Alter Lorbeer

tina

0
Registriert
01. Juli 2006
Beiträge
823
Ort
Schleswig-Holstein
Hallo, ihr Lieben,

mein Lorbeer ist mittlerweile 10 Jahre alt, steht im Topf, hat fast jeden und auch den letzten Winter draußen verbracht und war bis heute nachmittag stattliche 1, 5m hoch.

Ich habe in den letzten Wochen schon beobachtet, daß er ausgesprochen trübselig aussah und nach und nach sämtliche Blätter vertrockneten. Keine Ahnung, was er hat - war es ihm doch zu kalt im letzten Winter? Ausgetrocknet ist er nie, darauf habe ich geachtet.
Seit einigen Tagen nun sah er so furchtbar aus, daß ich heute kurzerhand die Schere angesetzt und ihn heftig runtergeschnitten habe.
*jaul* - kommt er nochmal wieder? Oder ist er tot? Hat da jemand von euch Erfahrungen?

LG, Tina.
 
  • Ja Tina,

    so erging es mir und meinem Lorbeer auch nach diesem Winter.

    Ich weiß nicht, ob er wieder treiben wird und er hat inzwischen nur noch braune Blätter, obwohl die nach dem Frost noch alle grün waren.
    Allerdings waren die Äste beim Rückschnitt noch grün, deshalb hab ich die Hoffnung noch nicht aufgegeben.

    Liebe Grüße
    Petra, die doch mal mit der Lesebrille nach Neuaustrieb suchen sollte
     
  • mein 2m-lorbeeren haben auch den winter nicht überstanden. noch lebendige triebe erkennt man übrigens daran, dass die blätter nach oben zur triebspitze zeigen und dass die neuen blattknospen elastisch sind.
    natürlich war es viel zu kalt im letzten winter - selbst gut eingepackt sind die kübel irgendwann durchgefroren, da die kälte ja auch sehr anhaltend war. das hat die wurzeln geschädigt und die wasseraufnahme gehindert.
    man kann lorbeer aber gut schneiden - ich habe an jedem lebendige reststücke gefunden, mal schauen....
     
  • Lorbeer ist nur bedingt winterhart, war vermutlich zu kalt, wenn aber die Äste noch grün innen sind wird er garantiert wieder ausschlagen sonst wären sie braun und trocken.
    Nicht wegwerfen!

    LG Stupsi
     
  • Ich gebe die Hoffnung noch nicht auf...wobei: meiner sah genauso aus, wie der auf deinem rechten Bild!:(

    Ich glaube, ich kaufe mir Samstag auf dem Wochennmarkt auch einen neuen.

    LG, Tina.
     
    ICH WARTE!

    Liebe GRüße
    Petra, die einen viel, viel größeren Krüppel auf der Terrasse stehen hat
     
  • ich schneid morgen mal tiefer und werd sehen, ob noch Leben drin ist - im Moment sieht es nicht so aus!

    Liebe Grüße
    Petra, die ihn dann zu den Zucchinis stellt, aufn Komposthaufen ;)
     
    hallo, lese jetzt gerade von euren Lorbeerbuschen. Meiner hat nicht draußen überwintert, sondern wie immer auf einer alten, ja auch, kalten Terasse, und trotzdem sieht er aus wie eure. Habe ihn vor einigen Tagen umgepflanzt und warte jetzt auf neue Knospen. Wenn der sich auch verabschiedet würde ich sagen es liegt nicht am Frost, sondern warscheinlich doch irgendein Spinntier o.ä.. Grüße marie
     
    Meiner stand im Winter draußen , und sah genau so
    schrottig aus wie eure ,
    seit voriger Woche hat er viele neue Blättchen,
    Halleluja er lebt !!

    Zaubernuß :D:D
     
    Hallo!:o

    Unser Lorbeerbäumchen hat auch sehr stark gelitten und ich glaube es hat nicht überlebt.
    Aber wir haben letztes Jahr einen Ableger daraus gezogen und der hat es geschafft:).

    DSCN6445.webp

    Gruß Luise
     
    Jaha, ich brauchte den Pott, also habe ich ihn dann letzte Woche entsorgt und mir einen niedlichen neuen gekauft. Meine bevorzugte Wochenmarktpflanzentante sagte dann aber auch, daß die meisten alten Büsche den Winter nicht überlebt hätten. Sie schob es auf den Dauerfrost.

    LG, Tina.
     
  • Zurück
    Oben Unten