Alter Rasen neu gestalten

  • Ersteller Ersteller Unregistriert
  • Erstellt am Erstellt am
U

Unregistriert

Guest
Liebe Gartenfreunde,

wir haben gerade einen Garten mit 200 m² übernommen, der seit einiger Zeit brach liegt. Daher haben sich einige Kräuter breit gemacht, so dass der vorhandene Rasen nicht mehr in guter Verfassung ist. Dem ersten Anschein nach ist der Boden verdichtet und recht feucht. Der überwiegende Teil des Gartens liegt in der Sonne, eine Ecke liegt im Schatten.

Welche Möglichkeit gibt es, den Rasen ohne Umzugraben und ohne Chemie z.B. per Gründüngung wieder in Ordnung zu bringen?

Ist es sinnvoll, die oberste Schicht abzutragen und mit einer Gründüngung den Boden zu lockern und zu verbessern? Ist es dafür notwendig die oberste, wertvolle Schicht abzutragen oder reicht es, den Boden nach dem Mähen mit einem Vertikutierer oder einem Sauzahn zu öffnen und anschließend Lupinen oder Bienenfreund zu säen?

Auf eure Antwort bin ich gespannt
Carsten
 
  • Bei Rasen neige ich zu Radikallösungen.

    Über das ganze mit Round up drüber bei Bedarf mehrmals bis alles komplett abgestorben ist und dann das ganze Stück umfräsen.
    Vorher gut Sand und eventuell noch feinen Kompost drauf (zwecks Bodenverbesserung)
    schön einebnen und neu einsäen.

    Bei 200 m² ein bis zwei Samstage Arbeit und die Sache ist erledigt.

    Alles andere bedeutet jahrelange Arbeit mit unbefriedigendem Ergebnis.

    radikale Grüße
    von manne

    PS: Natürlich muß ich noch meckern was der Eintrag unter Obst und Gemüse zu suchen hat.
    Unter Gartenpflege vielleicht,aber nicht unter Gemüse.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    PS: Natürlich muß ich noch meckern was der Eintrag unter Obst und Gemüse zu suchen hat.
    Unter Gartenpflege vielleicht,aber nicht unter Gemüse.

    Nicht meckern manne, melden....
    a020.gif


    Liebe Grüße
    Petra, die es aber umgehend erledigt hat
     
  • Ach was das macht doch nichts ich mecker doch gerne.
    Wirklich, - mecker,mecker,mecker ....... usw. - etc. .....
     
  • Bei Rasen neige ich zu Radikallösungen.

    Über das ganze mit Round up drüber bei Bedarf mehrmals bis alles komplett abgestorben ist und dann das ganze Stück umfräsen.
    Vorher gut Sand und eventuell noch feinen Kompost drauf (zwecks Bodenverbesserung)
    schön einebnen und neu einsäen.

    Bei 200 m² ein bis zwei Samstage Arbeit und die Sache ist erledigt.

    Alles andere bedeutet jahrelange Arbeit mit unbefriedigendem Ergebnis.

    radikale Grüße
    von manne

    Hallo Manne,

    wenn ich es richtig verstehe, werden mit einem Herbizid die Pflanzen beseitigt. Anschließend wird der Boden einmal umgedreht und mit Kompost die Grundlage für eine natürliche Bodenentwicklung geschaffen, die sich dann wieder ausbilden soll. Den Zeitaufwand für das Umgraben für 200 m² kann ich noch nicht recht einschätzen. Du hast bis zu zwei Samstage für das Überarbeiten veranschlagt. Gehst du dabei davon aus, dass mit der Hand oder mit einer Fräse umgegraben wird?

    Bezüglich der Bodenorganismen scheint mir der Vorschlag wirklich eine Radikalkur und daher nicht sinnvoll zu sein. Aber ich denke, es wird auch noch andere Lösungen geben.

    Vielen Dank für deine Einschätzung
    Carsten
     
    Fräsen natürlich mit ner Fräse - groß,breit und laut - wie sichs gehört. :-)

    Von Hand umgraben ojeh.Außerdem viel zu grob.
    Ein Tag Fräse ausleihen wird reichen und die Restarbeiten am nächsten Tag.

    Round up ist eigentlich ein Wuchsmittel und treibt die Pflanze kurzzeitig so zum wachsen an daß sie lieber aufgibt mal sehr grob umrissen.
    Wirkt nur auf Blattgrün und hat mit den Bodenorganismen rein gar nix zu tun.
    Bringt also gar nix wenns nur auf den Boden gesprüht wird,da wächst alles munter weiter.

    Ist nicht unbedingt billig aber wirkt.
    Lass dir wenn du`s kaufen solltest nicht die kleinen Fläschchen andrehen sondern greife bei der Fläche zur Literflasche.

    Gut im Gemüsegarten würd ichs mir überlegen aber beim Rasen.


    Naja jeder wie er will natürlich.

    gruß manne
     
  • Statt da 10 Liter RA draufzuhauen, kann man ja erstmal versuchen, ob sich die Grasnarbe
    mit ein Flachschaufel evtl.- auch leicht entfernen lässt. Ich würde des zumindest so
    machen.
    Umgraben mit dem Einachsschlepper, richtig. Stichwort "fetter Holder":D
     
    ... und viel Kompost drauf, damit wieder viel Unkraut reinkommt!

    niwashi, ders auch mal ohne Round Up probieren würde ...

    PS bekommt man nun RU als Privatvernichter auch im 1-Liter-Gebinde?
     
    ach ja die bereits fertige Spritzbrühe bekommt man in der Zoohandlung ...

    danke Luna

    niwashi, der da an was anderes gedacht hat ...
     
  • Bei mir gings auch ohne Kompost. die fläche war zwar nicht so groß, (aber wie Bolbi meinte )alte Grasnabe raus mit der Schaufel. Dann kam mein Geiz ins Spiel. bei uns gabs diesen Sommer Angebote für Blumenerde, 200 Liter = 5€. Dann den billigsten Grassamen von OBI gekauft ( Universal Rasensamen) und drauf auf die Blumenerde. Ich war platt wie schnell, nach nicht übertriebener Bewässerung, dar Rasen gewachsen ist. Erst hatte ich Bedenken ob er sich (weil billig) richtig verwurzelt in der lockeren Blumenerde, aber nachdem ich im Spätherbst eine kleine Ecke abgestochen hab (zwecks Bepflanzung), mußte ich feststellen das der Rasen ein prächtiges Wurzelwerk hatte.

    Frank- der das immer wieder so machen würde!
     
  • RU im 1 l Gebinde bekommt man in Raiffeisenmärkte oder Baywa in der Landwirtschaftsabteilung.
    Reicht dann natürlich mehrere Jahre und ist wesentlich günstiger.
    Das gleiche auch z.B. bei Decis.
    Die Konzentrate unbedingt nach Anleitung verdünnen.Im Extremfall benütze ich da Spritzen um im ml-Bereich zu portionieren.

    Kompost hol ich aus dem Kompostwerk den Auto-Hänger für 6 €.
    Kaum Probleme mit Unkraut da bei der Herstellung Temperaturen von 70 bis 80° erreicht werden und so Samen größtenteils abgetötet werden.

    Eine schöne Zugabe ist daß er regelmäßig auf Schadstoffe kontrolliert wird und auch bekannt ist über welchen Stickstoff-,Magnesiumanteil usw. er verfügt.
     
    Was haltet ihr davon:
    - den Rasen kurz zu mähen,
    - sehr intensiv zu vertikutieren,
    - ordentlich zu düngen,
    - Rasen guter Qualität einzusähen und abschließend
    - ordentlich zu wässern (zumindest bei Trockenheit)?

    Meist entstehen doch Kräuter bei lückenhaftem Rasen und schlechter Pflege bzw. schlechten Bedingungen, oder?

    Carsten
     
    RU im 1 l Gebinde bekommt man in Raiffeisenmärkte oder Baywa in der Landwirtschaftsabteilung.
    Reicht dann natürlich mehrere Jahre und ist wesentlich günstiger.
    Das gleiche auch z.B. bei Decis.
    Die Konzentrate unbedingt nach Anleitung verdünnen.Im Extremfall benütze ich da Spritzen um im ml-Bereich zu portionieren.

    Kompost hol ich aus dem Kompostwerk den Auto-Hänger für 6 €.
    Kaum Probleme mit Unkraut da bei der Herstellung Temperaturen von 70 bis 80° erreicht werden und so Samen größtenteils abgetötet werden.

    Eine schöne Zugabe ist daß er regelmäßig auf Schadstoffe kontrolliert wird und auch bekannt ist über welchen Stickstoff-,Magnesiumanteil usw. er verfügt.
    RU: ist mir neu, dass jedermann das im 1l-Gebinde bekommt!
    Kompost auf den Rasen ... bitte, wems Spaß macht ... 100%ige Garantie bekommt man keine! Schadstoffkontrolle? Habe grad was zur Anzeige gebracht.

    niwashi, der aber auch für seine Arbeit garantieren muß ...
     
    RU: ist mir neu, dass jedermann das im 1l-Gebinde bekommt!
    Kompost auf den Rasen ... bitte, wems Spaß macht ... 100%ige Garantie bekommt man keine! Schadstoffkontrolle? Habe grad was zur Anzeige gebracht.

    niwashi, der aber auch für seine Arbeit garantieren muß ...

    Nicht drauf niwashi,drunter. :)

    und gut mit Sand vermischt ist doch eigentlich eine prima Unterlage.
    Mit reinfräsen wäre natürlich noch besser und würde den Unterboden komplett verbessern.

    Schadstoffe:
    Das kommunale Kompostwerk führt monatliche Kontrollen durch.
    Reicht mir eigentlich,ich will nicht päpstlicher als der Papst sein.
    Bei Mutterboden von privat hast du gar keine Ahnung was drin ist.
    Da ist mir der Kompost allemal lieber.

    gruß manne
     
    Ich hatte auch leichte Probleme mit einer Rasenflaeche da die Architektin leider vergessen hat, dass es Sinn macht eine Drainage einzubauen. Der Rasen glich eher einer mud wrestling Arena.
    Da es ca. 2000m2 sind habe ich auf Round Up zurueckgegriffen, anschliessend mit dem Minidigger umgegraben, obere Schicht gefraest, groessere Unebenheiten eben geharkt und anschliessend 22 LKW Ladungen Sand drauf gepackt. Der Rasen macht sich jetzt sehr gut und ist selbst nach sehr hohen Niederschlagsmengen (dieses JAhr hatten wir Rekorde) noch gut begehbar.
    Der Nachteil ist natuerlich, dass er mehr Duenger braucht aber ansonsten bin ich sehr zufrieden.

    take care be good
     
    Natürliche Alternative

    Das mit dem Round Up scheint ja gut und problemlos zu funktionieren, doch denke ich, dass es auch eine natürliche Variante gibt, die meist sogar weniger arbeitsintensiv ist.

    Daher möchte ich noch einmal die Frage in die Runde werfen, was ihr von dem folgenden Vorgehen haltet:

    - Rasen mähen,
    - sehr intensiv vertikutieren,
    - ordentlich düngen,
    - Rasen guter Qualität einsähen und abschließend
    - ordentlich wässern (zumindest bei Trockenheit)?

    Bei sehr stark verdichtetem Boden könnte man auch eine Gründüngung einsetzen, die den Boden lockert. Macht es beispielsweise Sinn, die Gründüngung auf den kurz geschorenen Rasen zu säen? Dann müssten im folgenden Jahr die meisten Kräuter beseitigt sein, so dass die Aussat des Rasens gute Erfolge bringen müsste.

    Carsten
     
    Hm, ergaenzend vielleicht:

    Rasen maehen
    Eisensulfat aufbringen
    Bei Trockenheit waessern
    Zwei Wochen warte
    vertikutieren
    sehr feinen Sand aufbringen
    nachsaehen
    mit einem pre seeder (leichter Duenger) duengen
    gegebenenfalls waessern
    nach drei Monaten noch einmal mit normalen Duenger duengen

    na das klingt doch einfach und ist vorallem schnell gemacht. Der Rasen bleibt wohl das arbeitsintensivste Stueck im Garten.

    take care be good
     
    Vielen Dank, Kylemore,

    deine Ergänzungen haben mir weitergeholfen. Ich denke auch, dass es auf diese Weise funktionieren müsste. Ein Stück des Rasens werde ich außerdem für einen Versuch mit Gründüngung nutzen. Mal gucken, was das bringt. Ansonsten glaube ich, wenn der Rasen nicht gepflegt wird oder ungünstige Standortbedingungen hat, hast du immer Probleme mit Kräutern, da nützt auch das Umgraben oder der Einsatz von Round Up nix.

    "...By tall towers where falcons build their nests
    With true friends who try to make you stay
    In old pubs where fiddlers love to play
    I saw a land where no one had to fight..." (Song for Ireland)

    Viele Grüße
    Carsten
     
    Eisensulfat -- schnelle Wirkung aber Zeitlich begrenzt --- wie Schmerztablete bei Zahnschnerzen = Bekämpfung des Schadbildes
    ABER nicht die Ursache

    Besser ist Bodenaktivator aufbringen, organisch düngen --- das hat den Vorteil das Bodenleben wird angeregt und der Boden gesundet schneller und Nachhaltiger
    im Frühjahr und Sommer normal düngen im Herbst halbe Konzentration
    Bei rein organischen Düngern besteht auch nicht die Gefahr des Verbrennen des Rasen.

    Mfg
    Gartenprofi
     
  • Zurück
    Oben Unten