Algenplage im Naturteich - was kann ich tun?

Registriert
02. Apr. 2010
Beiträge
93
Hallo,

unser Naturteich hat nach dem die Eisdecke abgetaut ist, einen heftigen Algenbefall.

Über die ganze Fläche, siehe Bilder!

Habe die Algen schon 3x komplett abgeschöpft, aber nach ein paar Tagen sind sie wieder da!

Unsere beiden Karpfen waren am Dienstag tot an der Oberfläche, obs damit zu tun hat, oder ob der Winter zu heftig war?

Was kann ich da tun?

Gruß,
Andi
 

Anhänge

  • P1010134.jpg
    P1010134.jpg
    72,4 KB · Aufrufe: 617
  • P1010135.jpg
    P1010135.jpg
    55,9 KB · Aufrufe: 443
  • P1010140.jpg
    P1010140.jpg
    48,5 KB · Aufrufe: 425
  • P1010142.jpg
    P1010142.jpg
    58,3 KB · Aufrufe: 410
  • P1010143.jpg
    P1010143.jpg
    41,1 KB · Aufrufe: 393
Zuletzt bearbeitet:
  • Moin Andi,
    Deine Karpfen.... da könnten verschiedene Möglichekiten in Betracht kommen, woran sie eingegangen sind:
    - an Faulgasen, die bei geschlossener Eisdecke nicht entweichen konnten, eingegangen,
    - die geschlossene Eisdecke wurde betreten, Schlittschuhlaufen, etc., der entstandene Lärm bekommt Fischen nicht gut, die Schwimmblasen platzen
    - was natürlich auch für Loch ins Eis hacken gilt
    - Altersschäche, Krankheit...

    Algenbefall zu dieser Jahreszeit ist ziemlich normal, die UW-Pflanzen tun noch nicht ihren Job, dazu ist es noch nicht warm genug.
    Wenn Du keine Technik an diesem Teich betreiben möchtest, dann heißt es entweder aushalten oder weiter abkeschern...
    Solltest Du viel Mulm im Teich haben durch umgebenden Baumbestand, dann mußt Du mal überlegen, ob Du, wenn die Temps ein wenig höher sind, mal gründlich saubermachst... am Grund.
     
    Hallo EvaKa

    Altersschwäche bei den Karpfen würde ich ausschliessen, sind 4 Jahre gewesen.
    der Teich ist in einem ehemaligen Torfabbaugebiet, eingezäunt. da kommt ausser uns keiner hin.
    Denke es war der strenge Winter!

    Wegen den Algen werden wir noch etwas warten, bevor wir irgendwelche Maßnahmen ergreifen, denn so arg wie heuer wars noch nie!

    Da gibts doch Tabletten die die Algen vernichten, was passiert denn da mit den Pflanzen und Tieren?

    Gruß,

    Andi
     
  • Andi,
    damit eröffnest Du einen Teufelskreislauf.....
    Algen vernichten, die dann zerfallen und der Nährboden für neue Algenbildung darstellen.
    Am besten ist dann wirklich.... mal gründlich Frühjahrsputz halten, vor allem, wenn jetzt kein Fichbesatz mehr vorhanden ist.
     
  • Hallo Eva

    ok, werde abwarten und abkeschern, vielleicht wird's ja besser!

    Gruß

    Andi
     
    Hallo!


    ...Algenbefall zu dieser Jahreszeit ist ziemlich normal, die UW-Pflanzen tun noch nicht ihren Job, dazu ist es noch nicht warm genug...

    Dieses Jahr ist (noch) nichts bei mir zu sehen. Doch voriges Jahr habe ich das selbe beobachten können. Ich wußte nur nicht wie es zusammenhängt. Danke für die Erklärung EvaKa!
    Ging dann auch von allein wieder weg.


    Wässriges Grüßle!
     
  • Hallo - ich bin neu hier im Forum und begrüße mal alle herzlich!
    Hab das nun gelesen - genau dasselbe Problem hatte ich auch!
    - stimmt- heuer war es ganz arg!
    Ich habe nun den ärgsten "Teppich" raus gefischt und mit "TEICHSCHLAMM-ENTFERNER" (Söll) ist ein Pulver - nun alles klar bekommen! Das dauerte nun einige Tage, aber nun ist der Spuk vorüber!
    Viel Glück!
     
    Moin,
    diese Schleichwerbung kannst gern sein lassen, bitte.
    Zur Info... klar hilft sowas... allerdings nur kurzfristig,
    und die Algen schlagen anschl. noch heftiger zu!!!!
    *kopfschüttel*
     
    Jetzt haben wir auf den Rat eines Gärtners hin Milch in den Teich geschüttet, und siehe da, Algen weitgehend wech ... :grins::grins:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich glaube nicht, daß mein Zitat sich auf den Einsatz von Milch bezog,
    sondern auf den Einsatz von "chemischen Algenbekämpfungsmitteln", siehe #8 in diesem thread!

    Zur Info:
    ICH setze im Frühjahr 2x sog. EM-Liquid ein, im Abstand von 4 Wochen.
    Dabei handelt es sich um "effektive Mikroorganismen", frei von jeglichen chemischen Zusätzen.
    Meine Beobachtungen sind, daß die Fische völlig verrückt danach sind,
    daß das Teichwasser sehr schnell sehr klar wird,
    daß ein Algenwachstum rapide stoppt.
    SO schaute unser Teich im Juli 2011 aus....
    Unterwasserdschungel und seine Bewohner_kleiner.jpg

    Über die Teichsaison FÜTTERE ich die Fische sogar mit JOGHURT, einen Eßlöffel tröpfchenweise in den Teich kleckern lassen, dies so alle 2 - 3 Wochen mal, je nachdem wie ich dran denke. Es ist herrlich zu beobachten, wie die Sarasa und Shubunkin angeschossen gekommen und den Joghurt regelrecht wegschmatzen.

    OB der Einsatz von Milch tatsächlich ein Algenwachstum stoppt, vermag ich nicht zu beurteilen. Man sollte allerdings darauf achten, wenn man Fische im Teich hat, daß die Milch wohldosiert in den Teich gegeben wird - "viel hilft viel"... könnte fatale Folgen für einen vorhandenen Fischbesatz haben!
     
  • Wie tief ist der TEich eigentlich?

    Wir gehen bei uns alle paar Jahre mal mit einem Kescher und holen vom Grund den Schmutz raus(Blätter usw.) mehr machen wir nicht.

    Wird das Wasser irgendwie ein wenig umgewälzt. Oft hilft nur ein klein wenig Bewegung im Wasser...

    Aber wie schon geschrieben, es ist ja auch noch sehr früh im Teichjahr....

    LG


    Karin
     
    Moin Karin,
    unser großer Teich, 12.000 Liter, hat eine Tiefe von 1,20 auf einer Grundfläche von 3,5 qm. An den Seiten haben wir Stufen auf 10, 40 und 60 cm teilweise.
    Wir keschern Laub natürlich auch ab und haben 2 Pumpen laufen, die alle 3 Teiche mittels 2er kleiner Bachläufe verbindet.
    So erreichen wir eine sehr gute Umwälzung des Wassers.
     
    Hallo Karin,
    bei uns ist alles okay... ums unseren Teich ging es auch überhaupt nicht.
    Es ist Andi, der Sorgen mit seinem Teich hat... siehe #1!!
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    H Algenplage im Teich: gelb-grau bis grüne Fladen Teich & Wasser 2
    R Algenplage im Teich - was tun? Teich & Wasser 3
    S Algenplage und Teichausräumen Teich & Wasser 1
    T Gartenteich als Naturteich (ohne Pumpe usw)? Teich & Wasser 15
    I Swimmingpool zum Naturteich umbauen Teich & Wasser 0
    P Naturteich aus Faserverstärktem WU-Beton bauen Teich & Wasser 6
    Schneckenflüsterer Pflanzen für Naturteich gesucht Grüne Kleinanzeigen 6
    Frosch 52 Moderlieschen im Naturteich Teich & Wasser 22
    G Bodenbelag für Naturteich wichtig? Teich & Wasser 2
    Big-Friedrich Welche Erde für Naturteich Teich & Wasser 7
    B Naturteich mit Grundwasser Teich & Wasser 2
    M Brauche Tipps von Euch Profis für meinen Naturteich Teich & Wasser 5
    malocher Naturteich bzw. Weiher Pflege? Teich & Wasser 5
    kaktussnake bitterlinge in naturteich Teich & Wasser 4
    F Naturteich anlegen mit Sickerwasser? Teich & Wasser 4
    R Hauskauf mit Naturteich Teich & Wasser 8
    T Schlammsauger für Naturteich, nur welcher? Teich & Wasser 16
    C Hilfe! Bisamratte im Naturteich Teich & Wasser 10
    O Was pflanzen bzw. wie dekorieren? Mein Garten 2
    Q Orangenbaum befallen - aber von was? Tropische Pflanzen 3
    Linserich Was hat meine Monstera? Zimmerpflanzen 11
    Rosabelverde Bing Wallpaper.exe oder was ist das? Support 7
    Marmande Was ist im Adventskalender Spaß & Spiele 77
    U Was zwischen Tulpen pflanzen Gartengestaltung 7
    G Warum hat meine Mango Pflanze schwarze Blattspitzen und was kann ich dagegen tun? Zimmerpflanzen 55

    Similar threads

    Oben Unten