alter Apfelbaum - maltretiert und unförmig - was nun?

See

0
Registriert
15. Feb. 2010
Beiträge
85
Ort
Bayern
Hi zusammen,

vor ca. 1 Jahr sind wir hier hergezogen und im Garten stehen einige Obstbäume.. Alle sind mehr oder weniger verschnitten und ich weiß nicht weiter.

Anbei Bilder von meinem alten Apfelbaum. Hier bin ich mir nicht ganz sicher, wie ich sie schneiden soll.

Ursprünglich hatte er eine ausgeprägt V Form, leider musste ich den zweiten Haupttrieb wie man sieht entfernen. Jetzt ist die Frage wie ich ihn schneiden soll, damit er evtl. weiter gut wächst und nicht ganz aufgibt... Er hängt ca. 25° in Kamerarichtung. Wenn ihr noch mehr Fotos braucht, einfach bescheid geben!

Ich bin sehr dankbar für eure Hilfe!

See

PS: Die Grundlagen des Baumschnittes usw. verstehe ich und kann sie auch anwenden, aber die sind schon etwas krum...
 

Anhänge

  • apfel.webp
    apfel.webp
    768 KB · Aufrufe: 356
  • AW: alter Apfelbaum - maltretiert und unförmig - was nun?

    Mal eine Frage, warum stellst Du für mehr oder weniger EINE Frage, gleich so viele Threads hier ein? Einer hätte es doch auch getan oder?:(

    Hi,

    ich wollte es trennen, da es auch verschiedene Arten sind und der Birnbaumspezialist evtl. nichts zum Apfel sagen kann und Kommentare sich vermischen oder untergehen..

    grüße

    See
     
  • AW: alter Apfelbaum - maltretiert und unförmig - was nun?

    Hi zusammen,

    vor ca. 1 Jahr sind wir hier hergezogen und im Garten stehen einige Obstbäume.. Alle sind mehr oder weniger verschnitten und ich weiß nicht weiter.

    Anbei Bilder von meinem alten Apfelbaum. Hier bin ich mir nicht ganz sicher, wie ich sie schneiden soll.

    Ursprünglich hatte er eine ausgeprägt V Form, leider musste ich den zweiten Haupttrieb wie man sieht entfernen. Jetzt ist die Frage wie ich ihn schneiden soll, damit er evtl. weiter gut wächst und nicht ganz aufgibt... Er hängt ca. 25° in Kamerarichtung. Wenn ihr noch mehr Fotos braucht, einfach bescheid geben!

    Ich bin sehr dankbar für eure Hilfe!

    See

    PS: Die Grundlagen des Baumschnittes usw. verstehe ich und kann sie auch anwenden, aber die sind schon etwas krum...

    Hallo,
    der ist arg hoch, hat unten keine Äste und die oberen Äste sind sehr flach. Ich denke nicht, dass der durch irgendwelche Schnittmassnahmen wieder schöne, vitale Äste in beerntbarer Höhe bekommt.
    Ich würde einen Ersatz pflanzen. Den jetzigen Baum beernten und ansonsten in Ruhe lassen bis der Ersatzbaum trägt. Dann jetzigen Baum fällen.
    Gruss
     
  • AW: alter Apfelbaum - maltretiert und unförmig - was nun?

    Hallo,
    der ist arg hoch, hat unten keine Äste und die oberen Äste sind sehr flach. Ich denke nicht, dass der durch irgendwelche Schnittmassnahmen wieder schöne, vitale Äste in beerntbarer Höhe bekommt.
    Ich würde einen Ersatz pflanzen. Den jetzigen Baum beernten und ansonsten in Ruhe lassen bis der Ersatzbaum trägt. Dann jetzigen Baum fällen.
    Gruss

    puh echt? mh... schadee

    Die Äste fangen so auf 1.80m an... er hatte wirklich immer schöne und viele Früchte. Mich stört es nicht, wenn sie weit oben hängen. Die Krone war immer ein schöner Schattenspender und die Äpfel waren schmackhaft.

    Wirklich auf Dauer nicht mehr zu gebrauchen? Was kann ich denn tun, damit er wenigstens ein wenig "sauberer" wird?

    grüße

    See
     
    AW: alter Apfelbaum - maltretiert und unförmig - was nun?

    Die Äste fangen so auf 1.80m an... er hatte wirklich immer schöne und viele Früchte. Mich stört es nicht, wenn sie weit oben hängen. Die Krone war immer ein schöner Schattenspender und die Äpfel waren schmackhaft.

    Wirklich auf Dauer nicht mehr zu gebrauchen? Was kann ich denn tun, damit er wenigstens ein wenig "sauberer" wird?
    hallo,
    die Äste fangen auf 1,8 an. Dann hat er aber keine Krone im eigentlichen Sinn, sondern viele Äste noch deutlich höher oben.

    Das beernten und auch pflegen solcher Baumriesen ist gefährlich, da ist schon so manches passiert. kannst Du Fallobst verwenden ?

    was heisst für Dich "sauberer"?

    Falls du dir die Arbeiten in solcher Höhe antun willst:
    Der Baum hat zu wenig neues Holz, bereits nach unten hängende Äste sind abgetragen, die sollten nach und nach entfernt werden. Am besten nach einem etwas nach oben weisenden Seitentrieb oder Ast abschneiden (aufleiten).
    Evtl kannst du auch die Spitze einkürzen, bzw auf einen steilen Trieb umleiten
    Dadurch sollte der Baum etwas durchtreiben und wieder neues Holz bekommen. Der kann dann durchaus noch etliche Jahre tragen. Unten wird aber vermutlich nicht allzuviel Holz nachkommen.
    Die Schnittmassnahmen würde ich spätestens bis März machen, das regt das Wachstum zusätzlich an.

    Ein Musterbaum wird das aber nicht mehr, und gefährlich bleibts auch.
    Gruss
     
  • AW: alter Apfelbaum - maltretiert und unförmig - was nun?

    hallo,
    die Äste fangen auf 1,8 an. Dann hat er aber keine Krone im eigentlichen Sinn, sondern viele Äste noch deutlich höher oben.

    Das beernten und auch pflegen solcher Baumriesen ist gefährlich, da ist schon so manches passiert. kannst Du Fallobst verwenden ?

    was heisst für Dich "sauberer"?

    Falls du dir die Arbeiten in solcher Höhe antun willst:
    Der Baum hat zu wenig neues Holz, bereits nach unten hängende Äste sind abgetragen, die sollten nach und nach entfernt werden. Am besten nach einem etwas nach oben weisenden Seitentrieb oder Ast abschneiden (aufleiten).
    Evtl kannst du auch die Spitze einkürzen, bzw auf einen steilen Trieb umleiten
    Dadurch sollte der Baum etwas durchtreiben und wieder neues Holz bekommen. Der kann dann durchaus noch etliche Jahre tragen. Unten wird aber vermutlich nicht allzuviel Holz nachkommen.
    Die Schnittmassnahmen würde ich spätestens bis März machen, das regt das Wachstum zusätzlich an.

    Ein Musterbaum wird das aber nicht mehr, und gefährlich bleibts auch.
    Gruss

    hey danke für die Antwort,

    anbei nochmal zwei Bilder. Da sieht man gut, wohin er wächst.
    Und am zweiten Bild sieht man noch ein paar Austriebe in Kopfhöhe.

    ich schneide wohl dann alles was nach unten hängt erstmal weg und versuche, den austrieb ganz unten etwas zu fördnern bzw. neu aufzubauen.

    Der so steil nach oben steigt, den werde ich mal abbiegen und versuchen ihn über die jahre zu einem tragenden Ast wachsen zu lassen.

    Bei der Krone werde ich versuchen etwas zu kürzen und mehr auf die umliegende leitäste leiten.

    was meinst du?

    viele Grüße

    See
     

    Anhänge

    • IMG_4756.webp
      IMG_4756.webp
      306,7 KB · Aufrufe: 218
    • IMG_4757.webp
      IMG_4757.webp
      290,1 KB · Aufrufe: 247
    AW: alter Apfelbaum - maltretiert und unförmig - was nun?

    Ich persönlich würde aus dem Charakter den er hat etwas machen. Die Äste sind etagenförmig angeordnet und schreien für mich als Bonsailiebhaber danach, genau das durch Schneiden zu verstärken. Sofern Du noch überall rankommst..
    Ich sehe dort sowas wie einen grossen "Bonsai" und mache sowas mit einem kleinerem Apfelbaum in meinem Garten.
    Wenn Dir die Früchte nicht wichtig sind..einfach rücksichtslos die Äste so schneiden das sich dort im Laufe der Zeit "grüne Polster" bilden. Früchte wird er dann irgendwann auch bald wieder bekommen weil Rückschnitt "verjüngend" wirkt.
    Frage mal den User "Rentner" danach..er kennt sich sehr gut aus was Formgebung betrifft.

    Nachtrag: Die Gedanken bezogen sich auf das erste Bild.. die neuen..dafür reicht meine Fantasie nicht mehr so ganz.

    Hier mal meiner:

    SL376574.webp

    LG
    Thomas
     
    AW: alter Apfelbaum - maltretiert und unförmig - was nun?

    Ich persönlich würde aus dem Charakter den er hat etwas machen. Die Äste sind etagenförmig angeordnet und schreien für mich als Bonsailiebhaber danach, genau das durch Schneiden zu verstärken. Sofern Du noch überall rankommst..
    Ich sehe dort sowas wie einen grossen "Bonsai" und mache sowas mit einem kleinerem Apfelbaum in meinem Garten.
    Wenn Dir die Früchte nicht wichtig sind..einfach rücksichtslos die Äste so schneiden das sich dort im Laufe der Zeit "grüne Polster" bilden. Früchte wird er dann irgendwann auch bald wieder bekommen weil Rückschnitt "verjüngend" wirkt.
    Frage mal den User "Rentner" danach..er kennt sich sehr gut aus was Formgebung betrifft.

    Hier mal meiner:

    Anhang anzeigen 79753

    LG
    Thomas

    Hi Thomas,

    das hört sich auch gut an. Meinen Bonsai im Haus pflege ich schon ein paar Jahre in diese Richtung ;) Dein Apfelbäumchen sieht super aus!

    Werde das mal beim Schnitt berücksichtigen. So hoch ist er noch nicht, denke maximal 3.50 m. Habe lange Sägen, Scheren usw.

    Grüße

    vom See
     
    AW: alter Apfelbaum - maltretiert und unförmig - was nun?

    was meinst du?

    viele Grüße

    See
    Hallo,
    der ist wirklich erst 3,5 meter? Auf dem ersten Bild sieht er deutlich höher aus als der carport, und derhat mit dem dach doch sicher 3m? Oder ist das so stark verzerrt?

    Diese massnahmen kannst du versuchen. Wenn du ernsthaft wieder Tafelobst ernten willst, ist einiges an Aufwand zu leisten.
    Zudem ist ja auch der Standort neben dem Carport nicht optimal.
    nach den neueren Bildern zu urteilen tendiere ich umso mehr zu der Meinung, dass es schneller und einfacher wäre, einen neuen Baum aufzubauen.

    Von welchem See kommst du denn?

    Gruss
     
  • AW: alter Apfelbaum - maltretiert und unförmig - was nun?

    Hallo,
    der ist wirklich erst 3,5 meter? Auf dem ersten Bild sieht er deutlich höher aus als der carport, und derhat mit dem dach doch sicher 3m? Oder ist das so stark verzerrt?

    Diese massnahmen kannst du versuchen. Wenn du ernsthaft wieder Tafelobst ernten willst, ist einiges an Aufwand zu leisten.
    Zudem ist ja auch der Standort neben dem Carport nicht optimal.
    nach den neueren Bildern zu urteilen tendiere ich umso mehr zu der Meinung, dass es schneller und einfacher wäre, einen neuen Baum aufzubauen.

    Von welchem See kommst du denn?

    Gruss

    Es ist eher so stark verzerrt. Aber stimmt, da hast du recht, er hat eher 4 m.. Das Carport steht auf der Schattenseite des Baumes, er hat ganztägig Sonne - egal zu welcher Jahreszeit.

    Ich werde es mir noch überlegen mit dem Baum...

    viele Grüße

    vom See (mein Spitzname, ich stamme ursprünglich vom Ammersee)
     
  • AW: alter Apfelbaum - maltretiert und unförmig - was nun?

    er hat ganztägig Sonne - egal zu welcher Jahreszeit.
    hallo,
    Sonne ist ja schön, aber so dicht neben dem carport wirst du nie wieder einen symmetrischen erwachsenen baum aufbauen können. Das ist aus statischen Grümnden schlecht für den baum, und sollte der Baum mal Äste verlieren in einem Sturm evtl auch für den Carport.
    D.h. du musst bei alle Schnittmassnahmen nun auch das Risiko des Astbruches minimieren, was das ganze nicht einfacher macht.

    Gruss
     
    AW: alter Apfelbaum - maltretiert und unförmig - was nun?

    gefällt ist immer schnell , aber etwas aus einem solchen Baum machen ist eine Kunst. ;)

    Ich finde das der Baum sehr viel an Charakter hat weil er anders ist.
    Wie ich im anderen Thread ;) schon erwähnte , hat auch unser keinen Kronenast mehr , aber er trägt Früchte , also lebt er .:)
     
    AW: alter Apfelbaum - maltretiert und unförmig - was nun?

    hallo,
    Sonne ist ja schön, aber so dicht neben dem carport wirst du nie wieder einen symmetrischen erwachsenen baum aufbauen können. Das ist aus statischen Grümnden schlecht für den baum, und sollte der Baum mal Äste verlieren in einem Sturm evtl auch für den Carport.
    D.h. du musst bei alle Schnittmassnahmen nun auch das Risiko des Astbruches minimieren, was das ganze nicht einfacher macht.

    Gruss

    mh... ich werde drüber nachdenken und evtl. auch die alte zwetschge killen... Aber dies Jahr bekommt er erstmal noch eine Chance denke ich

    Grüße

    vom See
     
  • Zurück
    Oben Unten