alten Kirschbaum fachgerecht kürzen

ijohn

0
Registriert
17. Okt. 2012
Beiträge
1
Hallo liebe Gartenfreunde,

wir haben einen ca. 30 Jahre alten Süßkirschbaum im Garten.Die Kirschen werden nicht von uns, sondern von den vielen Vögeln geerntet. Das ist so gewollt weil die Vögel auch was fressen sollen.
Manche dickere Äste haben wir zurückgeschnitten und da wuchsen dann fast senkrechte Äste nach. Das sieht nicht besonders fachgerecht aus. Der ganze Baum müsste mal richtig verschnitten werden. Aber wie ??? Wenn man seitlich verlaufende Äste kürzt wachsen am Ende des abgeschnittenen Teils senkrechte Triebe nach.
Ist das normal? und wie kann man den Baum so verschneiden, dass er nicht mehr so breit wird ?

liebe Grüße aus Hamburg
 
  • Hi,

    30 Jahre wartet man nicht mit die Baumpflege, sondern das wird jedes Jahr gemacht (bei Kirsche kann man es allerdings in 2-jährige Rythmus machen). Die Frage bleibt: wann habt Ihr den Baum geschnitten?

    Mit Fotos lässt sich eher was sagen.

    Gruß,
    Mark
     
    Die günstigste Zeit des Verjüngungsschnitts bei Süßkirschen ist die Zeit nach der Ernte,also im Sommer. Die großen Wunden heilen dann schneller und der Baum ist für den Winterfrost gerüstet. Du musst dann den Mittelast und die Leitäste so weit heruntersetzen, so dass du wieder bequem mit der Leiter ernten kannst. Keine Kleiderhaken stehen lassen. Das heißt, bis zum Nebenast heruntersetzen und keine Stummel stehen lassen. Früher hat man die Sägeflächen mit Baumwachs bestrichen. Heute kann man farblosen Latex oder anderen Kunstharz verwenden. Aber es hilft wegen der Krankheitserreger. Es gibt einen alten Gärtnertrick! Du stellst dich aus der Entfernung zum Baum hin, bildest mit deinen Händen ein Spitzdach von 45 Grad und schaust durch das Spitzdach den Baum an. Alles ws seitwärts vom Dach wächst, kann weg geschnitten werden.
     
  • Hi ijohn,

    hab da auch nen Trumm von Baum im Garten und traute mich auch nicht so recht dran.
    Jetzt hat gerade vor einer guten Woche ein kleiner Dummling den Baum wirklich verschnitten. Du siehst also, verschneiden geht ganz einfach. Man muß nur wollen, grrrrr. :(

    Ich trau mich deshalb nicht dran, weil mir mal jemand gesagt hat, daß man solche Riesenkirschbäume über mehrere Jahre zurücknehmen sollte, sonst käme es zu Gummifluß, wenn der arme Baum zu sehr beschnitten wird.
    Eine weitere Folge hast du selbst schon gesehen: die Wasserschosser (steil nach oben ragende neue Triebe, die umso mehr erscheinen, je mehr du den Baum zurückkrutzst.

    Wie gesagt, mein Baum ist jetzt so verschnitten, von Dreiecksform kann auch keine Rede sein, daß er vielleicht sogar eingeht. Immerhin haben wir dann genug Brennholz *heulz*.

    Hol dir jemanden, der das professionell macht, wäre mein Rat. Allerdings wird das sicher ....kosten.

    Mitfühlende Grüße :pa:
    Violi
     
  • Hallo!

    Ich schneide meinen Kirschbaum, der 1969 von meinem Vater gepflanzt wurde immer wenn er viele Kirschen trägt während der Ernte. Da verträgt er den Eingriff am besten und außerdem kann ich die Kirschen im Sitzen pflücken. Die Vögeln erwischen trotzdem noch genug. Viele haben Hemmungen vorm Sommerschnitt, aber die Bäume vor allem Steinobst vertragen ihn am besten, und reagieren nicht mit starkem Schossen.

    viele Grüsse Markus
     
  • Zurück
    Oben Unten