Alte und interessante Sorten vermehren

Winterfalke

Mitglied
Registriert
20. März 2019
Beiträge
338
Ort
Österreich
Nachdem man in der Brüsseler Dummheitenfabrik daran tüftelt, wie man den Verkauf und sogar das Verschenken von nachgezüchteten alten Obstsorten EU-weit verbieten kann (ja, richtig gelesen...:cautious:) habe ich mir überlegt, wie man das selber machen kann. Ich habe nur absolut keine Ahnung davon. Funktioniert das so, dass -wenn ich einen alten Obstbaum mit tollen Früchten in der Pampa finde - mir einen Zweig davon abschneide und den dann irgendwo draufpfropfe, dass dann ein Obstbaum der alten Sorte daraus wird? :oops:
 
  • Wär ja echt cool wenn das geht. Ich habe nämlich einen ururalten Birnenbaum in meiner alten Heimat wiedergefunden, von dem ich schon als Kind die Birnen abgefressen habe. Ich weiß zwar nicht wie die Sorte heißt, aber die Früchte schmecken sehr gut.
     
  • Hallo :)

    Funktioniert das so, dass -wenn ich einen alten Obstbaum mit tollen Früchten in der Pampa finde - mir einen Zweig davon abschneide und den dann irgendwo draufpfropfe, dass dann ein Obstbaum der alten Sorte daraus wird? :oops:
    Genau so funktioniert es, nennt sich Obstbaumveredelung. :)
    Es gibt dabei eine Menge zu berücksichtigen - die Jahreszeit muss passen (das Edelreis = die Sorte, die man vermehren/erhalten möchte) muss im Januar/Februar bei Frostfreiheit geschnitten werden, und man muss die geeignete/n Unterlagen für das Unterfangen auswählen.

    Wir habe vor zwei Jahren ein Kirschbäumchen selbst veredelt, mit Erfolg :)

    Wobei es mir dabei nicht um den Erhalt einer alten Sorte ging sondern um das ausprobieren der derzeit schwachwüchsigsten Unterlage, die derzeit noch nicht fertig veredelt im Handel erhältlich ist. (Als Unterlage zum selbst veredeln kann man sie aber bekommen.)
    20190420_172545_resized.jpg

    Aber die Idee alte Sorten selbst zu veredeln und die Pflanzen zum Zweck der Erhaltung zu verschenken, ist sehr gut! :)
     
  • Unterlage zum selbst veredeln
    Ich habe so etwas am Wochenende in einer Gartensendung gesehen. Da wurde mit einem Geißfußschnitt gepropft oder so ähnlich.
    Ok, Edelreiser sind die, die man erhalten möchte. Aber was ist die "Unterlage"? Ist das ein Stück Stamm mit Wurzel von der gleichen Obstart oder kann man da irgendeine andere auch nehmen?
     
    Für verschiedene Obstsorten gibt es verschiedene Unterlagen, es eignet sich nicht jede Unterlage für jede Obstsorte. (Und auch nicht für jeden Boden/Standort)

    Guck mal, hier gibt es eine ganz gute Übersicht:
    Veredelungsunterlagen Obstbäume

    (edit - es gibt natürlich noch mehr Unterlagen, aber in der Übersicht sind einige der gängigsten aufgelistet. Bei den Zwerschgen/Pflaumen vermisse ich die Unterlage WaVit, die eigentlich auch recht gängig ist)
     
  • Aha, das verstehe ich. Mit einer M111-Unterlage werde ich das dann mal im nächsten Jahr ausprobieren. Die Edelreiser müssen ja leider im Winter geschnitten werden.
    Aber gerade eben bin ich zufällig auf eine interessante Seite geraten, die ich Euch nicht vorenthalten möchte. Da fahre ich bei schönem Wetter auf jeden Fall hin. Danke für Eure Tipps.
     
  • Zurück
    Oben Unten