Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Alter Kaminaufsatz soll bepflanzt werden - aber WIE??? Brauche Ideen!!!
Alter Kaminaufsatz soll bepflanzt werden - aber WIE??? Brauche Ideen!!!
Hallo Ihr kreativen Gartenfreunde!
Ich habe hier einen alten Kaminaufsatz in unserem Garten gefunden.
Da er eigentlich doch schön ist möchte ich ihn bepflanzen. Der Standort soll so sein wie auf dem Foto.
Ab Mittag ist da Schatten.
Das "Beet" im Hintergrund blüht satt gelb - bald.
Topfgrösse geht da rein 22 cm Durchmesser, 17 cm Höhe.
Wer hat eine Idee und verrät sie mir?
Meine bisherige Idee war nur ein Margheritenbaum - iss mir aber zu einfach und ich habe sehr viele Gänseblümchen im Rasen.
Bitte schreibt mir alle - auch die chaotischsten - Ideen!
Ich danke euch vielmals!!! Bin schon gespannt.........
AW: Alter Kaminaufsatz soll bepflanzt werden - aber WIE??? Brauche Ideen!!!
Hallo pere!
Das war die schönste Idee, danke!
Ich habe gleich Kapuzkresse eingesät, und vorübergehend eine Funkie reingesetzt.
Jetzt war die Kapuzkresse soweit zum einpflanzen, und sieh selbst, das passt super rein, muss jetzt nur noch kräfig wachsen. Es sind 3 Pflänzchen. Nur für mehr ist der Topf zu klein.
Aber, gefällt mir!
LG
Simone, die es hegt und pflegt, giesst und düngt.........
AW: Alter Kaminaufsatz soll bepflanzt werden - aber WIE??? Brauche Ideen!!!
Hi pere!
Oh ja, ich schau immer ganz neidisch wenn irgendwo eine ist die schon üppig blüht. Aber ich wollte ja keine kaufen, sondern selbst grossziehen..........und ich warte gerne!
Das ist meine erste Kapuzinerkresse, wie eigentlich alle Blumen bei mir, und die kann man doch auch essen, huiiii, das probier ich dann!
LG
Simone, die bisher nur anpflanzte, was man auch essen konnte.....
AW: Alter Kaminaufsatz soll bepflanzt werden - aber WIE??? Brauche Ideen!!!
Hallo sibujo,
ich bin ja eher für was dauerhaftes.
Funkie ist schon mal gut. Wie wäre es z. B. mit Katzenminze?
Bei einjährig fällt mir noch Verbene (gibt es in Blau/Lila und leuchtend Rot, stehend und rankend) ein. Hängelobelie würde auch gut aussehen. Leuchtet so schön. Braucht aber an sonnigem Standort viel H2O.
AW: Alter Kaminaufsatz soll bepflanzt werden - aber WIE??? Brauche Ideen!!!
hi simone,
ich finde die kresse sehr schön in dem teil...
ich liebe kapuzinerkresse und habe vom letzten jahr alle samen gesammelt
und überall hingesät. unter anderem unter meine jungen obstbäumchen,
um die rosen und am frühbeet entlang. die betonmauer ist nämlich echt hässlich.
du hättest sie aber gar nicht vorziehen müssen. gleich rein in den topf
und dann kommen sie schon.
habe meiner tochter samen nach münchen geschickt und sie
wachsen in den balkonkästen zusammen mit tagetes. (auch samen von mir)
bei mir vorm kellerfenster haben in der ritze sogar samen vom letzten jahr überlebt
und blühten im april schon.
iss die jungen blüten, sie schmecken ähnlich wie radieschen... lecker.
ich finde die kresse sehr schön in dem teil...
ich liebe kapuzinerkresse und habe vom letzten jahr alle samen gesammelt
und überall hingesät. unter anderem unter meine jungen obstbäumchen,
um die rosen und am frühbeet entlang. die betonmauer ist nämlich echt hässlich.
du hättest sie aber gar nicht vorziehen müssen. gleich rein in den topf
und dann kommen sie schon.
habe meiner tochter samen nach münchen geschickt und sie
wachsen in den balkonkästen zusammen mit tagetes. (auch samen von mir)
bei mir vorm kellerfenster haben in der ritze sogar samen vom letzten jahr überlebt
und blühten im april schon.
iss die jungen blüten, sie schmecken ähnlich wie radieschen... lecker.
Ich war schon etwas spät dran, ich hab sie im GW im Topf "vorgezogen". Und bis die so wie jetzt waren, hatte ich eine Funkie drin, die hab ich gleich gross gekauft.
Ich werde die Samen dieses Jahr überall verteilen, ich glaube ich habe die Liebe zur Kapuzkresse entdeckt, die will ich jetzt auch überall im Garten verteilt haben.
Oh, ich freu mich richtig auf die Blüte.........
LG
Simone, die wohl bald überall Kapuzkresse und Bartnelken blühen hat........
AW: Alter Kaminaufsatz soll bepflanzt werden - aber WIE??? Brauche Ideen!!!
falls du in der nächsten Saison was dauerhaftes willst, fände ich in so einem "alten Gefäß" auch Sedum sehr schön. Ist sehr unaufdringlich und passt zu so alten Strukturen finde ich sehr gut.
falls du in der nächsten Saison was dauerhaftes willst, fände ich in so einem "alten Gefäß" auch Sedum sehr schön. Ist sehr unaufdringlich und passt zu so alten Strukturen finde ich sehr gut.
Also, ich hab grad gegoogelt, der oder die oder das (?) Sedum Autumn Joy gefällt mir eigentlich ganz gut. Aber es ist stehend, wobei ich etwas halbhängendes passender finde.
Und der Topf der in den Aufsatz reinpasst ist nur 22 cm im Durchmesser und 17 cm in der Höhe. Ich weiss nicht, ob das ausreicht. Direkt einpflanzen geht nicht, da er unten Löcher hat.
Aber fürs nächste Jahr werd ich mir dies auf jeden Fall vormerken, ausprobieren, und wenn es passt ist´s super!
Du, der Kaminaufsatz war bis vor 5 Jahren noch bei uns auf dem Dach! Sooooooo alt ist der noch gar nicht! War nur die letzten 5 Jahre im hintersten Eck im Garten eingewachsen, daher schrieb ich "gefunden".
Vielen Dank für den Tipp!!!
LG
Simone, die sich über alle Tipps freut.............
AW: Alter Kaminaufsatz soll bepflanzt werden - aber WIE??? Brauche Ideen!!!
muss ja kein Sedum sein, es gibt ja noch viele andere "Steingartenpflanzen" die sehr gut mit solchen kleinen Gefäßen zurechtkommen. Gerade die Sedum Arten fallen mir ein, wenn ich an kleine Gefäße denke die schnell austrocknen. Da findest du aber sicher noch Experten die dir da die besten Arten nennen können. Aber "normale" wasserbedürftige Pflanzen würde ich lieber nicht nehmen für so ein kleines Gefäß.