Aloe Vera - Wurzelt verfault

Registriert
24. März 2008
Beiträge
11
Meine Aloe Vera ist ca. 5 Jahre alt. Nun habe ich heute leider feststellen müssen, dass ich sie überpflegt habe. Die Wurzel ist verfault. Muss ich sie wegwerfen oder gibt es eine Rettung? Kann ich sie zum erneuten Wurzeln bringen?
Danke schon mal im voraus.
LG
 
  • AW: Aloe Vera

    hallo harzerroller, ist das oberirdische teil noch gut, dann könntest du versuchen,
    ob das teil noch wieder wurzeln schlägt, indem du es in trockenes sand-
    gemisch steckst, daß die wurzel abgefault ist, zeugt von zuviel gießen.
    aloeveren sind sukkulente, die mit wenig wasser auskommen.

    liebe grüße aloevera;)
     
    AW: Aloe Vera

    @ Aloe Vera,
    vielen Dank für Deine Antwort. Das obere Teil scheint noch in Ordnung zu sein. Wenn ich die Pflanze in das Sand-Gemisch stecke, muss ich ein paar Blätter entfernen und muss ich dann das Gemisch absolut trocken halten?
    LG hartzi
     
  • AW: Aloe Vera

    @ Aloe Vera,
    vielen Dank für Deine Antwort. Das obere Teil scheint noch in Ordnung zu sein. Wenn ich die Pflanze in das Sand-Gemisch stecke, muss ich ein paar Blätter entfernen und muss ich dann das Gemisch absolut trocken halten?
    LG hartzi
    hallo harzerroller, entferne soviele blätter, daß der pflanzenteil
    im topf gut "Halt" findet, und dann warte erst mal ab, es dauert recht lange, bis die
    aloen wurzeln bilden, zumal jetzt ruhezeit ist. kühl stellen!:cool:
     
  • AW: Aloe Vera

    Hallo Aloe Vera,
    dann mach ich mich gleich mal in die Spur und versuche zu retten, was evtl. noch zu retten ist.
    Vielen Dank
    LG hartzi
     
  • AW: Aloe Vera

    upps, dann hab ich das ja völlig falsch gemacht :(

    Liebe Grüße
    Petra, die den oberen Teil in ein Wasserglas gestellt hat :rolleyes:
     
    AW: Aloe Vera

    upps, dann hab ich das ja völlig falsch gemacht :(

    Liebe Grüße
    Petra, die den oberen Teil in ein Wasserglas gestellt hat :rolleyes:
    hallo petra,
    ob das vorschriftsmäßig ist, weiß ich nicht, ich gebe hier nur meine praktischen
    erfahrungen weiter:cool:
    lg. aloevera
     
    AW: Aloe Vera

    Hallo Aloe,

    dann sollte ich das vielleicht so lassen, denn noch sieht das Teil völlig ok aus, nix fauliges am Stängel :D

    Wenns dann klappt, können wir alle hier völlig durcheinander bringen ;)

    Liebe Grüße
    Petra, die gerne diesen Versuch startet
     
    AW: Aloe Vera

    Aloe verträgt absolut nicht zuviel Wasser, das kann einige Wochen so aussehen als wenn alles OK sei und dann hast Du plötzlich nur noch Matsche im Glas, ich würd sie eintopfen wie beschrieben.


    LG Stupsi
     
  • AW: Aloe Vera

    Hallo!

    Meine Aloe braucht auch Hilfe.
    Die Blätter knicken ab, obwohl diese nicht weich sind.
    Habe ich doch zu viel gegossen oder woran kann es liegen?
    Die Pflanze steht im Wintergarten, seit 4 Jahren und machte bisher nie Probleme.

    Lieben Gruß
    Sabine
     
  • AW: Aloe Vera

    Ich weiß nicht, ob es richtig oder falsch ist, aber was bei meiner Aloe sehr gut geholfen hat, ist dass ich die Erde mit Trester aus unserem Kaffeeautomaten vermischt habe. Dieses Kaffee-Erde-Gemisch ist in meinen Augen eine ganz gute Alternative zum klassischen Sand-Erde-Gemisch! Meine Aloe hat in kürzester Zeit drei neue Blätter bekommen und sieht wieder richtig gut aus!

    LG, Verena
     
    AW: Aloe Vera

    Hallo!
    Die unteren Blätter meiner Aloe Vera haben alle schlapp gemacht.
    Oben sind aber neue, stramme Blätter gekommen.
    Was mach ich jetzt, soll ich sie köpfen und neu einpflanzen,
    denn mit den schlappen Blättern sieht sie nicht wirklich gesund aus.
    Lieben Gruß
    Sabine
     
    AW: Aloe Vera

    o,oh... Wasserglas?????
    nee, ist doch eine Sukkulente, da sollte man eher an Wüste denken!!!!

    Schon meine Großmutter hat alles was Sukkulente war nur in Sand.-, Kalkhaltige, oder Lehmböden gepackt!

    Man kann ein Stück mitten aus den Blättern auf den Sand legen und es werden sich nach kurzer Trocknungszeit Wurzeln bilden,
    aber sie bekommt auch viele Ableger die schnell wurzeln.. An einem sonnigen bis halb schattigen Platz im Garten, wo die Temperatur sehr ausgeglichen ist kann sie das ganze Jahr stehen, nur wenn's Frost gibt reinholen, oder in ein Gewächshaus draußen stellen, da sie nicht so enpfindlich sind... so unter 4° geht sie ein, aber zwischen 12 und 15° im Gewächshaus verträgt sie locker..

    Das einzige was sie nie darf, wenn sie im Topf ist, zulange im Wasser stehen, es muß ablaufen können, weil sie ja auch erst wieder gegossen werden darf, wenn die Erde voll trocken ist.

    Mo, die findet, daß sie auch ganz tolle Blüten bekommen, na bei einer Art-Auswahl von fast 500 Stück, die es gibt


    äm... Sabine, Du hast mit Sicherheit zuuuuu viel gegossen! Aber sie wird sich wieder erholen! Trocknen lassen..
     
    AW: Aloe Vera

    oh sorry Aloevera, aber Pere hat mich mit dem Wasserglas geschockt..

    Dein Tipp, sie oben abzuschneiden, wenn gar nichts mehr unten geht, ist ok, würd ich auch so machen!
    - nur würde ich nichts einfach entfernen, denn sie kann sich ohne weiteres erholen,
    so richtige Ruhephasen kennt sie auch nicht mehr, durch Klimaanpassungen, deswegen mag sie es auch nicht unter 10° kalt..

    Mo, die das na ja von der Großmutter hat...
    und meine wachsen draußen schon wieder wie ...:D
     
    AW: Aloe Vera

    @Faby: Was sie kosten, kann ich dir nicht sagen, da ich meine beiden als Ableger geschenkt bekommen habe. Ich habe neulich im Obi welche gesehen, habe allerdings nicht auf den Preis geachtet.
     
  • Zurück
    Oben Unten