Alle Blattachseln verbraucht?

Registriert
30. Jan. 2010
Beiträge
36
Hallo zusammen,

ich habe letztes Jahr eine Tomatenpflanze(gelb-weiße Früchte) im Garten meiner OMA vor der Erfrierung gerettet.
Der meiste Teil der Tomate war bereits vertrocknet, also habe ich sie 10cm übern Topf angeschnitten, und habe 2 Blattachseln stehen lassen.

So übern Winter sind nun aus beiden Blattachseln jeweils 1 Trieb gewachsen, einer ist verkümmert, der andere ist relativ lang und gut gewachsen, gab sogar eine Frucht;).
Leider ist dieser nun abgebrochen beim umtopfen.

Meine Frage ist nun: Kann aus den 2 Blattachseln noch weitere Triebe wachsen oder sind die nun sozusagen "verbraucht", da bereits aus jedem ein Trieb kam?

Zweite Frage wäre, bringt es was den abgebrochenen Trieb als Steckling zu nutzen(ist cirka 50cm hoch und viele Blätter) oder doch lieber nur die Geiztriebe davon?Habe gelesen die Krone soll angeblich nur Blätter, aber keine Früchte produzieren, wenn man sie als Steckling nimmt?

gruss

Samy
 
  • klar kannst einen Steckling davon machen. Das ist ein Gerücht, daß da keine Früchte mehr kommen! Solltest Du von der Tomate noch Tomaten ernten, auf jeden Fall Samen machen! Sonst ist die Sorte futsch!
    LG Anneliese
     
    Ist das was aus den Blattachseln rauskommt eigentlich immer ein Geiztrieb oder ein "Blütentrieb" oder kann es auch normales Blatt sein? Falls ersteres muss ich nämlich viel abknicken...
     
  • Zurück
    Oben Unten