Als Zimmerpflanzen geeignet? (Araucaria, Korkenzieher)

Mazze

0
Registriert
22. Mai 2006
Beiträge
30
Hallo,

Zwei Fragen mit ähnlichem Grundtenor -- und bestimmt kann mir in diesem tollen Forum wieder jemand helfen ;)

Chilenische Araukarie -- kann man sich so ein "Bäumchen" als Zimmerpflanzen halten?

Korkenzieher-Hasel -- gleiche Frage. Hier mit dem Unterschied, daß ich den Strauch vor knapp 1 Jahr draußen eingepflanzt habe. Er ist ohne Wurzel rund 70 cm hoch. Aufgrund eines leider anstehenden Umzuges möchte ich den Strauch aber mitnehmen -- und werde ihn danach mangels Garten/Balkon nur im Zimmer halten können. Ist das empfehlenswert oder von vorneherein zum Scheitern verurteilt?

Vielen Dank für Eure Tips!
Martin
 
  • AW: Als Zimmerpflanzen geeignet? (Araucaria, Korkenzieher)

    Hi Martin,

    ich befuerchte, dass es eher schlecht um Deine Araucaria und Corylus steht. Wenn man mal davon absieht, dass die jetzt noch niedlichen kleinen Pflaenzchen eines Tages gross sein werden wird ihnen wahrscheinlich auch das Hausklima nicht sonderlich gut bekommen. Abgesehen davon, wer hat schon gerne laubabwerfende Pflanzen im Haus oder welche die gross und 'stachelig' sind? Es sei denn Du wohnst in einer Turnhalle oder einem Gewaechshaus, dann sollte es schon klappen. Aber merke, wer im Glashaus wohnt sollte im Keller fi....

    take care be good
     
  • AW: Als Zimmerpflanzen geeignet? (Araucaria, Korkenzieher)

    warum versuchst du es statt mit der Chilenischen Araukarie nicht mit der klassischen "Zimmertanne" Araucaria heterophylla?

    Danke für Eure Antworten.

    Die "Zimmertanne" gefällt mir nicht. Wenn die Araukarie und der KoZiHa es drinnen nicht mögen, dann werde ich das leider sein lassen. Schade, aber ist dann so.

    Jedenfalls danke nochmals für Eure Tips!
     
  • Zurück
    Oben Unten