Algenproblem

ronnie

0
Registriert
21. Mai 2009
Beiträge
78
Hallo

Unser Teich wurde vor zwei Jahren neu angelegt und wir bekommen ihn einfach nicht algenfrei.
Wir haben eingige Teichpflanzen, aber dadurch, dass es sehr viele Algen gibt wollen diese auch nicht richtig wachsen. :confused:
Außerdem haben wir momentan 7 Goldorfen, die man aufgrund der Algen auch so gut wie nie zu gesicht bekommt.

Damit Ihr sehen könnt, was ich meine habe ich euch aktuelle Bilder angehängt.

Hat jemand einen Tipp für uns???
Würde eine Umwälzung etwas bringen?

Danke schonmal für die Antworten

gruß ronnie:o:o
 

Anhänge

  • Foto.webp
    Foto.webp
    93,7 KB · Aufrufe: 193
  • Foto 2.webp
    Foto 2.webp
    91,1 KB · Aufrufe: 155
  • Foto 3.webp
    Foto 3.webp
    69,7 KB · Aufrufe: 182
  • Foto 4.webp
    Foto 4.webp
    93,4 KB · Aufrufe: 152
  • Foto 5.webp
    Foto 5.webp
    99 KB · Aufrufe: 167
Zuletzt bearbeitet:
  • Ronnie,
    wie groß, wie tief ist der Teich?
    Wie viele Pflanzen sind bereits im Teich?
    Wie viele davon sind sog. "Nährstoffzehrer"?
    Wie viele davon sind "nährstoffzehrende Unterwasserpflanzen"? :-)
    Wenn man sich aufgrund der Antworten hoffentlich ein besseres Bild von Deinem Teich machen kann..... kann man Dir dann auch adäquate Ratschläge geben,
    HAPPY EASTER
     
  • der teich ist 1,2 m tief und hat so ein Volumen von 6000-7000l. Pflanzen sind nicht so viele vorhanden: eine seerose, ein paar froschlöffel und tannenwedel, und noch so eine Pflanze die wichtig ist für den Sauerstoff.
     
  • Hallo Ronnie,
    über diesen link: nymphaion.de
    findest Du jede Menge Pflanzen, mit detailierter Beschreibung (wo zu pflanzen, wie nährstoffzehrend, etc.).
    Auch dieser link: teichpflanzenzentrale.de
    beinhaltet jede Menge Infos.
    Lt. Deiner Beschreibung dürftest Du wohl entschieden zu wenig Pflanzen in Deinem Teich haben.
    So ... als Richtwert: wir haben einen 12.000 Liter Teich und bis dato gut 50 Pflanzen eingesetzt. Ca. 20 davon sind allein sehr gute Nährstoffzehrer im Tiefwasserbereich, also 1,00 bis runter auf 1,20 m!
    LG
     
    Wäre es denn sinnvoll, wenn ich mir eine Gardena Bachlaufpumpe kaufe die ca 12000l/h fördern kann?
    Ich kenne mich da nicht so sehr aus aber ich denke ein bisschen Bewegung würde dem ganzen schon ganz gut tun und mehr Sauerstoff kommt dadurch ja auch ins Wasser, oder was meint ihr ?:confused::confused::confused::confused:
     
    Hallo,
    ich hatte auch Wasserprobleme, seit 3 Wochen habe ich nach eine Teilreinigung einen Teichfilter installiert und freue mich täglich über immer klareres Wasser. Zwar habe ich auch einige Teichpflanzen eigesetzt, aber die haben in der kurzen Zeit bestimmt noch keine Wirkung.
    LG
    Cilly:cool:
     
  • [FONT=&quot]Hallo Ronnie,
    Dein Teich braucht mehr Sauerstoff! Sauerstoff ist der Feind der Algen. Ein Teich sollte immer zu 1/3 mit Wasserpflanzen bepflanzt sein. Es kommt dabei darauf an, dass die Pflanzen auch zu einem großen Teil über Wasser sind (Sumpfiris, Zwergrohrkolben, Kalmus, Hechtkraut, Froschlöffel, Bitterklee....).
    Dazu kommt eine ausreichende Filterrung. Die Filtergröße sollte zum Teich passen. Mein Teich hat ein Volumen von 20.000l und der Dreikammerfilter ist für Teiche bis 25.000l ausgelegt. Außerdem habe ich über dem großen Teich noch einen 1.000l Filterteich indem nur Pflanzen sind. Eine zweite Pumpe pumpt das Wasser von unten in den oberen Teich und es kommt über einen Wasserfall zurück. So kommt nochmals zusätzlich Sauerstoff ins Wasser.
    Also, Bepflanzung und Filterrung überprüfen. Übrigens habe ich auch Goldorfen und ich finde es sind sehr schöne Fische, sie sind jetzt nach 10 Jahren ca. 40cm.[/FONT]
    [FONT=&quot] Gruß dieko[/FONT]
     
  • Versuch es doch mal mit Rotaugen. Die fressen Algen.


    Gruß vom Ralf aus der Einöde
     
    Nach dem was ich jetzt hier gelesen habe wurde so eine Starke Filterpumpe z. B von der Gartenmarke mit G etwas helfen wenn ich dann das wasser aus einer kleinen Höhe wieder reinleite, oder?
     
  • Zurück
    Oben Unten