Alten Salbei eintopfen?

tina

0
Registriert
01. Juli 2006
Beiträge
823
Ort
Schleswig-Holstein
Hallo, ihr Lieben,

ich ziehe demnächst um und werde dann keinen Garten mehr haben - aber eine Terrasse. Will heißen, ich muß mich von manchem verabschieden, möchte aber natürlich dies und das mitnehmen...ich habe einiges an Kräutern, darunter einen wunderbar aromatischen panaschierten Salbei. Der ist ungefähr vier Jahre alt und entsprechend groß. Könnte ich den in einen Kübel pflanzen? Und wie sieht das dann mit der Winterhärte aus?

Und wenn wir gerade dabei sind...Currykraut? Minze?

Oregano/Rosmarin/Thymian lasse ich hier...die sind zu groß bzw. zu üppig, da kaufe ich mir lieber neue kleine Töpfe. Leid tut es mir um den Liebstöckel und die Angelika, aber die kann man wohl im Topf vergessen? Oder?

Danke schonmal, LG, Tina.
 
  • Bevor ich ins Haus gezogen bin, hatte ich jahrelang Kräuter auf dem Balkon (statt Geranien:rolleyes:).
    Ich denke Salbei wird funktionieren, wenn der Topf gross genug ist und du ihn im Winter vielleicht etwas einpackst und an eine geschützte Stelle tust? Auch bei Rosmarin hat es bei mir immer geklappt über den Winter, wenn ich aufgepasst habe, dass er mir nicht vertrocknet. Das war das grössere Problem als die Kälte!!!
    Minze hatte ich nie aber ich denke die ist zäh. Die andern hatte ich auf dem Balkon nicht.

    Wenn ich dich wär, würde ichs beim grossen Salbei probieren und bei den andern Kräutern würd ich mir glaub eher jeweils im Frühling neue kaufen.
    lg Susu
     
    Hallo tina
    Nimm zur Sicherheit von dem Salbei zwei drei Kopfstecklinge dann klappts auf jeden fall.

    Gruß hoodia
     
  • Hallo Tina,
    Liebstöckel habe ich schon seit Jahren auf dem Balkon in einem etwas größeren Topf, da der eh lieber alleine steht klappt das sehr gut.

    Minze klappt auch gut im Topf da sie flach Wurzelt brauchst Du auch keinen besonders tiefen.

    Currykraut hab ich auch im Blumenkasten aber noch nie über den Winter bekommen, immer vertrocknet bis erfroren, ich glaube das ist nur bedingt winterhart.

    Salbei und Rosmarien überleben bei mir an einer Hauswand gestellt normal den Winter, außer diesen, der war zu hart, nur der 5 Jahre alte Rosmarien der auf dem Fensterbrett mit kleinem Überdach stand hats geschafft.

    Lg Stupsi
     
    Currykraut vertrocknet:rolleyes:

    Schmale silbrige Blätter angepaßt an trockene Standorte nee Wasser brauchen die nicht viel .Meine beiden haben es im Beet gut überstanden.Komme auch aus dem kalten OWL.

    Gruß hoodia
     
  • Currykraut vertrocknet

    Ja sah so aus total verdorrt aber ich denke eher er ist erfroren.
    Hab in einem Gartenbuch gelesen das er erst nach 2-3 Jahren frosthart ist und nicht wie oft angegeben immer.
    Ich weiß es nicht aber ich habe es noch nicht geschafft ihn über den Winter zu bekommen trotz mildem Klima.

    LG Stupsi
     
    Ich danke euch für die ausführlichen Antworten...habe gerade beschlossen, daß ich alle meine großen Kübel mit Pflanzen vollstopfe und mitnehme. Mein Currykraut ist mittlerweile fünf Jahre alt, vielleicht klappt es ja.

    Das mit dem Liebstöckel hätte ich nicht gedacht, danke, ich geh jetzt jeden Tag raus und kontrolliere, ob ich schon mit der Schippe in den Boden komme...:D

    Ich gewöhne mich allmählich an den Gedanken, demnächst keinen Garten mehr zu haben, aber meine liebsten Kräuter würde ich schon sehr vermissen!

    LG, Tina.
     
    Kenn das Gefühl noch gut als mein Garten weg war :(

    Aber Kopf nicht hängen lassen, wenn man noch ein Eckchen hat (Balkon)wo man seinem Hobby nachgehen kann baut das wieder auf.

    Es gibt soviel schöne Möglichkeiten sich das so zu gestalten das man sich auch da wohlfühlt und es hat auch manche Vorteile, zum Bsp. ist das gießen einfacher, man braucht kein Rasen mehr mähen und Hecke zu schneiden, Kräuter und Blumen werden nicht von Schnecken abgefressen etc.....

    Ja ja ich weiß das haben wir ja alles gerne gemacht aber man gewöhnt sich dran und vielleicht kommt ja der Tag wo man sich wieder einen Garten zulegen kann, ich hoffe es immer noch.....

    LG Stupsi
     
    Hallo,

    nach einigen Wochen mit Töpfen auf der Terrasse wollte ich mal eben Vollzug melden!:D

    Also - mitgenommen habe ich meinen Lieblingssalbei (in einem wahrhaft gigantischen Topf). Und der treibt allerbest aus, was mich freut.
    Weiter freut mich, daß ich meine gute Minze tatsächlich noch rechtzeitig wiedergefunden habe und auch diese sich sehr gut entwickelt.
    Der Estragon zögert noch sehr, aber ich gebe die Hoffnung nicht auf!

    Beim Rosmarin wird wohl der Sommer zeigen, ob er den Umzug verkraftet hat. Bis jetzt rührt er sich nicht, aber das kann ja noch kommen.

    Vergeblich war die Suche nach dem Liebstöckel, ich habe das halbe Beet umgedreht, ihn aber nicht mehr gefunden - das ist aber nicht so dramatisch, ich habe mir einen neuen zugelegt...

    achja: und EINE meiner geliebten Hortensien, die kleinste nämlich, habe ich auch eingetopft und die sieht schon richtig gut aus.

    ---------------------------------------

    Ich komme fast jeden Tag an meinem ehemaligen Garten vorbei und wider Erwarten ist das nicht schlimm. Am Tag des endgültigen Auszugs nämlich kam noch meine Freundin mit Hacke, Spaten und leerem Kombi und wütete dermaßen, daß nur eine Kraterlandschaft zurückblieb - sie hat ALLE Hortensien, meinen liebsten Ginster, den Feigenbaum und eigentlich auch sonst alles, was sie irgendwie ausbuddeln konnte mitgenommen. Höhö.
    So, und dann war das nicht mehr mein Garten. Und darum finde ich es auch nicht schlimm, daß mein ehemaliger Vermieter gerade bemüht ist, endlich den gepflegten Reihenhausgarten mit Lebensbäumen und Rasen daraus zu machen, der ihm schon immer vorschwebte...:p

    Danke für eure Ratschläge!

    LG, Tina.
     
  • Hallo Tina das freut mich für Dich.

    Als mein Erzeuger meinen Garten hinter meinem Rücken verkauft hat konnte ich leider nichts mehr mitnehmen, hätte auch nicht gewußt wohin damit aber mir gerne ein paar Stecklinge gemacht von meinem alten Apelbaum z.B. wo ich schon mit 6 Jahren drauf rumgeklettert bin.

    Der Nachpächter hat eine Art Biotop drausgemacht und das finde ich gut das er nicht alles abgerissen hat, so tuts auch nicht so weh.

    Bin schon seit 6 Jahren mit mir am kämpfen ob ich einfach mal dem neuen Pächter "Hallo" sage wenn ich da vorbeikomme und Ihn frage ob ich noch einen Steckling von dem Baum haben darf , aber mich verläßt immer der Mut da er mich ja gar nicht kennt.

    LG Stupsi
     
    *hochzerr*

    Ich wollte euch nur eben zeigen, was aus dem Threadtitel geworden ist...nehmt es als Metapher: wir sind hier angekommen, fühlen uns wohl und blühen auf!:cool:
     

    Anhänge

    • Bild006.webp
      Bild006.webp
      491,5 KB · Aufrufe: 89
    • Bild008.webp
      Bild008.webp
      409,3 KB · Aufrufe: 81
    Tina,

    Veränderungen sind meistens gut und Pflanzen kann man ersetzen! ;)

    Liebe Grüße
    Petra, die den Neuanfang vor fast 10 Jahren niemals nie bereut hat :cool:
     
    @ Stupsi
    Machett einfach!
    Viele Menschen sind umgänglicher als man meint.
    Starte mit einem Kompliment für den Garten, dass du bewunderst, wie er geworden ist und dann sagst du, dass du in dem Garten gewohnt hast und gerne einen Steckling hättest. Du wirst sehen. Komplimente wirken wunder und machen geschmeidig. Du wirst deinen Steckling bekommen!
    ;-)
    Liebe Grüße
    Meerschweini
    (die ein ähnliches Erlebnis hatte... Sollte ein komischer Kauz sein und das Gespräch wurde sehr nett.)
     
  • Zurück
    Oben Unten