Alten Apfelbaum stärken

joan

0
Registriert
03. Mai 2005
Beiträge
1
Hallo!
Bin heute abend auf dieses interessante Forum gestossen u. möchte auch gleich meine Fragen loswerden. Über alte Apfelbäume wurde ja schon einiges geschrieben- doch ich glaube unser Problem sitzt noch tiefer. Der Baum steht schräg- ausserdem kann man an einer Stelle schon durch den Stamm hindurchsehen. Habe letztes Jahr zum ersten mal einen Leimring angelegt und die Apfelansätze ausgedünnt. Dadurch hatten wir recht gute Äpfel aber der Stamm wurde immer "hohler"(unterhalb des Leimrings). Ausserdem lag auf der Erde feiner Schleifstaub wie Holzwurmefall.
Kann man den hohlen Stamm mit irgend etwas ausfüllen? Möchte diesen altern Baum gerne erhalten da er noch schön blüht u. Frucht trägt. Gibt es "Baumstärkungsmittel"?? Vielleicht irgend eine Kräuterbrühe? Vielen Dank schon mal für Tipps...
 
  • alten Apfelbaum stärken

    hallo Joan.
    Vieleicht kann ich dir mit einigen Tipps helfen.
    zu den Kräuter brühen:
    es gibt eine Seite im Internet die heist der Bio Gärtner
    da werden verschiedene Kräuterbrühen vor gestellt.
    zum Baum:
    habt ihr den Leimring abgenommen?
    macht einen Sommerschnitt(alles kranke und alte Holz raus)etwa
    ende Juni bis anfang August.
    Alle Schnittstellen gut mit Baumwachs verstreichen.
    Den Baum mit einer Drahtbürste abbürsten,
    danach mit einer Kräuterbrühe öfter abspritzen.
    Schlägt der Baum unterhalb des Loches vieleicht aus?(nicht aus dem Boden sondern am Stamm)
    Das war es ersteinmal.
    Ich würde mich freuen wieder von dir zu höhren.


    Schöne Grüsse


    Birgit. :lol: :lol: :D :D
     
    Hallo Birgit!
    Vielen Dank für Deine Antwort.
    Den Leimring habe ich vor einigen Wochen erneuert- bis jetzt haben wir noch keine neuen "Sägespäne" neben dem Baum liegen sehen. Unterhalb des Leimringes schlägt der Baum nicht aus- aber dafür darüber. Kann man das Baumwachs direkt in das ausgefressene Loch schmieren?? Gibt es event. "Füllmaterial" um den Stamm zu stabilisieren? An Brühen hat mich besonders die Zinnkrautbrühe interessiert- hat vielleicht schon mal jemand damit Erfahrungen gemacht ?
    Liebe Grüsse Joan :)
     
  • Zurück
    Oben Unten