Alten Brunnenschacht zuschütten oder abbauen?

Registriert
06. Apr. 2015
Beiträge
218
Hallo zusammen,

es geht um einen Brunnen, der bereits vor meiner Geburt angelegt wurde (ich weiß nicht, vor wievielen Jahrzehnten). Es handelt sich einfach um drei Metallfässer, die übereinander in die Erde eingelassen wurden. Eine Pumpe oder anderweitige technische Hilfsmittel gibt es nicht. Das Wasser wurde immer mit einem Eimer heraufgeholt.

Nun erfüllt der Brunnen seinen Zweck kaum noch bzw. wird nicht mehr gebraucht. Denn gerade während der warmen Jahreszeit, wenn das Wasser nützlich wäre, geht der Wasserstand so weit zurück, dass kaum noch etwas abgeschöpft werden kann. Das allein wäre nun noch kein dringender Grund, den Brunnen aufzugeben, aber es ist leider auch so, dass häufiger Mäuse darin ertrinken, weil diese sich offenbar unterhalb der Fassummantelung in Richtung Wasser durchgraben und dann eben nicht mehr hinauskommen (je nach Wasserstand).

Auch sind die Fässer natürlich schon längst völlig verrostet. Eisenrost allein soll ja nicht unbedingt schädlich sein für Gärten/Umwelt, falls ich das richtig gelesen habe. Aber ich habe überhaupt keine Ahnung, woraus diese Fässer sich zusammensetzen. Insofern stellt sich mir u.a. die Frage, ob da womöglich irgendwelche schädlichen Bestandteile im Spiel sind. Zumal die Fässer ehemals auch noch eine Lackierung hatten, die hier und da noch zu erkennen ist.

Das einfachste wäre natürlich, den Schacht zuzuschütten. Aber die Fässer einfach im Boden lassen? Erscheint mir nicht sehr passend.
Wer hat vllt schon Erfahrungen mit einer ähnlichen Situation und kann mir sagen, wie beim Ausgraben/Abbauen vorzugehen wäre? Ich kann mir das aktuell schwer vorstellen, habe soetwas noch nie unternommen.

Bonusfrage: Irgendeine Idee, ob solche alten Fässer materialbedingt schädlich sein könnten und ob es da Möglichkeiten gibt, das zu analysieren?


Dankeschön & Gruß

Drossel
 
  • Hi, nie im Leben würde ich einen Brunnen zuschütten, kommen mal "schlechte Zeiten" kann so eine eigene Quelle sehr wichtig sein.

    Wenn du ihn nicht mehr nutzen willst würde ja auch abdecken erst mal reichen aber ich würde mich mal schlau machen ob du nicht neue kleinere Fässer oder ähnliches in die alten stecken kannst, quasi kleinere Zylinder in die alten Zylinder.
    Dann kämen die Mäuse auch nicht mehr rein und das Wasser was du eventuell raus nimmst kommt auch nicht mehr mit Rost oder anderem in Berührung.
     
    Hallo Stupsi,

    woran denkst du bei den schlechten Zeiten?

    Das ist ein interessanter Vorschlag. Aber woraus diese Fässer auch immer bestehen, ich denke durch die Witterung könnten etwaige Substanzen dann auch weiter in das Brunnenwasser gelangen. Und "normaler" Rost scheint mir da noch das geringste (potentielle) Problem.

    Ist natürlich rein hypothetisch, da ich überhaupt nicht weiß, ob es schädliche Substanzen gibt.

    Eine Erneuerung würde sicher nicht schaden, nur das "Wie" ist für mich fraglich. Es befindet sich auch ein Baum in der Nähe. Keine Ahnung, wie es da mit Wurzelwerk steht usw. Bezogen auf mögliche Grabungsarbeiten.
     
  • Zurück
    Oben Unten