Alle Fragen zur Feige...

Registriert
03. Juni 2010
Beiträge
11
Hallo,
hier die 2. Artspezifische Frage - alles zum Thema FEIGEN.

Ich habe jetzt schon viel gelesen über Verfrieren, Winterschutz etc, allerdings war dies bei uns bisher nicht wirklich notwendig (Badisches Ländle, i.d.R. mildes Klima).

Meine Fragen sind eher:

- Wie und auch wann schneide ich eine Feige richtig? Und v.a. was für einen Rückschnitt verträgt die Feige?

- Wie dünge ich eine Feige sinnvoll?

- Wieviel Windschutz und Sonnenschutz braucht eine Feige?

Hintergrund:
Wir haben einen Feigenbusch, der ca. 5-6m hoch und breit ist und zudem jedes Jahr wie wahnsinnig wächst. Er steht an einer Südwand von einer Scheune, hat also absolut optimalste Bedingungen. Er wächst mit ca. 7 Hauptästen, die alle einen Durchmesser von ungefähr 12-15 cm haben. Wir müssen 3 Schiebe-Leitern reinstellen, um halbwegs an alle Feigen ranzukommen und verschenken die Früchte dann im Sommer eimerweise.
Ziel wäre nun aber, den "Pflegeaufwand" etwas zu minimieren, das Wachstum etwas einzudämmen und den Busch wieder auf ein gesundes Maß zurückzuführen.
Wir schneiden zwar eh jedes Jahr stark zurück (die diesjährigen Triebe wachsen ja normalerweise 1-2 m pro Saison), ich bin aber nie sicher, wie genau ich zurückschneiden muss, weil wir den Baum/Busch einfach nicht kleiner kriegen :).
Daher die Frage: Die Feige treibt ja prinzipiell auch am alten Holz immer wieder neu aus, sogar an den dicksten Stämmen. Verträgt sie einen radikalen Rückschnitt? Oder doch lieber über mehrere Jahre verteilen?
Ich habe mal einen stark überalterten Sauerkirschbaum zu stark geschnitten - nach 2-3 Jahren ist er verharzt und schließlich ganz hinübergegangen... Wäre schade, wenn die Feige kaputt ginge :).
Das Problem beim Schnitt ist ja, dass ich aus einer Stelle, an der ich schneide, 5-6 neue Triebe ringsum bekomme - wie verhindere ich diese Triebbildung oder kanalisiere sie zumindest halbwegs??

Zusätzlich zu dem alten Feigenbaum haben wir einen neuen (ca. 2x2x2 m) auf die offene Wiese gesetzt - dieser ist dieses Jahr tatsächlich zurückgefroren und treibt gerade wieder aus dem Boden aus. In dem anderen Thread habe ich gelesen, dass dies nicht nur bei uns so war und Ihr noch abwartet mit dem Rückschnitt. Also werde ich evtl. auch noch etwas warten, die brennendere Frage ist aber: Welche Art von Schutz habt ihr um die Feigenbäume? Reicht eine Hecke aus, oder habt ihr Mauern/Wände als Wärmespeicher?

Wenn ich stark rückschneide, ist eine Düngergabe gleichzeitig sinnvoll? Bisher hat der Busch bei uns gar nix bekommen, außer in ganz heißen Sommern Wasser... :).

Bin gespannt auf Eure Erfahrungen!
Grüße und Danke,
blindie
 
  • Zurück
    Oben Unten