Alles rund um den Lauch / Poree

Registriert
12. Apr. 2011
Beiträge
7.877
Ort
Hohenlohe
Hallo
Wieder einmal habe ich im Frühjahr den Lauch aus dem letzten Jahr aus der Erde gegraben. Ausnahmsweise habe ich diesmal einen Abnehmer gefunden, denn zu meiner Überraschung hat der Lauch den ganzen Winter im Garten überlebt.

Bei uns werden nur einzelne Lauchblätter in Suppen und Soßen verarbeitet, ansonsten fristet der Lauch ein Dasein als "Zierpflanze".

Zum Anbau:
Lauch muss man schon sehr früh im Jahr aussäen oder aber Setzlinge beim Gärtner kaufen. Dieses Bild vom April 2013 zeigt meine diesjährige Anzucht

Lauch.webp Lauch.webp

Sieht fast nach Grashalmen aus:), wurde aber bereits am 7.Februar.2013 gesäät.

Auspflanzen ab April
Lauch hält auch tiefere Frosttemperaturen gut aus und kann daher schon ab April ausgepflanzt werden.
Zu Auspflanzen gräbt man ca. 10-15cm tiefe Löcher in den Boden in einem Abstand von 10 cm und 30 cm in der Reihe (geht auch weniger) und pflanzt in den Löchern ebenerdig die Lauchpflanzen ein. Somit ist das Gründ des LAuches 15 cm unte der Erde.
Später wird das Loch nach und nach zugeschüttet.

Natürlich eigent sich Lauch auch gut im Mischbeet. Mehr dazu unter
http://www.hausgarten.net/gartenforum/obst-und-gemuesegarten/60555-mischkultur-oder-chaoskultur.html

Ergebniss: Der Teil der unter der Erde wächst bleibt aus und ist bei der Ernte weiß so wie man den Lauch/Poree aus dem Supermarkt kennt.

Ich nehme an, dass gerade dieses tiefe Einpflanzen in der Mulde auch der Grund war, wieso mein Lauch den ganzen langen Winter überlebt hat.

Ernte:
Geerntet werden kann immer wenn der Lauch zur Verarbeitung dick genug ist. Oder aber man macht nur einzelne Blätter ab für Suppen und Soßen.

Rezepte:
Was macht ihr aus Lauch Poree?
 
  • Hallo,

    habe ich das richtig verstanden, dass du den vorgezogenen Lauch komplett in der Erde versenkst? Habe dieses Jahr auch mal 3
    Stück vorgezogen und wollte die in einen Traktorreifen mit Erde Sand Gemisch pflanzen..... und daneben Möhren und Kohlrabi :)

    lg, Mine
     
    Nein - nicht versenken, sondern eine Mulde graben und in diese Mulde den Lauch setzen. Der Lauch soll nach und nach wachsen und dann erst kann auch die Mulde zugeschüttet werden aber immer so, dass mindestens die Hälfte noch oben rausschaut.
     
  • Ah okay, jetzt kann ich mir es besser vorstellen :) Danke

    Ich koche gerne Käse-Lauch Suppe mit Kartoffeln, da gibts von Knorr so ne mega leckere Mischung :D
     
  • Huhu Tomash,

    vielen Dank für den Thread :)
    - ich fürchte dann bin ich mit meiner Lauch-Aussaat etwas spät dran... schade... mal schauen, was draus wird.

    Auf jeden Fall weiß ich jetzt schonmal mehr bzgl. weiterkultivieren nach dem Keimen, das ist super! :)
     
  • Tomash, wäre eine gute Sache, aber ich kenn keine Bio-Gärtnerei in meiner Nähe (hab schon das Internet nach Adressen abgegrast).
    Und anderes kann ich nicht kaufen, reagier auf Spritzmittel (was bei herkömmlicher Anzucht meistens schon präventiv eingesetzt wird) ziemlich allergisch, da juckt, brennt und beißt bei mir alles...

    Werd mal schauen ob meine was werden - wenn nicht ist's nicht schlimm. :)
    Hab noch Samen für Perlzwiebeln und Schnittlauch bestellt - und da bin ich, laut Samenhersteller, noch im Zeitplan. :)
     
    Sorry hab ich schon wieder vergessen:(

    Lass deine ruhig wachsen. Wie du gelesen hast, kann der Lauch/Poree sehr lange im Garten bleiben. D.h. Du wirst im Herbst Winter mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit dennoch ernten können.

    Ich schreibe gleich noch einen Artikel über Knollensellerie. Leider das gleiche Problem, für die Anzucht ist es eher schon zu spät:(
     
    Ah, na aber im Winter Lauch ernten ist doch auch was Feines! :)
    Damit wäre ich nicht unglücklich... im Sommer gibt es ja so viel anderes... :) und die Perlzwiebeln und den Schnittlauch werden wir ja auch haben. :)


    Ein Thread über Zwiebeln wär noch ganz nett :)
    - mir ist gestern aufgefallen, dass ich da auch absolut gar nichts weiß.
    V.A. wüsste ich gerne, welche Sorte(n) (außer Schalotten) noch sehr mild im Geschmack ist, also kein so extrem stark knoblauchiges Aroma hat, welche zur Lagerung geeignet sind, wie sie gesät/gepflanzt werden....
    Falls du hier auch Interesse hättest, einen Thread zu initiieren und uns mit deiner Erfahrung zu bereichern..? ;):pa:

    (Muss an dieser Stelle mal sagen, dass ich es total KLASSE finde, dass sich hier dieses Jahr nicht mehr alles nur um Tomaten & paprikas/Chilis dreht! :cool: Nichts gegen diese wunderbaren Gewächse, ich schätze sie sehr - aber es gibt doch noch sooo viele andere tolle Sachen, und den Austausch darüber wie man das anbaut, finde ich gerade fast spannender - weil Tomaten wirklich extrem leicht zu kultivieren sind... verglichen mit so manch anderem!)
     
  • Lass deine ruhig wachsen. Wie du gelesen hast, kann der Lauch/Poree sehr lange im Garten bleiben. D.h. Du wirst im Herbst Winter mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit dennoch ernten können.


    Ich hatte letztes Jahr Lauch im GWH. Dort hat er den kompletten Winter überstanden.
    Hab vor ein paar Tagen frische Lauchstangen (bzw. -Stängelchen) für Gemüse-Eintopf abgeschnitten.



    LG Katzenfee
     
  • Die Idee gefällt mir auch gut. Ich baue zum Schutz von Tomaten und Gurken in den beiden GWH ohnedies Zwiebeln an. Da könnte man natürlich auch stattdessen Lauch nehmen.
     
    Zwiebeln stehen auch im GWH zwischen den Tomaten.
    Ich laß jedes Jahr eine oder zwei Zwiebeln drin, die ich nicht ausbuddle. Sie bilden dann 1. kleine neue Zwiebelchen aus und 2. hat man dann auch zu (fast) jeder Zeit frisches Zwiebelgrün, das ich genauso wie Lauch verwende.

    Auch lasse ich immer ein paar Zwiebeln zum Blühen kommen - weniger der Samen wegen, sondern weil sie von Hummeln sehr geliebt werden. Und dies ist ja nicht gerade ein Nachteil, wenn sich dort Hummeln wohlfühlen, wo doch sooo viele Tomatenblüten bestäubt werden müssen.



    LG Katzenfee
     
    so habe den lauch heut in den Garten gesetzt. keine Ahnung ob das so richtig ist....
     

    Anhänge

    • IMG-20130414-WA0002-1195259433.webp
      IMG-20130414-WA0002-1195259433.webp
      83,6 KB · Aufrufe: 225
    Huhu Tomash,

    vielen Dank für den Thread :)
    - ich fürchte dann bin ich mit meiner Lauch-Aussaat etwas spät dran... schade... mal schauen, was draus wird.

    Auf jeden Fall weiß ich jetzt schonmal mehr bzgl. weiterkultivieren nach dem Keimen, das ist super! :)


    Lauren, ich habe auch erst im April letztes Jahr Lauch ausgeät und konnte im Herbst seeeeehr schöne Lauchstangen ernten. Ich mache allerdings von Anfang an Vlies drüber und lasse sie auch fast den ganzen Sommer drunter, ab und zu an sehr warmen Tage, lüfte ich mal für ein paar Stunden. Hatte keine Probleme mit der Lauchmotte, Minierfliege etc.! Bei einer Bekannten zerfressen die fast Jahr für Jahr die Lauchstangen. Ich pflanze sie auch in Maurerkübel, dann geht das mit dem Abdecken auch besser.

    Also probier es ruhig, wird schon noch was werden :) bei mir klappts ja auch

    ach ja und ich säe dazwischen mal ein paar vereinzelte Möhren, auch wegen der Zwiebelfliege/motte
     
    Ich habe heute meinen Lauch in den Garten versetzt.

    Lauch-NAchwuchs.webpLauch.webp

    Wie beschrieben habe ich eine Mulde in die Erde gegraben und dain den Lauch gepflanzt damit er unter der Erde bleichen kann.

    Erst wenn er etwas gewachsen ist wird die Mulde nach und nach geschlossen.
     
    Super! Danke für den Thread.

    Ich dachte, meine Porreepflänzchen sind untypisch winzig. Nun sehe ich, die sind ganz normal.

    Und die vertragen also auch so klein etwas Frost der Eisheiligen?

    Dann kommen sie morgen ins Beet.

    Die weißen Enden des Porrees bereite ich wie Blumenkohl mit Holländischer Sauce zu. Oder wenn ich keine Lust habe, Soße zu rühren, einfach mit brauner Butter. Schmeckt lecker zu Schnitzel mit Kartoffeln.

    Die grünen Blätter kommen in die Suppe und kleingehackt in die selbstgemachte Gemüsebrühe.
     
    2011 war ich Anzucht zu spät dran und musste beim Gärtner Lauchpflanzen kaufen, die waren noch kleiner.

    Frage: Hat die Zwiebel hier nicht etwas verwechselt?

    Zwiebel.webp

    Die weißen Spuren am Boden sind Sand.
     
    Ich hab dieses Jahr auch erstmals Porree vorgezogen und war nun am zweifeln, dass die Pflänzchen nüscht geworden sind, weil sie so dünn sind, aber jetzt bin ich wieder beruhigt.
    Ich hab sie dann auch einfach genommen und ins Beet gesetzt, so unter dem Motto, entweder ihr wachst oder ihr werdet untergehackt und jetzt hoffe ich dass sie sich fürs wachsen entschieden haben.
     
  • Zurück
    Oben Unten