Alles verpackt!

Registriert
17. Apr. 2007
Beiträge
8.613
Ort
Dreiländereck, Aachen
Hallo und guten Morgen!

Endlich haben wir es gestern geschafft alle unsere Kübelpflanzen für den Winter einzupacken. Das war vielleicht eine Plackerei, wobei ich gestehen muß, daß ich keinen einzigen Kübel getragen habe(wegen "Rücken":() und nur Anreichungen gemacht habe. Mein armer GG hat alles alleine gewuchtet:).
Jetzt müssen nur noch die Stämmchen von Lorbeer und Olivenbaum eingepackt werden, damit sie uns nicht durchfrieren. Ich kann nur hoffen, daß der Winter nicht zu frostig wird, da wir auch einige mediterane Pflanzen im Freien lassen.

Nun wünsche ich allen noch einen schönen Sonntag

Liebe Grüße

Luise
 

Anhänge

  • DSCN5194.webp
    DSCN5194.webp
    120 KB · Aufrufe: 137
  • DSCN5203.webp
    DSCN5203.webp
    169,7 KB · Aufrufe: 93
  • DSCN5208.webp
    DSCN5208.webp
    435,1 KB · Aufrufe: 135
  • DSCN5210.webp
    DSCN5210.webp
    479,6 KB · Aufrufe: 100
  • DSCN5213.webp
    DSCN5213.webp
    408,6 KB · Aufrufe: 94
  • DSCN5214.webp
    DSCN5214.webp
    557,6 KB · Aufrufe: 98
  • Luise, das sieht gut aus. Ich hab in den letzten Wochen immer mal wieder was eingepackt, rumgetragen hab ich eigentlich nichts, nur bisschen näher zueinander geschoben. Bei mir siehts fast gleich aus wie bei dir, so einen Immergrüne-Wald hab ich auch auf meinem Balkon.

    Meine Olivos sind ausgepflanzt und nicht im Topf. Ist erst mein zweiter Garten-Winter der jetzt kommt, meine 2 Olivos haben den letzten Winter überlebt aber der war ja auch nicht so kalt. Muss ich denn die Stämme auch einpacken???
    Letztes Jahr gab ich nur den Wurzeln Schutz, und sie kriegen wenns ganz kalt wird vorübergehend Hauben gegen Wintersonne.

    Was meinen denn die Experten dazu?

    lieben Gruss Susu
     
    Hallo, ich habe gerade gelesen, daß da so richtig verpackt wird!!!!

    Auf meiner Wiese steht ein Bambus in einem großen Holztopf. Das Riesending( ohne Wedel) habe ich geschenkt bekommen. Der Vorgänger hatte es auf dem Balkon stehen. Nun steht das Ding im Freien und ich weiß nicht wie ich es behandeln soll und über den Winter bringen soll.
    Vielleicht kann mir ja jemand Tips geben.
    Ich wohne in einer recht warmen Gegend (Pfalz).


    Gruß OFI
     
  • die Hochstammrose hätte ich anders eingepackt ...

    niwashi, der sie auch schon umlegte ...
     
  • wichtig ist, dass beide Veredelungsstellen (oben und unten) geschützt werden und die Krone ... der Stamm kann - muß aber nicht ...
    beim Umlegen wird der Stamm vorsichtig über die Veredelungsstelle bis auf den Boden gebogen und dort mit Erde, Laub und einem Vlies (das muß nicht sein) geschützt ...

    nach unten scrollen und Bildchen anschauen

    niwashi, der das Herunterbiegen aber nur bei jüngeren Rosen machen würde ...
     
  • hm.. ist fast so, wie ich es mache, nur ich biege sie nicht runter - hab immer angst, sie knacken entzwei -sondern ich stecke über die obere Veredelungsstelle immer Tannenzweige sehr locker gebunden und unten packe ich einfach die umliegende Erde mit Zweigen gemischt drumrum...

    Lieben Gruß Mo
     
    Leobibi der die Rosenliebhaber grüßt und bei seinen beiden Hochstammrosen gar nichts macht. Die sind über 20 Jahre alt und haben bisher alles überstanden.

    Des badische Ländle isch halt ä bissel wärmer als de Rescht von Deitschland.
     
    [ich habe Botrustrauben an den Balkonsäulen in Töfen ausgepflanzt und möchte Sie überwintern. Im letzten Jahr habe ich gar nicht gemacht und da sind sie sehr spät ausgetrieben und haben nur wenig Früchte getragen. Erst dachte ich Sie wären erfroren. Mu? man die Ranken über den Winter vor Kälte schützen?.
    Vielen Dank für Eure Hilfe
     
  • Zurück
    Oben Unten