Alpenveilchen hat Blütenknospen-trotzdem Ruhezeit?

Naase

0
Registriert
13. Mai 2009
Beiträge
408
Ort
Sachsen
Hallo zusammen,

im Frühjahr habe ich im Park ein weggeworfenes Alpenveilchen gefunden. So lange lag es noch nicht da, denn die Blätter waren alle noch grün.

Ich nahm es also mit, topfte es ein und pflegte es. Anfang Juni stellte ich das Gießen ein.
Doch nun entdeckte ich, dass das Alpenveilchen viele kleine Blütenknospen rund um die Knolle bekommen hat.
Was mache ich nun: weiterhin nicht gießen oder wieder gießen?
 
  • Ich hab auch so ein weggeworfenes Alpenveilchen seit 2 Jahren und es steht bei mir draußen und blüht von jetzt (meins hat jetzt auch Knospen) bis zum Herbst.
    Ich gieß es von unten (Untersetzer so faulen die Knospen nicht) und pfleg es ganz normal weiter.
    Erst beim ersten Frost kommt es rein an einen kühlen Platz und dann gieß ich nur ganz wenig.
     
    gut, also gieße ich es weiter. Nur auf unserem Balkon sind z.Zt selbst im Schatten ca. 35.
    Aber wenn du es auch draußen stehen hast, lasse ich es auch da stehen.
    Im Herbst hole ich es dann rein, stelle es kühl und gieße weniger.

    Ich habe gelesen, dass Alpenveilchen im Herbst nach dem Austreiben der ersten Blätter wieder vorsichtig gegossen werden und dann bald Blüten bekommen.

    Unsere Alpenveilchen haben ja scheinbar ihren ganz eigenen Rhythmus. Wie pflegst du denn nach dem ersten Frost weiter?

    :)
     
  • Es gibt ja winterharte Alpenveilchen, ich glaub die verlieren auch ihre Blätter?
    Da ich meins mäßig warm -also so bei 10-15 Grad überwinter -hat es immer ein paar Blätter, verliert sie nicht ganz.
    Deshalb gieß ich auch immer etwas, ich mein auch gelesen zu haben das die eigentlich nie ganz austrocknen dürfen aber auch nicht zu nass stehen dürfen sonst gehen sie ein?
    Aber wie gesagt es gibt da verschiedene Sorten.

    Meins steht einfach draußen im Schatten, es bekommt von mir Wasser von unten und wenn mal Regen länger anhält macht ihm das aber auch nix aus.
    Dann kipp ich nur den Untersetzter aus damit es mal wieder abtrocknen kann.
    Es sieht so aus:
    Veilchen rot.webp
     
  • is ja süß, dein Alpenveilchen :cool:

    Ja, meins sieht ähnlich aus. Es ist ebenfalls nur ein normales Zimmeralpenveilchen.
    Allerdings hat es im Augenblick noch keine richtigen Blüten. Sondern nur kleine Knospen.

    Zur Pflege hab ich im Netz gelesen, dass so um Juni das Gießen eingeschränkt und bald darauf ganz eingestellt wird. Im Herbst, wenn sich die ersten Blätter zeigen, wird die Knolle aus der Erde genommen, abgeschüttelt und in neue Erde gesetzt.

    Wieder andere Seiten schreiben, dass die Alpenveilchen gar nicht umgetopft werden müssen.

    Na jedenfalls wollte ich mich exakt an die Regeln halten und nun tanzt es einfach aus der Reihe :rolleyes:
    Zum Glück hast du auch so einen "Tänzer" und kannst mir sagen wie man damit umgeht ;)
     
    Meins hat immer Blätter :d
    Zur Blütezeit ein paar weniger aber sonst immer.

    Ich düng es ab und an so alle 4 Wochen in der Blütezeit aber umgetopft hab ich es bisher noch nicht.

    Das Bild ist vom letzten Jahr, jetzt hat es auch erst Knospen :)
     
  • Zurück
    Oben Unten