alte Zwetschgen - einer mit Frucht, einer ohne - SCHNITT????

See

0
Registriert
15. Feb. 2010
Beiträge
85
Ort
Bayern
alte Zwetschgen - einer mit Frucht, einer ohne - SCHNITT????

Hi zusammen,

vor ca. 1 Jahr sind wir hier hergezogen und im Garten stehen einige Obstbäume.. Alle sind mehr oder weniger verschnitten und ich weiß nicht weiter.

Anbei Bilder von meinen Zwetschgenbäumen. Hier bin ich mir nicht ganz sicher, wie ich sie schneiden soll, da alle mehr oder weniger krumm und verschnitten sind!

Der eine hatte extrem viele Zwetschgen und ist super dicht gewachsen. Der andere ist irgendwie am Vergammeln und hatte einige kahle Stellen und nur wenig Frucht/Blätter.

Ich glaube, der gesunde ist nur viel Arbeit, aber bei dem anderen weiß ich nicht weiter. Wieviel soll ich schneiden, wieviel muss ich? Was macht sinn?

Ich bin sehr dankbar für eure Hilfe!

See

PS: Die Grundlagen des Baumschnittes usw. verstehe ich und kann sie auch anwenden, aber die sind schon etwas krum...
 

Anhänge

  • gute_Zwetschge.webp
    gute_Zwetschge.webp
    445,5 KB · Aufrufe: 384
  • schlechte_Zwetschge.webp
    schlechte_Zwetschge.webp
    309,9 KB · Aufrufe: 282
  • AW: alte Zwetschgen - einer mit Frucht, einer ohne - SCHNITT????

    Der eine hatte extrem viele Zwetschgen und ist super dicht gewachsen. Der andere ist irgendwie am Vergammeln und hatte einige kahle Stellen und nur wenig Frucht/Blätter.

    Ich glaube, der gesunde ist nur viel Arbeit, aber bei dem anderen weiß ich nicht weiter. Wieviel soll ich schneiden, wieviel muss ich? Was macht sinn?
    ...
    PS: Die Grundlagen des Baumschnittes usw. verstehe ich und kann sie auch anwenden, aber die sind schon etwas krum...

    hallo,
    der 1. ist sehr dicht. Das ist aber bei Obstbäumen nicht super, sondern führt dazu, dass sie unten und innen vergreisen. Im Ergebnis hats du dann bald dasselbe wie beim 2. Baum.
    Daher würde ich bei ersten dafür sorgen, dass mehr Licht nach unten kommt. Aber nicht viele kleine Äste rausschneiden, sondern lieber mehr grössere und mittlere. Evtl einige der oberen Verzweigungen komplett raus, evtl auch die Spitze auf andere steile Triebe umleiten. Müsste man vor Ort anschauen.
    Das ganze auch nicht übertreiben, sonst hast du zu viel Wassertriebe.
    Der Schnitt in dem Fall nach der Ernte, das bremst das Wachstum etwas ein. Aber jetzt schon überlegen, was weg soll

    Der 2. Ist schwierig, der ist schon vergreist. Zwetscgen reagieren in der Regel nicht gut auf starke Schnitte. 3 Möglichkeiten:
    - Du kannst ihn stark zurücknehmen, sodass er unten neu austreibt. Daraus eine neue Krone aufbauen. Erfolg ungewiss, Arbeit für viele Jahre.
    - Belassen wie er ist. Mangels Früchten ist ja auch die zu grosse Erntehöhe kein Problem.
    - Fällen und Ersatz pflanzen

    Hängt davon ab, was du willst: Schatten? Grosse Ernte? bequeme Ernte? Einen Hausbaum?

    Gruss
     
    AW: alte Zwetschgen - einer mit Frucht, einer ohne - SCHNITT????

    hallo,
    der 1. ist sehr dicht. Das ist aber bei Obstbäumen nicht super, sondern führt dazu, dass sie unten und innen vergreisen. Im Ergebnis hats du dann bald dasselbe wie beim 2. Baum.
    Daher würde ich bei ersten dafür sorgen, dass mehr Licht nach unten kommt. Aber nicht viele kleine Äste rausschneiden, sondern lieber mehr grössere und mittlere. Evtl einige der oberen Verzweigungen komplett raus, evtl auch die Spitze auf andere steile Triebe umleiten. Müsste man vor Ort anschauen.
    Das ganze auch nicht übertreiben, sonst hast du zu viel Wassertriebe.
    Der Schnitt in dem Fall nach der Ernte, das bremst das Wachstum etwas ein. Aber jetzt schon überlegen, was weg soll

    Der 2. Ist schwierig, der ist schon vergreist. Zwetscgen reagieren in der Regel nicht gut auf starke Schnitte. 3 Möglichkeiten:
    - Du kannst ihn stark zurücknehmen, sodass er unten neu austreibt. Daraus eine neue Krone aufbauen. Erfolg ungewiss, Arbeit für viele Jahre.
    - Belassen wie er ist. Mangels Früchten ist ja auch die zu grosse Erntehöhe kein Problem.
    - Fällen und Ersatz pflanzen

    Hängt davon ab, was du willst: Schatten? Grosse Ernte? bequeme Ernte? Einen Hausbaum?

    Gruss

    Hallo,

    beim ersten würde ich alles was nach innen wächst absäbeln und irgendwo kreuzen sich auch 2 dicke Äste, einen davon kappen. Insgesamt eben "etwas" auslichten. Der macht nur viel Arbeit denke ich...

    beim zweiten würde ich dazu tendieren, ihn stark zurückzunehmen. Er hat einige kaputte äste, aber der Rechte z.B. war noch intakt. Jetzt wär die Frage, wie viel ich da wegnehmen kann? Wenn ich die Mitte einfach absäge, kommt da wieder was??? Ich muss ja überall zumindest soviel wegnehmen, bis wieder frisches Holz kommt oder?

    grüße

    See
     
  • AW: alte Zwetschgen - einer mit Frucht, einer ohne - SCHNITT????

    Hallo,

    beim ersten würde ich alles was nach innen wächst absäbeln und irgendwo kreuzen sich auch 2 dicke Äste, einen davon kappen. Insgesamt eben "etwas" auslichten. Der macht nur viel Arbeit denke ich...

    beim zweiten würde ich dazu tendieren, ihn stark zurückzunehmen. Er hat einige kaputte äste, aber der Rechte z.B. war noch intakt. Jetzt wär die Frage, wie viel ich da wegnehmen kann? Wenn ich die Mitte einfach absäge, kommt da wieder was??? Ich muss ja überall zumindest soviel wegnehmen, bis wieder frisches Holz kommt oder?
    Hallo,
    dazu kann ich dir zum Glück nicht aus eigener Erfahrung berichten. Gemäss Literatur vertragen das zwetschgen ziemlich schlecht (jedenfalls schlechter als z.B. Äpfel) und die Gefahr ist hoch, dass er dann auf mittlere Sicht doch gefällt werden muss. In der Zwischenzeit hast Du sehr viel Arbeit und einen hässliche Baum.
    Das korrekte, erfolgversprechende Vorgehen erfordert Erfahrung mit einer solchen Situation.
    Wenn ich das recht gelesen habe, kannst Du ihn nur soweit zurücknehmen, dass einige Seitenäste und Zweige verbleiben.
    Und Schnittmassnahmen am besten über jahre verteilt vornehmen.

    Wenn du viel zeit hast kannst du das probieren.
    ich persönlich würde ihn entweder einfach in Ruhe lassen oder fällen. Mir gefallen stark zurückgeschnittenen, grosse Bäume nicht.

    Gruss
     
  • AW: alte Zwetschgen - einer mit Frucht, einer ohne - SCHNITT????

    Hallo,
    dazu kann ich dir zum Glück nicht aus eigener Erfahrung berichten. Gemäss Literatur vertragen das zwetschgen ziemlich schlecht (jedenfalls schlechter als z.B. Äpfel) und die Gefahr ist hoch, dass er dann auf mittlere Sicht doch gefällt werden muss. In der Zwischenzeit hast Du sehr viel Arbeit und einen hässliche Baum.
    Das korrekte, erfolgversprechende Vorgehen erfordert Erfahrung mit einer solchen Situation.
    Wenn ich das recht gelesen habe, kannst Du ihn nur soweit zurücknehmen, dass einige Seitenäste und Zweige verbleiben.
    Und Schnittmassnahmen am besten über jahre verteilt vornehmen.

    Wenn du viel zeit hast kannst du das probieren.
    ich persönlich würde ihn entweder einfach in Ruhe lassen oder fällen. Mir gefallen stark zurückgeschnittenen, grosse Bäume nicht.

    Gruss

    Hi,

    ich werde es einfach mal probieren und versuchen nicht ganz soviel wegzunehmen.. Wenn er danach zu verstümmelt aussieht, werde ich ihn wegnehmen...

    viele Grüße

    See
     
    AW: alte Zwetschgen - einer mit Frucht, einer ohne - SCHNITT????

    anbei habe ich noch ein Foto vom Garten im Frühling gefunden! Da ist fast alles drauf. Ganz links mein kleiner Pfirsich mit ein paar Blüten, der Kirschbaum und zwei von den "Krüppeln". Hinter dem gesunden Zwetschgenbaum in der Mitte steht ein Birnbäumchen (weiße Blüten) ebenso ganz rechts am Bildrand...

    Vor dem kaputten Zwetschgenbaum (linke Hälfte) steht zwar einiges im Weg (gesunde Zwetschge vorne, V-Apfel), aber hinten ragt die Zwetschge empor! Und oben rum ist ja ziemlich viel Grün zu sehen.. Könnt ihr das sehen? Leider finde ich nichts besseres.

    Wie sollte ich am besten schneiden? Einfach langsam von oben runter und sehen wann frisches Holz kommt??

    viele Grüße

    vom See

    PS: Das Gras um die Stämme habe ich entfernt und mit Rindenmulch großzügig bedeckt!
     

    Anhänge

    • garten.webp
      garten.webp
      526,8 KB · Aufrufe: 297
  • AW: alte Zwetschgen - einer mit Frucht, einer ohne - SCHNITT????

    anbei habe ich noch ein Foto vom Garten im Frühling gefunden! Da ist fast alles drauf. Ganz links mein kleiner Pfirsich mit ein paar Blüten, der Kirschbaum und zwei von den "Krüppeln". Hinter dem gesunden Zwetschgenbaum in der Mitte steht ein Birnbäumchen (weiße Blüten) ebenso ganz rechts am Bildrand...

    Vor dem kaputten Zwetschgenbaum (linke Hälfte) steht zwar einiges im Weg (gesunde Zwetschge vorne, V-Apfel), aber hinten ragt die Zwetschge empor! Und oben rum ist ja ziemlich viel Grün zu sehen.. Könnt ihr das sehen? Leider finde ich nichts besseres.

    Wie sollte ich am besten schneiden? Einfach langsam von oben runter und sehen wann frisches Holz kommt??

    viele Grüße

    vom See

    PS: Das Gras um die Stämme habe ich entfernt und mit Rindenmulch großzügig bedeckt!

    Hat noch jemand einen Tipp für mich? ;)

    Grüße

    vom See
     
    AW: alte Zwetschgen - einer mit Frucht, einer ohne - SCHNITT????

    Vor dem kaputten Zwetschgenbaum (linke Hälfte) steht zwar einiges im Weg (gesunde Zwetschge vorne, V-Apfel), aber hinten ragt die Zwetschge empor! Und oben rum ist ja ziemlich viel Grün zu sehen.. Könnt ihr das sehen? Leider finde ich nichts besseres.

    Wie sollte ich am besten schneiden? Einfach langsam von oben runter und sehen wann frisches Holz kommt??
    hallo,
    was meinst Du mit "frisches holz", der Baum hat Laub bis oben, also ist auch das Holz bis oben gesund (Evtl einzelne Totäste entfernen).

    Der Baum ist nicht tot oder krank, sondern so wie es auf den ersten Fotos aussieht von unten her verkahlt, das heisst er hat unten einfach wenige bis keine Äste.

    Dass er keine Früchte hat kann evtl auch an fehlendem Befruchter liegen. hat er denn geblüht?
    Wenn er geblüht hat könnte es sein, dass er relativ wichtig ist für deinen anderen Zwetschgenbaum: Teilweise sind auch Zwetschgen Fremdbefruchter, das heisst wenn du den Baum wegnimmst könnte es sein, dass der gut tragende plötzlich nur noch wenige oder keine Früchte mehr hat.

    Evtl kannst du den Baum durch starken Rückschnitt im oberen Bereich dazu animieren, unten neue Äste zu bilden, bzw bereits vorhandene stärker wachsen zu lassen.

    Das sieht aber auf jeden Fall erstmal schlecht aus, und bei Zwetschgen ist das nicht unbedingt von Erfolg gekrönt. wenn sschief geht musst du ihn irgendwann fällen.

    Ich würd ihn weiterhin einfach in Ruhe lassen und als Schattenbaum verwenden.
    Wenn du ihn trotzdem stark zurücknehmen willst würd ich mir da vorher noch den Rat eines fachmannes vor Ort anhören oder zumindest ein Buch lesen, das dieses Thema behandelt.

    Gruss
     
    AW: alte Zwetschgen - einer mit Frucht, einer ohne - SCHNITT????

    Hallo,

    Zwetschge reagiert i.d.R. sehr negativ auf stärken Schnitt.

    Zwetschgen sind keine langlebige Obstbaumarten. Wenn die Bäume älter als 35 Jahre sind dann langsam Richtung Ersatz denken.

    Ansonsten liefert das Forums SuFu einige Ergebnisse diesbezüglich.

    Gruß,
    Mark
     
    AW: alte Zwetschgen - einer mit Frucht, einer ohne - SCHNITT????

    Hallo,

    Zwetschge reagiert i.d.R. sehr negativ auf stärken Schnitt.

    Zwetschgen sind keine langlebige Obstbaumarten. Wenn die Bäume älter als 35 Jahre sind dann langsam Richtung Ersatz denken.

    Ansonsten liefert das Forums SuFu einige Ergebnisse diesbezüglich.

    Gruß,
    Mark

    Hi,

    ja ähnlich denke ich. Werde es mir beim Schnitt zu Herzen nehmen und ihm denke ich mal noch 1 Jahr eine Chance geben.

    Kann ich irgendwie das Alter feststellen? Möglicherweise mit dem Baumumfang? Ungefähr? Oder seht ihr das schon auf den Bildern?

    Grüße

    See
     
  • AW: alte Zwetschgen - einer mit Frucht, einer ohne - SCHNITT????

    Hallo,

    Stammdurchmesser als Anhaltspunkt zur Altersschätzung ist eher ungeeignet wenn keine Vergleichsbäume (mit gesicherte Alter und identische Wuchbedingungen) vorhanden. Von Bild her sind die Bäume schätzungsweise ca 25-35 Jahre alt (wenn ich mit die Zwetschgen bei mir vergleiche)

    Zuverlässig ist eine Kernbohrung (Förster/Baumschule ansprechen - vielleicht ist ein Bohrer auszuleihen), schadet den Baume nicht. Jahresringe muß Du selber zahlen.

    Gruß,
    Mark
     
  • AW: alte Zwetschgen - einer mit Frucht, einer ohne - SCHNITT????

    Hallo See,
    ich würde an deiner Stelle dem Baum auch noch eine Chance geben. Ein alter Baum gibt dem Garten doch mehr Charme (und Schatten) als ein kleiner Frischling. Und Früchte hast du ohnehin vom anderen Baum. In einigen Jahre sind deine Neupflanzungen dann schon stattlicher und du kannst ihn ggf. ersetzen.
    Zum reichtragenden Baum: du solltest damit rechnen, dass er heuer kaum trägt. So gehts mir mit meinem alten Zwetschkenbaum, und ich habe neulich die Erklärung dazu gelesen. In einem Jahr setzt er soviele Früchte an, dass im Spätsommer keine Energie mehr zum Anlegen der Knospen für die nächste Saison ist. Also soll man im Superjahr einen Teil der jungen Früchte entfernen...
    Auch noch wichtig: falls du dzt. dürre Früchte hängen hast, die müssen runter. Da ist ein Pilz drin, der über die Mumien die neuen Blüten befällt.
     
    AW: alte Zwetschgen - einer mit Frucht, einer ohne - SCHNITT????

    Als jemand mit wenig Erfahrung beim schneiden solltest Du behutsam vorgehen.

    Der schiefe Baum könnte ein wenig ausgelichtet werden, aber nur ganz wenig.
    Sonst finde ich ihn soweit vollkommen o.k.

    Der zweite Baum ist aller unteren Äste beraubt worden und vergreist. Das kann man bei diesem Exemplar nicht mehr rückgängig machen. Weiter hat er einige verletzte Äste. Die Frage wäre hier, was oder wer dem Baum so zugesetzt hat.

    Ich würde den 2. Baum in Ruhe lassen und höchstens schauen, dass um den Stamm herum eine Baumscheibe ist und der Boden Nährstoffe aufnehmen kann.

    Vielleicht schafft er noch 5-10 Jahre. Kann aber eher sein, dass er nächstes Jahr auch schon hinüber ist, wenn ich mir die Rinde genauer ansehe, glaube ich eher an max. 2-3 Jahre.

    Mach Dir schon mal Gedanken über einen Ersatz!

    Gruß,
    Äpfli
     
  • Zurück
    Oben Unten