Alpenveilchen - verkrüppelte Blüten

Registriert
05. Sep. 2007
Beiträge
9
Ort
Brühl
Hallo Leute,

habe mich entschlossen hier mein Glück mit meinen Blumenfragen zu versuchen ;)

Ich habe in der Wohnung ein Alpenveilchen, welches leider nur noch verkrüppelte Blüten hervorbringt!!!!
Es hat viele Blütenansätze, welche sich aber leider nicht zu prachtvollen Blüten herausbilden.
Was mache ich falsch?
Gieße ich zuviel / zuwenig?
Habe ich Ungeziefer?

Schon mal im Voraus herzlichen Dank für konstrktive Antworten.

Gruß
 
  • Wie alt ist denn deine Cyclame?
    Ist die Knolle über der Erde zu sehen?
    Wann ,wie ,mit was hast du schon mal gedüngt?
    Wie gießt du die Pflanze?
    Steht sie warm oder kühl?

    Sag mal was dazu!

    Medinella
     
    Wie alt ist denn deine Cyclame? --> ca 1 1/2 Jahre
    Ist die Knolle über der Erde zu sehen? --> ja
    Wann ,wie ,mit was hast du schon mal gedüngt? --> mit Düngekegel, also ständige Düngung
    Wie gießt du die Pflanze? --> unregelmäßig mit frischen oder abgestandenen Wasser
    Steht sie warm oder kühl? --> Fenster Ostseite --> Esszimmer

    habe die Pflanze auf Seramis gesetzt

    Oh hast du eine Idee - das wäre toll :D
     
  • Hallo du mit dem Alpenveilchen,

    ich weiß nicht ob Seramis für Alpis so gut ist.

    Alpenveilchen dürfen nicht über die Knolle gegossen werden, vertragen keine Staunässe, haben im Sommer eine Ruhephase wo sie nicht gedüngt werden sollen.

    Wenn Alpis nicht blühen aber einen extremen Blätterkranz haben kann man den äußeren Kranz abmachen um die Blütenbildung anzuregen.

    Alpenveilchen mögen es kühl (nicht mehr als 15C) , früher hat man sie zwischen die Doppelfenster in speziellen Topfen gestellt.

    Es kann am Dünger liegen, aber auch an Lichtmangel oder .......

    Ist als wenn du deinen Arzt am Telefon fragt ob deine Bauchschmerzen vom Blinddarm her kommen.

    Versuch das Ausschlußverfahren.

    Gruß Medinella
     
  • Hi Medinella,

    danke für die Anregungen. Werde wohl wirklich mit Ausschlussverfahren arbeiten müssen :(

    Kann man eigentlich eine Knolle des Alpenveilchens langer ohne Erde lassen und dann hoffen, dass nach Einpflanzen diese Knolle wieder zum Leben erwacht???
    Habe ich irgendwo gelesen!!!!!!!!!!!!!!! :confused:

    LG Eike
     
    ...na dann schöne Beerdigung....

    Nee echt wäre nicht so toll, weil die kleinen feinen Wurzeln vertocknen und dann erst mal H2O Aufnahme schwer möglich ist. Kann mal höchstens ein paar Stunden machen zB beim pikieren oder umtopfen..
     
  • @ medinella:

    das stimmt so nicht: habe letztes jahr auf einer gartenmesse bei einem stand alpenveilchen-knollen gesehen: fast faustgroß, ganz trocken, ohne irgendwelche wurzeln....die wurden so verkauft: einen tag wässern, einpflanzen und weiter gehts....

    thomas
     
  • Zurück
    Oben Unten