alte katze wird unsauber

Registriert
10. Mai 2007
Beiträge
1.589
Ort
Heidelberg
hallo,
ich wollte mal fragen, ob jemand ähnliche erfahrungen und evt. lösungshilfen für folgendes problem hat:
der kater meiner eltern ist mind. 19 jahre alt (genaues alter unbekannt, da 1990 als ausgewachsene katze zugelaufen). er ist inzwischen taub, hat keine reisszähne mehr und ist generell etwas senil (wer kanns ihm verdenken in dem alter), aber sonst dem alter entsprechend munter.
seit einiger zeit benutzt er die ganze wohnung als katzenklo, d.h. wo er geht und steht hinterläßt er seine "geschäfte". das ist keine wahre freude, riechen tut's natürlich auch nicht lecker und man kann kaum noch jemanden guten gewissens in die wohnung einladen, weil ständig neue "tretminen" gelegt werden.
die üblichen ursachen für unsauberkeit (u.a. umräumen der wohnung, neue katze, andere streu etc.) sind nicht vorhanden. anfangs hat es geholfen, eine weitere katzentoilette aufzustellen, inzwischen ist aber wieder öfter der fussboden fällig. die toiletten werden auch immer umgehend nach benutzung gereinigt, das kann es also auch nicht sein.
rausgehen tut er nur noch selten, obwohl er kann und darf.
ist der gute einfach nur so alt und tattrig, dass er vergisst, wo sein klo ist? kann man ihn evt. wieder irgendwie ans katzenklo gewöhnen? werden alte katzen generell öfter inkontinent? ich bin für jeden vorschlag oder idee dankbar, was uns in dieser situation helfen könnte, ausser einschläfern, das ist natürlich völlig indiskutabel.
er ist die katze, die in über 40 jahren katzenhaltung bisher am ältesten geworden ist und er soll seinen lebensabend bei uns genießen, aber für unsere (geruchs-)nerven müsste etwas getan werden...
lg
martina
 
  • ist der gute einfach nur so alt und tattrig, dass er vergisst, wo sein klo ist?

    Ja das gibts noch oft.

    Ein bekanntes Ehepaar , beide selber sehr alt , hatten 2 Katzen. Beide wurden (die katzen) 24 und 25 jahre alt.

    Sie waren zum Schluss auch inkontinent und konnten fast nicht mehr laufen , waren taub und sahen auch nicht mehr sehr gut wodurch sie dann oft ihr Klo Häuschen nicht mehr so schnell fanden.

    Ich würde aber totzdem mal beim Tierarzt vorsprechen . Vielleicht auch einfach mal ohne Katze.

    Eine ganz andere Sache gibts auch noch welche oftmals nicht sehr schön ist.
    Es gibt auch Katzen welche spüren das sie nicht mehr lange leben und dadurch solche Dinge anfangen.
    Ich erlebte das schon 2 mal das Katzen kurz vor ihrem Tod nicht mehr aufs Häuschen gingen .
    Andere verstecken sich irgendwo und lassen niemanden mehr an sich.
     
    Hallo Martina,

    in Deinem Post steht es nicht: wart Ihr denn beim TA? Ich würde als erstes mal alle organischen Ursachen ausschließen. Und bei der Gelegenheit vielleicht auch gleich mal ein gerontologisches Blutbild und generell einen Gesundheitscheck machen lassen.
    Wenn es nichts Organisches ist, vielleicht doch am "Klo-Management" arbeiten. Vielleicht noch ein Klo. Oder den Rand einschneiden, so dass er leichter reinkommt (falls er ein wenig klapprig ist). Habt Ihr offene Katzenklos? Falls nein, vielleicht die Haube entfernen. Sind die Katzenklos für ihn leicht erreichbar?
    Also, mal in diese Richtung überlegen.
    Und die Stellen, an denen er sein Geschäft verrichtet hat, gründlich reinigen. Bitte nicht mit Essig etc., den Geruch wird er "überpinkeln" wollen. Es gibt so einen Spezialreiniger, ich glaube "Ecodor" oder ähnlich.

    Alles Gute wünscht
    Sabine, die hofft, dass ihre Katze auch mindestens 19 Jahre alt wird :cool:
     
  • Au weia!
    Wenn er nicht krank ist, dann tippe ich mal auf Senilität und womöglich Altersstarrsinn; an und für sich ist Eure Einstellung, ihm einen angenehmen Lebensabend gestalten zu wollen, ehrenhaft. Ich allerdings würde mir überlegen, ob ich es um den Preis einer stinkenden Wohnung auch machen würde. Die Problematik ist ja, dass der Geruch kaum mehr zu beseitigen geht, grad bei einem Kater.

    Mein erster Hund ist im Alter auch inkontinent geworden, habe ihm fast ein Jahr lang zig Mal am Tag Bauchbinden (Handtücher + in Stücke gerissene Bettlaken) gemacht. 5 Maschinen Wäsche die Woche nur für meinen Hund.
    Das war aber kein Problem, denn er hat ja nicht überall seine Markierungen hinterlassen; ihm war das auch absolut peinlich, das sah man ihm an, aber er konnte es einfach nicht mehr halten.
    Könnt ja auch sein, dass es bei Eurem Kater ähnlich ist ...
     
  • Hallo londoncybercat,
    wissenschaftlich nicht belegbar, aber ich glaube, dass Tiere genauso unterschiedlich altern wie Menschen, wie sonst ließe sich ein 23 Jahre alter Kater erklären, der fiedel und lustig ist, und eines morgends nicht mehr aufwacht, oder aber eine 21 Jahre alte Katze, die lediglich taub war (und bedingt durch die Taubheit zuletzt sehr nervig durch ihre ständige Brüllerei), die aber auch einfach so stirbt. Im Gegenzug dazu ein völlig gesudner, fitter, fideler Kater der im Alter von 12 Jahre einen Schlaganfall kriegt. ?????

    Das was du schilderst, habe ich mit meinem 15 jährigen Kater erlebt. Wir haben ihn ca. 13-jährigen aus dem Tierheim geholt. Schon als er 15 war, wurde er taub, dann blind, dann ging das mit der Koterei los, zunächst war das nur manchmal, dann wurde es immer schlimmer, dann kam die Uriniererei, zuletzt wollte er nichts mehr essen. Ich nehme an, dass der Geruchssinn auch versagt hatte, und zwar schon lange bevor das mit dem Koten los ging. Vielleicht hatte es aber auch nichts mit dem Geruchssinn zu tun. Vielleicht war es eine Katzendemenz. Wenn eine Katze einen Schlaganfall kriegen kann, weshalb sollte dann nicht auch, wie bei einem Menschen, der Kopf versagen?

    Ich will dich nicht frusten, aber die Tierärzte konnten auch nicht helfen, Aufbauspritzen und was weiß ich nicht alles. Geholfen hatte nichts.
    Als das arme Tier dann auch noch einen Drehwurm gekriegt hat (das kennt ihr bestimmt von Hunden oder von kleinen Katzen, die immer ihrem Schwanz hinterherlaufen. Nur war das hier überhaupt nicht witzig), dann war das für mich der Schlusspunkt.
    Auf jeden Fall zum Tierarzt und schauen was er sagt.

    Lieben Gruß :mrgreen:
     
    Hallo,
    was ist denn jetzt mit deinem Kätzchen? Beim TA gewesen? Es gibt auf
    jeden Fall im homöop. Bereich und in der Pharmacie Tabletten die diese
    Inkontinenz in den Griff bekommen. Meine alte Hündin hatte auf Grund eines Lungentumors immer wieder Tröpfchen verloren mal mehr mal weniger.
    Wir haben die Tabl. vom TA gegeben und es war ok. Vielleicht gibt es diese
    Möglichkeit auch bei Katzen.

    Drücke dir fest die Daumen.

    LG Biggi
     
  • hallo martina

    ich würde auch erstmal zum TA gehen.
    mein felix ist 18 jahre alt ( mein avatar). er ist auch schon ziemlich senil und auch sonst leider nicht ganz gesund. er leidet seit jahren an einer niereninsuffizienz und autoimmunerkrankung.

    eines tages, aus heiterem himmel hat er mitten in die wohnung gepinkelt....undenkbar für den sonst so akriebisch reinlichen kerl...ich dachte ich spinn.

    der TA meinte, er hatte wohl stress und schmerzen, da machen die sowas gern. er hat ne aufbauspritze bekommen.....und was sonstnoch kann ich dir leider nimmer sagen, denn wir gehen inzwischen doch öfter mal zum TA.

    was er aber immer wieder macht: er geht ins katzenklo....und hängt seinen kleinen ar*** hinten raus....und flupp....ist die sache daneben....:(

    tja....wie bei alten menschen eben auch.

    man merkt allerdings, dass es ihm dann höchst unangenehm ist.:D

    ich kann dir nur raten, geht mal zum TA

    gruß geli
     
  • Zurück
    Oben Unten