alle (s) gegen Giersch

giersch die pest...

Hallo ihr lieben, ich habe in meinem garten unheimlich mit giersch zu kämpfen. .. kann mir eventuell jemand sagen, was man dagegen machen kann?
Ich würde micb freuen, wenn mir jemand helfen kann. .

Lg de harpy
 
  • AW: giersch die pest...

    Hallo,

    entweder ausgraben bis auf den letzten Fitzel oder totmähen bzw. so lang alles Grün abrupfen, bis ihm die Kraft ausgeht.
    Die erste Methode ist was für Masochisten, die Zweite für sehr geduldige Menschen.

    Grüße
    Stefan

    P.S.: Wehnigstens schreibt sich mit ohne H, Besoderes dafür mit N.:D
     
  • AW: giersch die pest...

    Hier lesen.... :rolleyes:

    @Mods, könnte man die Threads vielleicht verbinden?


    Lurchi, jetzt hab ich's endlich schwarz auf weiß dass ich masochistisch veranlagt bin....:D
     
  • AW: giersch die pest...

    Hallo,

    - immer wieder abzupfen, bis ihm die Kraft ausgeht

    - aufessen (die zarten Blätter im Frühjahr schmecken sehr gut und eignen sich als Spinatersatz)

    - Pflanzen pflanzen, gegen die er nicht ankommt: Alant, Süßdolde etc.

    Ich habe eine kleine "Gierschplantage" unter meinen Himbeeren, die begrenzt wird durch Hauswand, Weg und Rasenmäher. Im Frühjahr wandern die zarten Blätter in den Kochtopf oder auf die Pizza.

    LG - Valentina
     
  • Hallo zusammen,

    auch wenn es den meisten leider nicht weiterhelfen wird:

    Europäische Landschildkröten sind verrückt nach dem Giersch ( so wie nach dem meisten anderen Unkraut auch!).

    Wir haben 4 Breitrandschildkröten. Diese sind zurzeit in einem umzäunten Bereich von ca. 2,5 x 7m untergebracht, da sie noch zu klein sind um ohne Sicherung herumzulaufen. In diesem Bereich gibt es kein Unkraut mehr oder irgendetwas was nicht nach Gras aussieht.
    Den Giersch haben sie innerhalb eines Jahres ausgerottet, da sie immer wieder die grade neuen Blättchen abfressen.

    Sobald die 4 größer sind dürfen sie auf dem gesamten Rasen herumlaufen, das bringt zum einen den Vorteil, dass ich weniger "Unkraut" im Rasen habe und zum anderen wird der Rasen auch permanent durch die "Stoffwechselendprodukte" gedüngt ;-)
     
    oh weh (mit h ohne n)

    eigentlich sind doch alle "gartenfreunde" masochs: im dreck buddeln, scheiße untergraben, hoffen aber besser nix erwarten ,....

    "Die erste Methode ist was für Masochisten, die Zweite für sehr geduldige Menschen." (von geckostephan)

    u.u. liegt maso recht nahe an geduld (ok setzen, thema verfehlt)
     
    mehr oder weniger erfolreiche gierscheindämmung:

    foto1: randstreifen beginn kartoffeln
    foto2 & 3: randstreifen kartoffeln
    foto 4, 5, 6: randstreifen boden ca. 30 cm tief ausgegraben (erde zum grünsammelplatz), aufgefüllt mit böschungssteinen
    foto 7, 8: nachlässig gearbeitet nicht genug gegraben & böschungssteine fehlen
     

    Anhänge

    • Foto0959.jpg
      Foto0959.jpg
      213,8 KB · Aufrufe: 113
    • Foto0962.jpg
      Foto0962.jpg
      170,8 KB · Aufrufe: 117
    • Foto0966.jpg
      Foto0966.jpg
      166,7 KB · Aufrufe: 120
    • Foto0969.jpg
      Foto0969.jpg
      254,2 KB · Aufrufe: 93
    • Foto0971.jpg
      Foto0971.jpg
      237,5 KB · Aufrufe: 113
    • Foto0972.jpg
      Foto0972.jpg
      218,8 KB · Aufrufe: 100
    • Foto0973.jpg
      Foto0973.jpg
      150,7 KB · Aufrufe: 105
    • Foto0974.jpg
      Foto0974.jpg
      170,2 KB · Aufrufe: 91
  • Giersch wird leider oft zu unrecht verachtet.Wie einige hier schon schrieben kann man Giersch essen, dafür wurde er sogar nach dem Krieg angebaut. Wer ihn nicht selber mag (er schmeckt als Wildkraut sehr intensiv) verfüttert ihn am besten an Kaninchen, Meerschweinchen & Co.. Entfernen lässt sich der Giersch ganz gut mit einer Gierschgabel. Die hebt die feinen Wurzeln mit aus dem Erdreich. Denn die sind das Übel der Verbreitung.
     
  • verfüttert ihn am besten an Kaninchen, Meerschweinchen & Co.
    a) habe ich keine hundert Kaninchen sondern (seit heute wieder) zwei und
    b) möchtest Du den ganzen Sommer täglich das Gleiche essen?

    Gierschgabel. Die hebt die feinen Wurzeln mit aus dem Erdreich
    Hast Du dazu mal einen Link zu diesem Monstergerät?
    Ich kenne keine "Gabel" die locker 50 cm in die Erde geht und dann noch feine Wurzeln raus"hebt".

    Aber ich lerne gerne dazu wenn es um den Giersch geht.
     
    Ich habe vor zwei Jahren den Tipp befolgt schwarze Müllsäcke aufzulegen mit Steinen beschweren und warten.... daneben hatte ich eine Fläche mit Unkrautvlies abgedeckt. Gestern haben wir alles weggenommen - der Unterschied war enorm. Unter den Plastiksäcken waren vielleicht noch 3-5 Wurzeln zu sehen. Unter dem Vlies ... als ob jemand 5 kg gekochte Spaghetti dort hingeschüttet hätte.... Ich habe noch nie soo viele Wurzeln auf einmal gesehen... und die haben ohne ein einziges Blatt zwei Jahre "gut" gelebt :-(
     
    Ich kann noch Kartoffeln gegen Giersch empfehlen. Hab 2012 ein Stück beet umgegraben, grob die wurzeln raus gesucht und dann Kartoffeln dort Gesetz. An der Stelle hab ich noch zur Abgrenzung diesen grünen welligen Zaun (mir fällt der Name gerade nicht ein) eingebudelt. 2013 war auf der Kartoffelseite nur vereinzelte Pflänzchen zwischen dem Gemüse und auf der anderen Seite ein Giersch Urwald
     
    In meinem Beet habe ich Ziergewächse, da kann ich
    nichts anderes einpflanzen, was den Giersch abschreckt.
    Ich hatte schon berichtet, dass das eine blöde Arbeit ist,
    ständig das Unkraut herauszureißen.
    Inzwischen hat es sich aber gelohnt, es ist weniger geworden,
    wenn ich sowieso dabei bin, reicht es, wenn ich gerade dabei bin,
    im Beet herumzuschruscheln, kann ich die paar Pflänzchen entfernen.
     
    Hallo zusammen,

    auf ein neues Jahr! :D

    Heute alles gezupft, was ich entdecken konnte. Im Herbst wird der Zaun erneuert... mich graut es schon vor den "barrierefreien" Tagen. :rolleyes:
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    H alle gegen den bambus! Gartenpflanzen 12
    S Japanischer Fächerahorn verliert alle Blätter im Juli Gartenpflanzen 16
    Amanda Ostergrüße für Alle Small-Talk 9
    M Mädchenkiefer hat alle Nadeln verloren Nadelgehölze 13
    Shantay Taglilien - fast alle Knospen verkrüppelt Stauden 27
    E Sind alle meine Pflanzen über den Winter vertrocknet? Stauden 6
    S Meine sundaville weiß verliert fast alle blätter Gartenpflanzen 10
    A Meine Avocado-Pflanze verliert alle ihre Blätter Tropische Pflanzen 0
    N Bräuchte Hilfe, Keimlinge sehen alle "gleich" aus :( Obst und Gemüsegarten 6
    N Meine Keimlinge sehen alle gleich aus?! :( Pflanzenbestimmung - Archiv 5
    bonifatius Moderne Rosen, alle von der Patio bis zur Kletterrose, Rosen 98
    G Gardena Gartenbewässerung - reicht Druck für alle Sprinkler? Bewässerung 4
    L Begonie verliert alle Blätter - Blätter werden gelb Zimmerpflanzen 2
    B Citrus Limon hat über Winter ALLE Blätter verloren. Früchte und grüne Äste vorhanden. Was zu retten? Zitruspflanzen 5
    Opitzel Nicht alle werden Urgroßeltern ..... Glückwünsche 20
    R Alle Jahre wieder - Weihnachtsstern retten Zimmerpflanzen 43
    J Bitte um Hilfe: Geldbaum verliert alle Blätter Gartenpflanzen 43
    L Paprika - Blüten fallen alle ab Obst und Gemüsegarten 9
    T Können alle gängigen Küchenkräuter in die selbe Erde? Kräutergarten 5
    T Sind wir alle nur „Hobbygärtner“ ? Gartenfreunde 24
    Schwabe12345 Apfelbaum verliert alle Früchte Obst und Gemüsegarten 2
    H Apfelbaum platzt auf, Blätter alle dürr! Obstgehölze 2
    *Mirjam* Alle Monde verbogen Small-Talk 4
    D Weiße Punkte auf Blättern - betrifftfast alle Pflanzen Obst und Gemüsegarten 6
    Knuffel Orchideen gehen alle ein Orchideen 10

    Similar threads

    Oben Unten