Alte Thuja-Hecke behalten oder ersetzen?

Die Hecke um säbeln, das ist schnell gemacht.
Schnittgut klein schneiden, entsorgen und die Wurzelstöcke ausbuddeln, sind die zeitaufwendigeren Arbeiten. Diese sind jedoch nicht an das Zeitlimit gebunden, da es hier nur darum geht zu verhindern, dass Vögel, die in der Hecke nisten beim Brutvorgang unterbrochen werden. Das ist beim Entsorgen und Ausgraben nicht der Fall.
 
  • Schöne Skizzen !
    Die Maße wären noch gut gewesen, so muss ich bei den Längen und Breiten etwas raten.

    Die meisten Gemüsearten vertragen / brauchen viel Licht bis Sonne.
    Daher würde ich den sonnigsten Standort im Garten wählen. Vielleicht ist bei Dir ein Gemüsebeet auch im Vorgarten optisch möglich.

    Ich hänge mal Deine 1. Skizze mit den eingefügten Ziffern 1-3 an, also mit Standorten, die aus meiner Sicht für ein Gemüsebeet + gut infrage kommen.

    1 Sonnig, wenn Du auch diese Scheinzypresse fällen willst und vom Nachbarn im Südosten kein Schatten geworfen wird.

    2 Evt. Schattenwurf vom Nachbarhaus im Süden

    3 Vielleicht die beste Fläche, wenn Euer Wohnhaus nicht zu hoch ist. Außerdem ist die Fläche groß.

    Die Helligkeit / Sonnenstunden auf den Flächen im Tagesverlauf kann ich wegen fehlender Gebäudehöhen nicht so einschätzen wie Du vor Ort. Ich würde ihr bei der Standortwahl den Vorzug geben.

    Die Bodenqualität kann anschließend an die Gemüsebedürfnisse angepasst werden.



    IMG_20250207_184317_586.jpg
     
  • Noch eine Frage, @MiniMe.....

    Die Scheinzypressen auf dem Foto im Start-Post sind auf der Skizze 1 die 4 Pflanzen oben rechts ?

    Wenn ja, würde ich es genauso machen, wie von @Platero empfohlen. Mit der Kettensäge geht das Umlegen ruck zuck. Zerlegt und entsorgt werden kann dann nach und nach ab März ;)
     
  • Die meisten Gemüsearten vertragen / brauchen viel Licht bis Sonne.
    Daher würde ich den sonnigsten Standort im Garten wählen. Vielleicht ist bei Dir ein Gemüsebeet auch im Vorgarten optisch möglich.



    Anhang anzeigen 790782

    Na nicht neben der Hecke.

    Ist diese weg, der Nachbar macht aber wieder was, wäre es auch doof.

    Wenn die Hecke weg ist, ein Max 1,2m Zaun steht, kein Thema. Aber der Boden dort ist tot und muss erstmal ausgetauscht werden. Die ganzen Wurzeln etc raus. Thujen in der Größe haben locker 3+ Meter wurzeln in alle Richtungen…
     
    Ja, eine Hecke sollte vorher weg.

    Die Bodenverbesserung ist etwas umfangreicher, aber machbar.

    Lebensbäume und Scheinzypressen sind Herzwurzler und nicht - wie oben in einem Post erwähnt - Flachwurzler. Ich habe schon größere Exemplare ausgegraben. Sie kamen zwar nicht auf 3 m Tiefe, hatten aber trotzdem einen großen kompakten Ballen.
    Und dann ist die Frage, welche Wurzeltiefe Gemüse braucht. Kann mir vorstellen, dass 1/2 m reicht.

    Was meinst Du denn dazu, @Tubi ?
     
  • Die können schon tief wachsen. Ich erinnere mich dran, wie meine Mutter sie bis zu 2 Spaten tief (also Spatenblatt an Spatenblatt gemessen, geschätzt 60-70cm) ausgegraben hat und über unseren heimatlichen Lehmboden schimpfte.
    Schwarzwurzeln sind wirklich lecker, aber die Mühe beim Ernten und anschließendem Verarbeiten waren die Gründe, wieso meine Eltern irgendwann keine mehr angebaut haben.
     
  • 50 cm Tiefe sind nur mit einer Miet-Bodenfräsen nicht zu erreichen.

    Das braucht dann 2 Arbeitsgänge, wenn man nicht graben möchte. Z.B. mit Pflug und anschließend Fräse.

    Pflug.jpg Fräse.jpg
     
  • Die können schon tief wachsen. Ich erinnere mich dran, wie meine Mutter sie bis zu 2 Spaten tief (also Spatenblatt an Spatenblatt gemessen, geschätzt 60-70cm) ausgegraben hat und über unseren heimatlichen Lehmboden schimpfte.

    Dann wäre das bei mir nicht ohne Weiteres möglich, da hier unterhalb der ~30 cm mächtigen humosen Lehmschicht verdichteter Lehm mit Sandsteinbrocken folgen.
    Aber ich habe auch nicht vor, Schwarzwurzeln anzubauen. In diesem Jahr erst mal nur Kartoffeln und Cocktail-Tomaten im Freiland.
     
    Ja, eine Hecke sollte vorher weg.

    Die Bodenverbesserung ist etwas umfangreicher, aber machbar.

    Lebensbäume und Scheinzypressen sind Herzwurzler und nicht - wie oben in einem Post erwähnt - Flachwurzler. Ich habe schon größere Exemplare ausgegraben. Sie kamen zwar nicht auf 3 m Tiefe, hatten aber trotzdem einen großen kompakten Ballen.
    Und dann ist die Frage, welche Wurzeltiefe Gemüse braucht. Kann mir vorstellen, dass 1/2 m reicht.

    Was meinst Du denn dazu, @Tubi ?
    Kommt aufs Gemüse an. Für Physalis und Tomaten bsw. würde ich mehr veranschlagen. Aber die suchen sich auch seitlich Wege. Aber wachsen mit mehr Tiefe besser.
     
    Die gezeigte Hecke zu entfernen ist bestimmt richtig. Wird aber mühsam, sehr mühsam sein.
    Wenn die Möglichkeit besteht eine kleinen Bagger anzusetzen, könnte das von Vorteil sein.
     
    @Frau B aus C

    @MiniMe schreibt in #4:
    "Die Kosten nehmen wir im Zweifel in Kauf. Momentan wird sie jedes Jahr vom Gärtner geschnitten, Geld kostet sie uns also eh."

    Der hat oder besorgt dann vernünftiges Werkzeug (y)
     
    Die Bodenverbesserung ist etwas umfangreicher, aber machbar.

    Lebensbäume und Scheinzypressen sind Herzwurzler und nicht - wie oben in einem Post erwähnt - Flachwurzler.


    Halt bitte den Ball flach!

    Ich habe nichts zum Wurzelsystem geschrieben. Ich habe geschrieben, dass es auch über 3m in die Breite geht. Denn das ist für ein Beet in dem Bereich wichtig.
     
    Na, na, ich habe gar keinen Ball ;)
    Mit "Herzwurzler" meinte ich nicht Dich, sondern #2.

    (Sorry, @elis, muss ich leider richtigstellen).
     
    Ja, eine Hecke sollte vorher weg.

    Die Bodenverbesserung ist etwas umfangreicher, aber machbar.

    Lebensbäume und Scheinzypressen sind Herzwurzler und nicht - wie oben in einem Post erwähnt - Flachwurzler. Ich habe schon größere Exemplare ausgegraben. Sie kamen zwar nicht auf 3 m Tiefe, hatten aber trotzdem einen großen kompakten Ballen.
    Und dann ist die Frage, welche Wurzeltiefe Gemüse braucht. Kann mir vorstellen, dass 1/2 m reicht.

    Was meinst Du denn dazu, @Tubi ?
    Du behauptest schon wieder Unsinn, Herz- und Flachwurzler sind das Gleiche😉
    Das sollte man als " Gärtner" eigentlich wissen😆
    Es aber wie in fast jedem Thread.....
     
    Du behauptest schon wieder Unsinn, Herz- und Flachwurzler sind das Gleiche😉
    Das sollte man als " Gärtner" eigentlich wissen😆
    Es aber wie in fast jedem Thread.....

    :ROFLMAO::ROFLMAO:
    Liest Du eigentlich auch manchmal, was Du hier immer für einen Mist schreibst ?

    Hier mal nur 2 Beispiele von nur 2 Fachleuten:


    Und nun kannst Du mit Deinem google-Halbwissen weiter alles mögliche anzweifeln.
     
  • Similar threads

    Oben Unten