Alter Buchsbaum mit Problemen - liegt ein Pilzbefall vor?

Registriert
21. Aug. 2017
Beiträge
11
Guten Tag zusammen,

ich bin sehr dankbar, hier auf viele erfahrene (Hobby-)Gärtner und Pflanzenexperten zurückgreifen zu können und benötige nun Eure
Unterstützung.

Leider musste ich nun auf unserem größeren, alten Buchsbaumstrauch (statt im Halbschatten) feststellen, dass sich dort an vielen Seiten scheinbar im Verlauf der letzten Tage ein Pilz (?) ausbreitet. Hier war es in den letzten Wochen nach einem trockenen / heißen Juni, im Juli sehr feucht, wir selber haben den Buchsbaum nur von unten (im Bereich des Stamms) begossen.

Wer weiß Rat? Was gilt es nun zu unternehmen, um den Buchsbaum zu retten? Kann mir hier ein Produkt wie z. B. Topboxus Health-Mix helfen?

Danke für jeden Tipp im Voraus.

Herzliche Grüße

Gartenfrage
 

Anhänge

  • buchsbaum 01.jpg
    buchsbaum 01.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 198
  • buchsbaum 02.jpg
    buchsbaum 02.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 93
  • buchsbaum 03.jpg
    buchsbaum 03.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 99
  • buchsbaum 04.jpg
    buchsbaum 04.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 99
  • buchsbaum 05.jpg
    buchsbaum 05.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 95
  • buchsbaum 06.jpg
    buchsbaum 06.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 93
  • buchsbaum 07.jpg
    buchsbaum 07.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 110
  • Hallo,
    am besten den Strauch ab die Müllverbrennung! Du kannst natürlich viel Geld verspritzen, aber in 1 o.2 Jahren ist er auch abgefressen. Wenn Du Glück hast, dann sine bei Dir Spatzen und Meisen schon trainiert und fressen die Raupen.
    Bei mir war es noch zu früh.
     
    Ich denke, ausser dem Frass von Buchsbaumzünsler - 4. und 5. Foto – gibt es auch einen Pilzbefall.
    @Gartenfrage vergleich mal mit Deinem Bux.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Das ist der Buchsbaumzünsler. Bei mir ist er auch wieder tätig :mad: Will die nächsten Tage spritzen mit Xentari, dann noch Terrafert Blatt, EM-aktiv und Ro-Pro-13/20, das Ropro ist gleich gegen Pilz, das EM-aktiv auch. Der Pilz steht auch schon in den Startlöchern, begünstigt durch die hohen Luftfeuchtigkeit.
     
    Das ist der Buchsbaumzünsler. Bei mir ist er auch wieder tätig :mad: Will die nächsten Tage spritzen mit Xentari, dann noch Terrafert Blatt, EM-aktiv und Ro-Pro-13/20, das Ropro ist gleich gegen Pilz, das EM-aktiv auch. Der Pilz steht auch schon in den Startlöchern, begünstigt durch die hohen Luftfeuchtigkeit.
    Ich danke für die zahlreichen Tipps und Empfehlungen - an Dich @elis noch eine Frage wegen der Kombination der Präparate.

    Möchte gleich morgen mit dem Xentari starten. Wann sollte das EM-aktiv und das Ropro gegen den Pilz eingesetzt werden? Zeitgleich oder versetzt? Bei uns regnet es aktuell fast jeden Tag. Ich kenne es sonst mit dem Xentari 1x wöchentlich - ist das ganze jetzt bei Regen 2x wöchentlich vorzunehmen?

    Sollen die Stellen die vom Buchsbaumzünsler gekennzeichnet sind herausgeschnitten werden? Oder schade ich dem Buchsbaum bei dem regnerischen Wetter noch mehr?

    Danke und allen einen angenehmen Abend
     
    Ich danke für die zahlreichen Tipps und Empfehlungen - an Dich @elis noch eine Frage wegen der Kombination der Präparate.

    Möchte gleich morgen mit dem Xentari starten. Wann sollte das EM-aktiv und das Ropro gegen den Pilz eingesetzt werden? Zeitgleich oder versetzt? Bei uns regnet es aktuell fast jeden Tag. Ich kenne es sonst mit dem Xentari 1x wöchentlich - ist das ganze jetzt bei Regen 2x wöchentlich vorzunehmen?

    Sollen die Stellen die vom Buchsbaumzünsler gekennzeichnet sind herausgeschnitten werden? Oder schade ich dem Buchsbaum bei dem regnerischen Wetter noch mehr?

    Danke und allen einen angenehmen Abend
    Das mischt man gleichzeitig zusammen und spritzt es. Ich habe das gleiche Problem, es sollte ein paar Tage trocken sein, ich weiß nicht wann das klappt, hoffentlich die nächsten Tage.

     
  • Similar threads

    Oben Unten