Alte Bewässerung verbessern

Dann musst du einen oder zwei Regner verteilen. Das sollte ja nicht das Problem sein.

Ne, messen musst du nicht extra...
 
  • ja eben gesehen dass es schwierig wird. Der Kreisregner fehlt auch noch, da sonst der linke (fliederfarben) bei 0,85m3 liegt. Denke wenn ed R-Van werden komm ich um den 5ten Kreis nicht rum
     
    Besser jetzt einen Kreis mehr als später nachbessern müssen. Ich bei der Steuerung. Lieber gleich 2-3 Kreise in Reserve.

    Ich hatte vorher Vorgarten, Beete und Gewächshaus einem. Jetzt werden es 3 einzelne.
     
  • So nochmal schnell den Rechner hochgefahren. Aktuell geht es sich mit R-Van nur so aus
    Kreis 1: Links unten (Farbe: Flieder) 0,64m³
    Kreis 2: unten mitte (Grün): 0,57m³
    Kreis 3: unten Rechts (Gelb) : 0,65m³
    Kreis 4 bei der Schnecke (Grau): 0,59m³
    Kreis 5: oben beim Gartenhaus (Violett): 0,67m³

    hier das Layout

    707600


    Hoffe natürlich, dass ich nicht so knapp an die Grenzen komme, und Regner die ich mit 4m gerechnet habe bei ihren 3.3 um Beispiel weniger brauchen. Aber sicher kann ich mir da nicht sein.


    Habe es ein paar mal hin und her geschoben. Sobald ich bei violett einen rausnehme und bei grün reinschiebe, wird grün auf 0,70m³ raufgehen. Problem ist eigentlich der 360° unten. Der braucht 0,42m³ also schon eine halbe Leitung alleine.
     
  • Besser jetzt einen Kreis mehr als später nachbessern müssen. Ich bei der Steuerung. Lieber gleich 2-3 Kreise in Reserve.

    Ich hatte vorher Vorgarten, Beete und Gewächshaus einem. Jetzt werden es 3 einzelne.

    Stimmt. Trotzdem gibt es die Hydrawise nur in 6 und 12 Zonen. Wobei ich ehrlich bin und 12 für komplett übertrieben halte. Dazu kostet die Steuerung dann 100€ mehr. Wollte die 6 nehmen und noch 1 Leitung zu Spirale und 1 ins große Beet legen um dann nächstes Jahr wenn ich Lust habe eine Bewässerung nachzurüsten.

    Nun ist das Nachrüsten auch eine Kostenfrage. Zumindest bei einem da es dann gleich 200€ oder mehr sind mit größerer Ventilbox und Steuerung.

    Edit: wird langsam ein Mega projekt😂 Ursprung war es 2 defekte regner und steuerung zu tauschen. Dann oben 3 regner tauschen und kurz danach stand schon auf 5 zu erweitern im Raum. Im Anschluss die obere Zone komplett neu und richtig zu machen. Nun bin ich beim ganzen Rasen neu machen und denke darüber nach, gleich leerrohre in die Beete zu legen um nachträglich diese bewässern zu können….
    Sollte mal anfangen. Sonst fällt mir noch mehr ein.
    wie bei meiner außen Beleuchtung. Angefangen hat es mit 1 Hue deckenleuchte. Nun sind es besagte Deckenleuchte, 2x5m lightstrip. 5 strahler. 2 wegleuchten und nochmal 2 Strahler in Planung 🙈
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich hätte da noch ein zwei Fragen. Bin gerade am Zusammenschreiben was ich brauche. Nun ist aktuell immer das Steife 3/4Zoll Rohr bis zu den Regnern verlegt. Da gibt es doch aktuell von Rainbird diese SPX Flex Schlauch mit Anschluss am Regner. Also so zu sagen einen flexiblen Swing Joint. Wie sind die in der Praxis?
    Würde das Rohr gerne nur auf 15-20 cm tiefe legen. Soweit ich eben ohne Spitzhacke komme. Da würde es sich anbieten noch diesen flexiblen Schlauch zu nehmen um an der Kräuterschnecke mittig durchzufahren und links und rechts mit diesem Schlauch zum Regner fahren. Geht das?
    Wie lang darf dieser Schlauch maximal sein?
    Oder doch lieber ein Blu-lock? Würde mir bei der Einbautiefe glaub ich viel Arbeit abnehmen.
     
  • Hallo,

    sooo mein Projekt nähert sich dem Ende. Alle Leitungen sind gelegt und die Regner eingebaut. Nun muss ich noch zuschaufeln und in 1 Woche ausebnen mit einer nachsaat.
    Eins aber finde ich komisch. Meine R-Van regner drehen sich unterschiedlich schnell. Dachte zuerst wegen dem fehlenden druck. Aber in einem Kreis der sich der erste am langsamsten und der letzte schnell. Teilweise hab ich das Gefühl die bleiben stehen. Kennt ihr sowas auch?
     
  • Zurück
    Oben Unten