alter Lavendel

macan

0
Registriert
31. Jan. 2007
Beiträge
38
Hallo,

habe im Garten einen alten Lavendelstrauch stehen. Ich möchte ihn gerne behalten, aber er sieht doch sehr zerrupft aus.
Wie kann ich einen dichteren Wuchs fördern?

Er sítzt zwischen Efeu, Weg und Pflingsrose. Da wurde jahrelang mit Sicherheit garnichts gemacht, da das Haus vor uns einer alten Dame (98 J.)gehört hat. Wir haben den kleinen Bauernhof letzten Sommer gekauft.
Ausgraben und neuen pflanzen geht nicht, da ich sonst die Pfingstrose beschädigen würde. Will ich auch nicht, ich mag Pfingstrosen:)

Tipps?

Viele Grüße
Andrea
 
  • Hallo,

    ich dachte an Düngen, oder an einen ganz vorsichtigen Rückschnitt. Wie ist es damit?
    Verträgt alter Lavendel so etwas?
    Ich bin erstmal vorsichtig, mein Mann hat an unserem vorherigen Wohnort meinen aus der Provence mitgebrachten Lavendelstrauch radikal auf 10 cm zurückgetötet.
    Dieser Lavendel war Sommer für Sommer riesig mit langen Blütenständen. Insgesamt mit Blüten bestimmt einen guten Meter hoch.
    Mit der 10cm Variante meines Mannes konnte die Pflanze nicht leben, mein Göga beinahe auch nicht:mad:

    Viele Grüße
    Andrea
     
    Hallo Andrea,

    ich würde ihn auch vorsichtig zurückschneiden, am besten jetzt noch Anfang März. Du kannst ja jährlich etwas tiefer gehen beim Schnitt.

    Liebe Grüße
    Petra, die bei alten Stauden behutsam schneidet
     
  • Ja, mit unserem alten Lavendel hab ich so meine Sorgen: da er nie zurückgeschnitten wurde ist er unten sehr holzig und dürr. Und oben wo er treibt ist er auch eher dünn und blass :(
    Bin jetzt unsicher wo und wie tief ich die Schere ansetzen soll :p
    Würde gerne wieder prächtigen Wuchs in diesen Lavendel zaubern
    021.gif


    Liebe Grüsse, Olga
     
  • mein lavendel ist zum teil auch sehr alt
    normalerweise schneide ich ihn bei der ernte gleich in form
    das ist dann wohl spätsommer
    aber wenn er verkahlt ist, verträgt er ein drittel rückschnitt immer
    dies ist nun ein guter zeitpunkt
    es wird schon

    reseda :cool:
     
    Lavendel verträgt schon ganz gut einen kräftigeren Rückschnitt, ich würd das aber auch erstmal vorsichtig angehen und jetzt (ist sowieso ein idealer Zeitpunkt für den Lavendel-Schnitt) ein Drittel weg schneiden.
    Düngen mag Lavendel ganz und garnicht - hier gilt: lieber nichts als zuviel.
    Trudchen - mit viel altem Lavendel im Garten
     
  • Hallo, ich weiß es nicht genau, aber sollte man mit dem Rückschnmitt für diese Saison nicht noch ein bißchen warten? Ich habe vor einigen Jahren meinen Lavendel in Form geschnitten (wohlgemerkt: in Form! Nicht zurück!) und er ist jämmerlich erfroren, als wir danach nochmal Frost bekamen. Seitdem warte ich mir dem Schnitt bis zu den Eisheiligen.

    LG, Tina.
     
    Natürlich kannst auch noch bis Ende März warten, je nachdem, wo du wohnst. Leichter Rückschnitt macht aber auch bei wenigen Minusgraden nichts, und viel mehr - bzw. weniger - wirds dieses Jahr wohl nicht.
    Meine Lavendel sind geschnitten, und auch ich habe schon den Schnitt mit Schnee zugedeckt gesehen, aber erfroren ist da nichts. Mag vielleicht auch an der Stärke der Pflanzen liegen. Wenn du also ganz ganz vorsichtig sein willst, entspitz den Lavendel schon mal und schneid ihn dann Ende März zurück. Aber wirklich nicht mehr als 1/3!!:o
     
    Schön, daß Ihr geantwortet habt:)

    Wenn ich aber das obere Drittel wegschneide ist der Lavendel völlig kahl. Wächst er dann noch?
    Nicht, daß ich jetzt Blödsinn mache.

    Viele Grüße
    Andrea
     
    Hi Andrea,

    beim Lavender besteht die Gefahr, dass er nicht zufriedenstellend nachwaechst wenn man in das alte Holz schneidet. Bei alte, unansehnlichen Pflanzen lohnt es dann nicht diese wieder in Form zu schneiden. Natuerlich kannst Du es versuchen und wenn dann der Austrieb nicht gut genug ist kannst Du noch immer die Pflanze austauschen.
    Du kannst natuerlich auch die abgeschnittenen Triebe als Stecklingsmaterial verwenden damit Du ausreichend Nachwuchs hast wenn es mit der Mutterpflanze nciht klappen sollte.
    Junge Pflanzen sollten dann im April recht stark geschnitten werden um einen buschigen Wuchs zu erzielen. Die alten Bleutenstaende kann man entweder im Herbst oder dann auch im April wegschneiden. Wenn man dies direkt nach der Bluete macht besteht die Gefahr, dass der LAvender noch einmal treibt und die jungen Triebe nicht frosthart sind.


    take care be good und viel Glueck
     
  • Hola Kylemore,

    Meine Lavendel sind noch jung, ich habe sie noch nicht geschnitten, dazu sind noch keinem Holzteile zu sehen. Sollte ich sie lassen, oder doch trotzdem schneiden?
     
  • Hola Belen

    ich wuerde sie dann im April schneiden damit sie einen kompakten Wuchs behalten.

    take care be good
     
    ..Hallo Gemeinde, ich bin auch grad auf die Lavendelecke gestossen. Meine Pflanzen hab ich jetzt ein Jahr und die sind ungefähr 20-30 cm hoch. Sie hatten ´letztes Jahr auch schon die ersten wenigen Blüten. Wenn man von Rückschnitt spricht - wie weit ist so was? Da ich auch erst Gartenanfänger bin würde ich mich sehr über eine Antwort freuen.
    Ich wünsche allen einen schönen SO :cool:
     
    ich glaub, den musst du noch nicht schneiden....

    Liebe Grüße
    Petra, die erstmal wachsen lassen würde
     
    Hallo,

    kürze die neuen Triebe etwas ein, Formschnitt. Dann erst wieder nach der Blüte. Form wie Du ihn haben willst. Wird dann schön buschig.

    Gruß, Silvia
     
  • Zurück
    Oben Unten