserschosse und nach innen wachsende Äste würde ich grundsätzlich entfernen – gilt das bei Zwetschgen genauso wie bei allen Bäumen?
Ich habe zwei Varianten gezeichnet:
- Rot: abschneiden
- Grün: abschneiden
Könnte man mit Gewichten oder Spreizern eventuell versuchen, die vorhandenen Äste etwas nach unten zu ziehen, um den Baum breiter und stabiler aufzubauen?
Mir ist klar, dass man anhand von Fotos keine perfekte Diagnose stellen kann – aber ich freue mich über jede Einschätzung oder Empfehlung von euch.

