Alte Wildrosen retten

Registriert
23. Juni 2008
Beiträge
9
hallo,
brauche mal Hilfe bezüglich einiger alter Wildrosen. Der Garten wurde von Vormietern lange vernachlässigt und ich versuche die noch halblebenden Pflanzen zu retten.
Die Wildrosen sehen unten etwas trocken aus, treiben jedoch im oberen Bereich grün aus.
Als ich all die toten Rosen entfernt habe, haben sich die Übrigen förmlich gelegt und ich musste sie stützen und anbinden damit sie durch heftigen Wind nicht brechen.
Ich möchte sie im Herbst wenn es geht radikal zurückschneiden damit sie tiefer neu austreiben. Wieviel darf ich schneiden? Nur ca. die Hälfte der Kronen oder darf ich tiefer gehen, so dass nur noch Stiele bleiben? Wer kann mir da helfen?

Vielen Dank
 

Anhänge

  • IMG_5965.webp
    IMG_5965.webp
    302,1 KB · Aufrufe: 157
  • IMG_6068.webp
    IMG_6068.webp
    406,9 KB · Aufrufe: 110
  • IMG_6070.webp
    IMG_6070.webp
    391,1 KB · Aufrufe: 118
  • IMG_6071.webp
    IMG_6071.webp
    391,4 KB · Aufrufe: 108
  • Oha, die sehen aber schon sehr verkahlt aus.

    Ich bin hier zwar nicht die Rosenexpertin, aber einen radikalen Rückschnitt würde ich nur dann vornehmen, wenn du mit dem Gedanken spielst neue zu setzen.
    Nach dem Motto: Entweder ihr macht das mit oder ich hol mir neue.

    Ansonsten würde ich höchstens die Hälfte der Krone wegnehmen. Zusätzlich damit es untenrum nicht so kahl aussieht, kannst du ja etwas pflanzen, das vielleicht nicht höher als 30 cm wird.

    Das ist nur mein Vorschlag, mal sehen was die anderen meinen.

    Fanny, die auch immer noch gerne was dazu lernt.
     
    Auch ein Radikalschnitt auf 30 cm wird diesen Rosen nicht schaden. Ich wundere mich jedes Jahr wieder, wie schnell diese Gewächse im Frühjahr bis Frühsommer nachtreiben.
    Also: Ich würde stark runterschneiden und die Lücken mit Stauden wie Lavendel oder Rittersporn sowie evtl. einjährigen Sommerblumen füllen.
     
  • Zurück
    Oben Unten