Alte Gefäße auswaschen

maxosh

0
Registriert
25. Okt. 2009
Beiträge
213
Ort
Plombières les Bains
hi,

eine neue saison beginnt und ich möchte meine alten anzuchtsgefäße vom letzten jahr mal ordentlich durchwaschen. ich habe noch in erinnerung, dass es dazu ein rezept zum "desinfizieren" gab, ich glaube mit ackerschachtelhalmbrühe, bin mir aber nicht mehr sicher und über die suche habe ich es nicht gefunden. könnt ihr mir weiterhelfen?

danke,
max
 
  • Hallo Maxosh :)

    Ich hab da früher als Balkongärtnerin auch jedes Jahr einen immensen Aufwand getrieben - allerdings war der Balkon recht klein (also waren es keine Unmengen an Töpfen sondern vll. 15-30, Anzuchttöpfe eingerechnet) -
    und ich muss sagen, dass es auf einem Balkon schon deutlich schwieriger ist, mit dem Ungeziefer, Mehltau & Co fertig zu werden als in einem richtigen Garten, wo Regen & Witterung so manches Problem von alleine lösen.

    Früher habe ich alles mögliche verwendet, von Spülmittel (das ich natürlich supergründlich wieder weggewaschen habe!) bis hin zu heißem Essigwasser (in geringer Konzentration, natürlich!)

    Jetzt, mit Garten, verwende ich nur noch Wasser.
    Für Pflanzgefäße in denen stark erkrankte Pflanzen standen, würde sich aber empfehlen, die Töpfe in heißem Essigwasser einweichen zu lassen - das sollte alles, was mit Ungeziefer und deren Eiern zu tun hat, beseitigen!
    (Man sollte wegen der Umwelt nur daran denken, nicht zuviel Essig zu verwenden und v.A. würd ich's aus diesem Grund auch wirklich nur bei den Töpfen machen, in denen wirklich kranke Pflanzen standen)

    Liebe Grüße :)
    Lauren
     
  • Hallo maxosh,

    Wasser reicht für die meisten Töpfe aus - meistens nehme ich sogar nur kaltes Bachwasser mit harter Spülbürste.

    Für Töpfe mit vormals kranken Pflanzen nehme ich heißes Wasser mit Spüli und der besagten Spülbürste oder tue die Töpfe auch schon mal in die Spülmaschine .

    Bei Rankpflanzen wäre noch darauf zu achten, dass die Rankstäbe/Spalier ggf. auch abgewaschen werden, falls die Vorjahrespflanzen krank waren.

    Das ist besonders bei Tomatenstäben wichtig, wenn die letztjährigen Pflanzen Braunfäule hatten (da sollte dann auch desinfiziert werden - siehe Beitrag von Lauren).

    Zwischendurch landet die Spülbürste immer mal wieder in der Spülmaschine und am Ende der Saison wird sie entsorgt, da sie bis dahin ohnehin weich geschrubbelt ist;)

    Viele Grüße
    Elkevogel
     
    Meine kleinen Anzuchttöpfchen habe ich nur mit Wasser ausgewaschen. Werde ich bei den anderen Töpfehn (9er u. 11er) auch so handhaben. Und die Pflanzkübel... naja... die wurden noch NIE richtig ausgewaschen. Trockene Erde vom Vorjahr wurde mit dem Gartenhandschuh ein bißchen rausgekratzt, u.U. mit der Gießkanne ein wenig nachgeholfen und das war es. Meine Pflanzgefäße stehen alle entweder auf dem Balkon oder in der Garage und haben diesen Winter so richtig derben Frost abbekommen. Ich kann mir, ehrlich gesagt, nicht vorstellen, dass da viel drin überlebt.
     
  • Zurück
    Oben Unten