Alter Koffer modert ... wie bekomme ich den Gestank weg

Registriert
29. Juni 2010
Beiträge
716
Ort
Oberbayern, Klimazone 6b
Mein Papa hat mir letzten Herbst 2 alte Koffer mitgebracht. Die sind noch von unseren Ehemaligen Mietern, welche noch vor 1900 geboren wurden. Die Koffer sind also ganz schön alt und eigentlich auch ganz schön, nur stinken sie furchtbar nach Keller.

Die Koffer standen jetzt den ganzen Winter offen draußen zum Auslüften, aber leider stinkts immer noch.

Hat jemand einen Tipp was ich noch machen könnte? Plan B wäre, die Koffer zu bepflanzen und irgendwo in den Garten zu stellen. Ein Plätzchen hätte ich schon, allerdings ist es da recht schattig. Da bräuchte ich dann eine Blumenempfehlung von euch, für was pflegeleichtes, schattenliebendes Gewächs.
 
  • Aus welchem Material sind die Koffer denn?

    Wir haben eine alte Holzreisetruhe aus USA, die müffelte auch ziemlich.

    Habe damals eine offene Schale frisch gemahlenen Kaffee hineingestellt, das half erstmal ein wenig. Irgendwann müffelte es nicht mehr. Brauchte aber seine Zeit..!

    Dann gibt es noch auch Febrez, das hilft bei Gewebe ganz gut.

    Viel Erfolg...

    frische
     
    Der Koffer ist innen mit Papier ausgeschlagen, da hab ich schon Febreze draufgesprüht aber das ist jetzt ganz wellig.

    Außen ist der Koffer aus einem Plastikmaterial? Fiber oder so ähnlich steht drauf.
     
  • Das mit dem Kaffee funktioniert (zumindest bei Holz).
    Es gibt auch noch eine andere Methode, die fällt mir aber gerade nicht ein.
    Wenn die Koffer wirklich so alt sind, wäre es eine Schande, sie zu bepflanzen, bis sie irgendwann verrotten!:schimpf:

    Grüßle
    Stefan
     
  • Hallo Tantemaral,

    es gibt keine Blume die darin wachsen würde. Ne ne..die gehen alle ein. Ganz sicher. DAS wäre absolut viel viel viel zu schade.
    Schau doch mal, ob du in deiner Umgebung nicht einen Restaurator findest. (Dipl. Rest. für Holz). Der kann dir den Koffer fachmännisch reinigen und "entstinken". :D
    Ich kann dir leider keinen Do-it-yourself Tipp geben, da ich so das Material nicht abschätzen kann. Wichtig wäre auch die Koffer rein zu holen, dass das Papier auf Grund der Luftfeuchtigkeit draussen nicht noch weiteren Schaden nimmt. Das ist doch super schade!

    Denk bitte nochmal drüber nach.... so viele Koffer aus der Zeit gibt es ja nun auch nicht mehr....
     
    Kaffeesatz entmüffelt sogar den Kühlschrank, nachdem man Bärlauch drin gebunkert hatte.

    Ich find die Idee mit dem Bepflanzen top! (Ich würd aber eh am liebsten alles bepflanzen, sogar mein altes Cabrio) Übrigens gefallen mir deine Hauswurz-Schneckenhäuschen ganz arg! Die Idee werde ich dir evtl. mopsen...

    Bei so alten Koffern muss ich automatisch an Heimatmuseen denken - und vielleicht haben die ja auch einen heißen Tipp, wie man das Müffeln fix wegbekommt?

    Grüßle + alle Daumen in Position!
    Billa
    :cool:
     
  • Ich denke jetzt mal nicht, dass die Koffer besonders wertvoll sind. Ich hänge halt bloß ein bisschen dran, da ich die Mieter selber als Kind gekannt habe und sie sehr gemocht habe.

    Mein Papa wollte die Koffer entsorgen, aber da er weiß, dass er mich immer erst fragen muss, stehen sie jetzt bei mir rum.

    Hier ein paar Fotos:

    IMG_6188.webp

    IMG_6189.webp

    IMG_6191.webp

    IMG_6192.webp

    PS: den Tipp mit dem Kaffee konnte ich noch nicht probieren, wir haben hier noch ganze Kaffeebohnen. Kaffeemühle hab ich keine da, bekomm ich die irgendwie anders auch klein?
     
    Ich würde die nicht wegschmeissen (und bepflanzen kommt aufs Gleiche raus). Such dir wirklich mal eine Restauratorin, die kann die grad reinigen und "entmüffeln". Fragen kostet schließlich nichts.
    Außerdem ist wertvoll relativ. Irgendwann gibt es diese Koffer gar nicht mehr.... :)

    Wenn du sie so nirgends nutzen kannst ohne sie zu zerstören, könntest du sie immer noch weggeben.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Gut erhaltene Vulkanfiber-Koffer gibt es in der Bucht für 30€. Ob man angesichts dieser Tatsache wirklich eine(n) Restaurator(in) beauftragen sollte?
     
  • Na wenns dann doch nimmer stinkt? :cool:Es spielt doch keine Rolle wie wertvoll etwas ist, was man gerade hat. Wenn es einem gefällt oder man es gern hat, warum dann nicht?
     
  • Hallo
    habe mal gelesen, dass man Kellergeruch aus Papier mit Katzenstreu wegbekommt.
    Da ging es um Bücher. Die wurden in eine Kiste gelegt und mit Katzenstreu bedeckt. Könnte doch bei dem Koffer auch funktionieren. Also die Streu in den Koffer, Deckel zu und abwarten.
    LG Marienkäfer
     
    Hallo
    habe mal gelesen, dass man Kellergeruch aus Papier mit Katzenstreu wegbekommt.
    Da ging es um Bücher. Die wurden in eine Kiste gelegt und mit Katzenstreu bedeckt. Könnte doch bei dem Koffer auch funktionieren. Also die Streu in den Koffer, Deckel zu und abwarten.
    LG Marienkäfer

    Also Katzenstreu hab ich mal eingefüllt, mal schaun ob es was hilft. Seit dem die Koffer herinnen stehen, stinkt die ganze Bude nach Moder*brrr....* da muss sich jetzt aber schnell was tun, sonst fliegen sie wieder raus.

    Das mit dem Restaurieren wird wohl nicht funktionieren. 1. wohnen wir in einem 3000-Seelen-Kaff und ich wüsste nicht, wo es im Umkreis von 50 km so einen Restuarator gibt.

    2. wird das finanziell wahrsch. unerschwinglich sein.
     
  • Zurück
    Oben Unten