alte Gemüse + Obstsorten

nubbi

0
Registriert
26. Apr. 2008
Beiträge
6
Hallo Gartenfreunde,

ich suche alte Gemüsesamen + Obstsorten (Aprikose = Busch,Himbeere,Erdbeeren)

Gebe ab: 2 Sorten (blau + grün) bewurzelte Weinreben,

im Sommer: Fuchsien, Geranien, 3 Sorten Pelargonienstecklinge, 2 Sorten Engelstrompete Stecklinge, (bewurzelt oder unbewurzelt)

ab Herbst: Erdbeerjungpflanzen, Topinambur, seltene Kartoffelsorten,

schönen Gruß aus dem Münsterland

nubbi
 
  • Hallo,
    zur Zeit habe ich nichts zu tauschen, aber wenn du Wert drauf legst im Herbst werde ich wieder Absenker der Jockelbeere (auch Jostabeere) haben.

    Gruß Fanny
     
    Ich habe auch nichts... hätte aber super gerne Weinreben... aber egal, nichts zu machen. :( Vielleicht meldet sich ja noch jemand...

    LG, Dimi
     
  • Kann ich leider auch nicht mit dienen, vielleicht aber mit nem Tipp:

    sorry, aber den Tipp muss er sich selber suchen

    Hier findest du allerlei alte Gemüsesorten, vorwiegend Fruchtgemüse und hauptsächlich von Tomaten! Die sind echt froh darüber, wenn sich Leute den alten Sorten annehmen!

    Grüßle, Michi

    edit: Verweise auf andere Foren sind nicht erwünscht
    Gruß von pere, dem Mod ;)
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Hallo,
    ich weiss nicht ob ich Dir helfen kann, ich habe im Garten einen alten Apfelbaum, der dürfte so um die 45 Jahre alt sein und ist jeden Herbst über und über mit kleinen, grünen, ewig harten und saueren Äpfeln voll.
    Wenn Du willst schicke ich Dir mal ein Bild.

    LG Syd :eek:
     
    unveredelte Weinreben dürfen nicht in den Umlauf gebracht werden!!!

    und bei den anderen Pflanzen: um welche Sorten handelt es sich genau?

    niwashi, der penibel sein kann ...
     
  • Also Niwashi,
    ich hab hier eine ca. 50 Jahre stehende rote Johannisbeersorte von der ich auch gerne Ableger ziehen kann!
    Aber welche genau es jetzt ist, weiß ich auch nicht!
    Wie bekommt man das denn raus?
    Anett,
    noch viel mehr von altem Zeugs ohne Namen hat!
     
    Danke,
    werd ich mal nachfragen bzw. schauen.
    Und du meinst bevor man diese weitergibt sollte man die genaue Sortenbezeichnung kennen?
    Die Apfelsorten hab ich schon rausgefunden, es sind sechs verschiedene.
    Sehr bedacht gewählt, weil alle zu unterschiedlichen Zeitpunkten erntereif und teilweise bis ins späte Frühjahr lagerfähig.
    Aber bei den Beerensorten ist das wirklich schwierig.
    Und auch die Birnen und Pflaumen und Kirschen sind zwar lecker aber namenlos!
    Die sehen auf den Fotos alle sehr ähnlich aus.
    Macht so ein Spezialist auch eine Ortsbesichtigung?
    Anett, einen Garten ohne Nachfrageopa übernommen hat!
     
    bei uns machen diese Hobby-Experten gerne solche Touren (kostenlos), da sie schon aus lauter Neugier nach neuen alten Sorten durchs Ländle ziehen ...

    niwashi, der außer einem alten Okuliermesser nix Altes im Garten hat ...
     
  • @ Petra

    Hast Du Dir den Link überhaupt angeschaut...? :confused: Forum, häää...?
    frown.gif
     
  • Hallo,
    so ich hab mich mal schlau gemacht und heute erfahren, dass unser Obst-Garten wohl so mitte bis ende der 20er Jahre entstanden/ bepflanzt worden ist.
    Habe den Apfel, rote Johannisbeeren, Eierpflaumen und Zwetschken.
    Nur habe ich noch keine dieser Sorten im Netz gefunden, werde nächte Woche mal in die Bücherei gehen und mich erkundigen.
    Von unseren "Experten" hier ...... naja hab da so meine Erfahrungen gemacht :mad:


    LG Syd :eek:
     
    Man Sydoni,

    Du hast bei Dir im Garten Eierpflaumen, wow das jemand die noch hat!

    Mo begeistert,
    da sie sie früher als Kind immer beim Opa unterm Baum sitzend vernascht hat:)
     
    Hallo zusammen,

    habe mittlerweile im Internet eine ganze Reihe über alte "Sorten" gefunden.

    Alte Kartoffel + Stangenbohnensorten habe ich mir bereits gekauft.

    Ich habe am Wochenende meinen kompletten Garten und all darin befindlichen Blumen, Obst-, Stauden systematisch aufgeschrieben, Bilder gemacht un in eine Tabelle aufgenommen.
    Nun suche ich die latein., + dt. Namen dazu. Ich werde in den nächsten Tagen einmal einen Teil dieser Liste hier einstellen.

    schönen Gruß aus dem sonnigen Münsterland
    nubbi
     
  • Zurück
    Oben Unten