Alles wird braun - Hilfe

Heinzz

Neuling
Registriert
01. Sep. 2025
Beiträge
3
Hallo zusammen,
in meinem Vorgraten macht sich etwas breit, was nach und nach alles Blätter und Nadeln von nahezu allen Pflanzen braun werden lässt (siehe Fotos).

Ein Schädling ist nicht zu erkennen, deshalb tippe ich eher auf einen Pilz, aber auch da sieht man nichts.

Hat mir jemand einen Tipp?

Vielen lieben Dank
Heinzz
 

Anhänge

  • 002.webp
    002.webp
    570,9 KB · Aufrufe: 45
  • 003.webp
    003.webp
    448,5 KB · Aufrufe: 45
  • 001.webp
    001.webp
    447,7 KB · Aufrufe: 42
  • Hallo Heinzz, willkommen im Forum.

    Wie sah es denn mit der Wasserversorgung in den letzten Monaten bei dir aus?

    Bei uns war es viel zu trocken, wenn da eine Pflanze noch nicht lang steht, also noch keine tiefreichenden Wurzeln hat und nicht gegossen wurde, dann hätte sie ein Problem gehabt.
     
    Es wäre ganz schön die entsprechenden Pflanzennamen zu erwähnen.
    Das Nadelgehölz kann man so nicht erkennen was da los ist, da kommt vieles in Frage.
    Der zweite Strauch hat starken Mehltaubefall.
    Und die Cimicifuga hat ja gerne ein schattigen Plätzchen und vermutlich nur Hitzeschäden.

    Trockenstress vermeiden, dann kommen die Pflanzen generell besser zurecht und werden auch nicht krankheitsanfällig.
     
  • Hallo .... die Eibe steht schon um die 20 Jahre, das Bäumchen wo fast braun ist etwa 12 Jahre und die Staude mit den eingerollten Blättern etwa 2 Jahre. Wir hatten schon öfters ähnlich trockene Sommer, was den Pflanzen hier nichts ausmachte. zugestandener Maßen, war dieser Sommer nicht nur trocken, sondern auch sehr sehr warm.

    Hm, die Eibe wollte ich jetzt im Herbst eh um 2/3 zurückschneiden (kommt ja wieder) und ich hoffe nicht braun ;)
     
  • Es wäre ganz schön die entsprechenden Pflanzennamen zu erwähnen.
    Das Nadelgehölz kann man so nicht erkennen was da los ist, da kommt vieles in Frage.
    Der zweite Strauch hat starken Mehltaubefall.
    Und die Cimicifuga hat ja gerne ein schattigen Plätzchen und vermutlich nur Hitzeschäden.

    Trockenstress vermeiden, dann kommen die Pflanzen generell besser zurecht und werden auch nicht krankheitsanfällig.
    Hallo ... woran erkennst du den Mehltau (sorry, bin kein Gärtner - weit davon entfernt). Kann das bei der Eibe auch Mehltau sein?

    Danke
    LG
    Heinzz
     
    Da hat keine Pflanze Mehltau. Die Pflanze auf dem 2ten Bild hat variegata-Blätter.

    Alle 3 Pflanzen haben Trockenschäden. Ob bei der Eibe noch ein Pilz dazu kommt, weiß ich nicht. Mit denen kenn ich nicht so gut aus.
    Die Cimicifuga liebt eher sauren Boden. Da wäre etwas Rhododendron-Dünger nicht verkehrt.

    Insgesamt denke ich, dass die teilweise sehr trockene Hitze in diesem Jahr den Pflanzen zugesetzt hat. Da hätte es wohl deutliches Zugießen gebraucht.
     
  • Die Pflanze auf Foto 2 hat kein buntes Laub.
    Links im Bild sieht man einen gesunden Trieb der selben Pflanze, der ist komplett tief grün.
     
    Die Pflanze auf Foto 2 hat kein buntes Laub.
    Links im Bild sieht man einen gesunden Trieb der selben Pflanze, der ist komplett tief grün.
    dann zoom das Foto mal richtig ran. An dem Zweig sind auch panaschierte Blätter. Kommt oft vor, das an einem Ast beiderlei Blätter sind. Auf jeden Fall hat diese Pflanze keinen Mehltau.
     
  • Es wäre ganz schön die entsprechenden Pflanzennamen zu erwähnen.
    Das Nadelgehölz kann man so nicht erkennen was da los ist, da kommt vieles in Frage.
    Der zweite Strauch hat starken Mehltaubefall.
    Und die Cimicifuga hat ja gerne ein schattigen Plätzchen und vermutlich nur Hitzeschäden.

    Trockenstress vermeiden, dann kommen die Pflanzen generell besser zurecht und werden auch nicht krankheitsanfällig.
    Ja, Pflanzenexperte hat schon alles gesagt.
     
  • Zurück
    Oben Unten