alter Apfelbau abgebrochen - Hilfe

Registriert
24. Aug. 2008
Beiträge
1
Hallo,
unser schöner, knorriger, alter Apfelbaum hat einen Großteil der Krone verloren. Es ist ein wirklich alter mit Höhlen und offensichtlich inneren Faulstellen. Der abgerissene Teil hinterlässt eine riesige Wunde bis ins Mark. Ich möchte den Baum noch etwas erhalten. Wie verschließe ich die Wundstelle von ca. 3/4 m auf einer Hälfte der Krone?
Kann ich etwas mit den Höhlen machen, dass nicht noch mehr abbricht?
Wer weiß Rat?
Gruß
Angelika
 
  • Hallo
    Wenn du den sicheren Weg gehen moechtest,nimmst du Wundwachs aus einer Baumschule.
    Das Zeug ist klasse und verschliesst die Wunden gut.
    Die Hoehlen wuerde ich abdecken,so dass kein Wasser eindringen kann.
    Vllt mit Holzscheiben oder dergleichen.
    Den abgerissenen Ast kannst du "ersetz2n" indem du den Ast der Krone durch gezielten schnitt auf einen anderen erziehst,
    Sprich,du suchst dir einen schoenen stabilen Ast,den du durch Schnitt soweit kraeftigst,dass er im laufe der Zeit den alten ersetzt.

    So haben wir das bei einem Alten Baum im Garten meiner Eltern gemacht,und es hat sehr gut funktioniert.

    LG

    Tobias
     
    hallo !!!!! ich versuche gerade meinen 1. beitrag zu verfassen und versuche mich an euch !!! zu dem apfelbaum, erst schneide sauber den abgebrochenen ast ab so das keine aruchstelle mehr da ist dann verschliesse die stelle mit wachs oder ich habe immer unterbodenschutz genommen bei unseren 200 bis 400 jahre alten kastanien und eichen. ja ja ich weiss UNTERBODENSCHUTZ !!!! Der eimer stand gerade da !! Nimm aus den höhlen im baum das Altholz raus (morsches und faules) danach sollte kein wasser eindringen also abdichten aber ganz wichtig nicht luftdicht wasser muss raus LAUFEN können und luftzirkulation muss da sein. zur not anbohren. Hört sich scheisse an aber so macht es der Baumdoc bei uns. Gruss Matthias
     
  • Hallo,
    unser schöner, knorriger, alter Apfelbaum hat einen Großteil der Krone verloren. Es ist ein wirklich alter mit Höhlen und offensichtlich inneren Faulstellen. Der abgerissene Teil hinterlässt eine riesige Wunde bis ins Mark. Ich möchte den Baum noch etwas erhalten. Wie verschließe ich die Wundstelle von ca. 3/4 m auf einer Hälfte der Krone?
    Kann ich etwas mit den Höhlen machen, dass nicht noch mehr abbricht?
    Wer weiß Rat?
    Gruß
    Angelika

    mein Nachbar hatte ein ähnliches Problem und das habe ich so weit unten wie möglich mit der Stihl erledigt und der Appelbaum ist vom feinsten wieder gesund nach oben gewachsen und hängt nach 2 Jahren wieder voller Äppel
    fredman
     
  • Nicht vergessen, den Rest des Baumes zu stützen, wenn er viel trägt.

    Gegen große Faulstellen und Hohlräume lässt sich wenig unternehmen. Falls Wasser direkt in einen Hohlraum laufen kann, sollte das verhindert werden.

    Bei den bei alten Bäumen "üblichen" Hohlstellen wie z.B. an alten Schnittstellen lohnt sich sonst keine Füllung oder sonstiges. Pilze und Holzzersetzung sind längst am Werk.

    Trotzdem können solche Bäume oft noch lange stehen, wenn sie nicht zu sehr statisch belastet werden. Eine gute Pflege hilft dabei.



    Im Anhang ein Beispiel für den Überlebenswillen von Bäumen. Dieser alte Birnbaum wird wohl eher umknicken, da er nicht gestützt wird, als dass die Fäulnis ihn erledigt.

    Der Stamm dürfte wohl dort, wo jetzt ein Loch klafft vor ca. 50 Jahren großflächig beschädigt worden sein!

    Gruß,
    Alwin
     

    Anhänge

    • mb.webp
      mb.webp
      575,7 KB · Aufrufe: 403
  • Zurück
    Oben Unten