alte Fische haben die Minusthemperaturen nicht überlebt

Registriert
25. Feb. 2008
Beiträge
96
Ort
ruhrgebiet
Hallo ihr Lieben,

schon seit einigen Tagen konnte ich erkennen, dass einige Goldfische im Teich nicht überlebt haben. Sie waren zu "Fischstäbchen" gefroren und ich konnt sie erst jetzt bergen.
Es sind ausnahmslos die Fische "der ersten Stunde", die den Frost nicht überlebt haben.
Sie müßten so ca. 11 der 12 Jahre alt sein. Ein Algenfresser war auch dabei. Insgesamt hat dieser Winter 8 meiner Fische dahingerafft.
Kleinere Fische konnt ich in den letzten Tagen dabei beobachten, wie sie um die gefrorenen
Fische herumschwammen : Körperwelten im Teich:D
Habt ihr soetwas auch beobachtet?
Die 2 Eisfreihalter, die schon seit Jahren erfolgreich im Einsatz waren, haben kläglich versagt.

LG
Daisyduck
 
  • AW: alte Fische haben die Minusthemperaturen nicht überlebt

    Oh,das tut mir aber sehr leid für dich.

    Habt ihr schon eine Idee wie es dazu gekommen ist.
    Waren die Temperaturen sehr viel kälter oder hat vielleicht jemand auf das Eis gehauen.
    Frag mich nur warum gerade die Ältesten?

    LG Elke
     
    AW: alte Fische haben die Minusthemperaturen nicht überlebt

    @ äpfelchen:
    in diesem Winter sind die Themperaturen sehr sehr sehr niedrig gewesen und diese Styroporeisfreihalter haben definitiv versagt: die waren fest eingefroren!!!
    Wenn ich es mir so recht überlege, weiß ich nicht, wie alt so ein Goldfisch überhaupt wird.... Ob sie vielleicht einfach "fällig" waren?:confused:

    LG
    Daisyduck
     
  • AW: alte Fische haben die Minusthemperaturen nicht überlebt

    Unsere Kois sind ja auch alle eingefroren. Wenn ich so überlege, waren sie ca. 10-15 Jahre alt. Ist das schon "alt"?
     
  • AW: alte Fische haben die Minusthemperaturen nicht überlebt

    Guten Morgen ihr trauernden Fisch-LiebhaberInnen,
    hab grad mal gegoogelt:
    Goldfische können angeblich bis zu 30 Jahre alt werden, Kois sogar bis zu 60!

    Vielleicht sind einige Teiche für diese lange Frostperiode einfach nicht tief genug, denn dann reicht der Sauerstoffgehalt des verbleibenden Wassers nicht aus, denke ich mal, wenn die schlichten Eisfreihalter versagen. Deswegen könnte es auch die älteren, größeren Tiere häufiger "erwischt" haben als die kleineren.

    Mein Mitgefühl habt ihr jedenfalls. (In unserem "neuen" Garten mit "neuem" Teich haben wir deshalb keine Fische - es ist auch so genug Leben im Wasser, finden wir.)

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Zurück
    Oben Unten