Algen und Moosentferner bei Pflastersteinen

Registriert
16. März 2009
Beiträge
9
hallo leute,

freue mich endlich bei euch auch auf dieser seite zu sein.

habe eine frage. habe einen ca. 170m² großen hofeingang. zur zeit ist mein hof sehr mit moos und algen befallen. habe es früher mit meinem hochdruckreiniger gereinigt, jedoch war alles sehr aufwendig.

da ich einen carport habe und blumenkästen mit geranien usw. im sommer aufgehängt sind, ist natürlich auch einiges mit "überschüssigen" wasser auf meine pflastersteine gekommen. deswegen auch teilweise schon etwas extremerer moosbefall in den pflasterritzen.

wie ich nun gesehen habe gibt es bei aldi, lidl, penny gartenbaumärkte einen algen und moosentferner. habt ihr damit erfahrungen gemacht?

würde diesen natürlich mit einer gießkanne verteilen verdünnt mit wasser. habe auch im internet bei ebay usw. schon sehr interessante angebote gesehen. wer kann mir helfen, damit ich meinen hofeingang wieder schön hinbekomme?

auch alternativen sind sehr willkommen.

freue mich auf eure antworten.

schöne grüße und danke

uwe (zwergchen)
 
  • hallo evaka,

    danke für den tip.

    gut, so bekomme ich das moos (wahrscheinlich) weg, aber was mache ich mit den algen die auf den pflastersteinen auch noch sind?

    mit essigwasser hae ich auch schon erfahrungen gemacht. habe dies damals auf meiner garage auch essigwasser (1l auf 10 liter wasser) gegossn. danach wurde es ganz schnell braun. hat wirklich super gewirkt :-)

    nur was mache ich gegen die häßlichen algenflecken auf meine steine. habe zwar von natur aus graue steine, aber sehen sie wirklich unsehlich aus.

    habe auch gestern von einer freundin den tip bekommen mit salzwasser zu gießen, bzw. streusalz zu verwenden. selbstverständlich in wasser aufgelöst. oder auch den reiniger "don klorix" zuverwenden. bei dem steht auf der rückseite, dass man diesen auch hierfür verwenden kann im garten, terrasse usw..

    kannst du mir dies evtl. auch bestätigen?

    freue mich auf eine rückantwort

    schöne grüße

    uwe
     
  • Guten Morgen Zwergchen.....

    Ich benutze für grüne Flächen einen Grünbelagentferner.
    Den gibt es in fast jedem Baumarkt.(kostet so um die 4 Euro)
    Er wird unverdünnt aufgebracht und hilft unheimlich gut und hält auch lange.
    Eigentlich soll er gleich aus der Flasche gegossen werden,aber ich bringe ihn mit einer Spritzdüse aus.
    Dadurch ist der Strahl feiner und dringt besser in die Ritzen.
    Außerdem braucht man bedeutend weniger.
    Auch achtet ich darauf das es an dem Tag möglichst lange trocken bleibt,damit der Regen das Zeug nicht gleich wieder abwaschen kann.
    Wir benutzen es bei den Terassendach,Terassenplatten ,auf Holz,für die Steine am Teich usw.
    Es schadet wenigstens den Pflanzen nicht und wirkt schnell.

    LG Elke
     
  • Hallo Zwergchen,

    ich habe auch so eine ähnliche Situation wie Du. Allerdings sehe ich das etwas anders. Im Laufe der Jahre bin ich weg von diesem ganzen chemischen Materialien, welche einem zwar die Arbeit erleichtern, aber die Langzeitwirkung???? Dabei bin ich wahrlich keiner dieser grünen Spinner, die glauben wenn man die Chemie abschafft rettet man die Welt.
    Ich warte halt bis es geregnet hat (mögl. Nachts) und knie mich dann morgens darnieder und zupfe das Gras aus den Spalten des Granitpflasters (ca. 9*9 cm) auf ca 120 m² Weg- und Straßenflächen, hinterher mit dem allseits beliebten Kärcher, da ist der Tag rum und alles sauber. (geht bei mir allerdings nur Samstags oder Sonntags, aber es lässt sich alles regeln.) Und was die Nachbarn dazu denken ist mir piep egal. Bei dem Algenbewuchs auf meinem Bruchsteinsockel hilft mir mein Kärcher 100° C und 80 bar ohne chemische Zusätze
    und dann gib ihm. Vielleicht zweimal im Jahr. Der Wasserverbrauch ist nicht das Problem, ich hab `nen sauberen Bach neben an.


    Viele Grüße und frohes Schaffen

    Karl der Heinz:)
     
    hallo evaka und alle anderen.

    danke für die guten tips.

    welches mischungsverhältnis nehmt ihr den 1liter essig und (9) liter wasser)?

    habe teilweise ganz schönen algenbefall bzw. unschöne graue steine. auch mit moos (verziert).

    meint ihr den, salzwasser 500g auf 10 liter wasser ist besser?

    freue mich auf eure antwort.

    habe gestern jeweils einmal das mit salzwasser und mit essigwasser ausgebracht mit einer gießkanne. mal schauen was nun am besten hilft. aktuell nach 24 stunden ist noch nicht viel zusehen :-(. nur das unkraut ist schon "verbrannt"
     
  • hallo-ihr zusammen hier ! bin der Schleifer- Eddy und repariere Gartengeräte und mache ALLES wieder fit für eine gelungene Saison im grünen ..
    Habe durch einen Grünflächen-Endmoser ( so nennt sich hier bei uns eine Firma) meinen Hof und Pflastersteine von einem Provi saubermachen lassen .. mit 100%igem erfolg !!Er hat die Steine abgestrahlt mit einem Hochdruckreiniger und mir eine Endmoosungslösung Mitdraufgespritzt !! beim Gartenbauer habe ich mich erkundigt was das für ein Mittelchen ist !!Dieses mittel gibt es in Deutschland nicht ! Gesunheitsschädigend aber nur für Menschen !Da musst ich doch noch einmal nachfragen bei Leuten die dies schon gemacht hatten ,mit RIESSENERFOLG hatten mir die Leute bei denen ich angerufenhabe, berichtet das es das beste Mittel sei diesen Burschen (Firma) zu nehmen und es machen zu lassen ...
    Habe jetzt schon 10 Jahre nicht-mal einen Grashalm auf Treppen und Pflastersteine mehr !! Kann euch diese Firma wenn ihr wollt nur empfehlen ...und das beste ist die anderen Pflanzen haben keinen Schaden erleidet !!
     
    Nun,
    das Esiigkonzentrat von A**i hat 25%!
    Ich nehme immer eine Flasche Essigessenz und fülle diese dann noch 3 x auf mit Wasser....
    Bei Algen nehme ich dann jeweils 1 / 1.
    Hoffe, dies hilft Dir,
    lG
    Eva-Maria
     
    hallo,

    danke für deine info.

    mein aldi süd hat nur normalen haushaltsessig mit einer säure von 5%, aber keine essigessenz.

    brauche ja für meine große fläche 80 flaschen :-(

    muss doch noch was besseres geben.

    lg

    uwe
     
  • hallo-ihr zusammen hier ! bin der Schleifer- Eddy und repariere Gartengeräte und mache ALLES wieder fit für eine gelungene Saison im grünen ..
    Habe durch einen Grünflächen-Endmoser ( so nennt sich hier bei uns eine Firma) meinen Hof und Pflastersteine von einem Provi saubermachen lassen .. mit 100%igem erfolg !!Er hat die Steine abgestrahlt mit einem Hochdruckreiniger und mir eine Endmoosungslösung Mitdraufgespritzt !! beim Gartenbauer habe ich mich erkundigt was das für ein Mittelchen ist !!Dieses mittel gibt es in Deutschland nicht ! Gesunheitsschädigend aber nur für Menschen !Da musst ich doch noch einmal nachfragen bei Leuten die dies schon gemacht hatten ,mit RIESSENERFOLG hatten mir die Leute bei denen ich angerufenhabe, berichtet das es das beste Mittel sei diesen Burschen (Firma) zu nehmen und es machen zu lassen ...
    Habe jetzt schon 10 Jahre nicht-mal einen Grashalm auf Treppen und Pflastersteine mehr !! Kann euch diese Firma wenn ihr wollt nur empfehlen ...und das beste ist die anderen Pflanzen haben keinen Schaden erleidet !!

    Sevus Eddy,

    daß es dieses Mittelchen in Deutschland nicht gibt,
    bzw. nicht zugelassen ist hat sicherlich einen
    guten Grund.
    Und " Gesundheitsschädigend, aber nur für Menschen"
    ist absoluter Käse!:rolleyes:

    Gruß
    Stefan, Schleifer und Giftsachverständiger dieses Forums...
     
  • Sevus Eddy,

    daß es dieses Mittelchen in Deutschland nicht gibt,
    bzw. nicht zugelassen ist hat sicherlich einen
    guten Grund.
    Und " Gesundheitsschädigend, aber nur für Menschen"
    ist absoluter Käse!:rolleyes:

    Gruß
    Stefan, Schleifer und Giftsachverständiger dieses Forums...

    Dieses Mittel, wurde mir mitgeteilt das es einen Stoff enthält der Gesunheitsschädigend sein KANN !! Bewiesen ist das nicht . In vielen dingen die WIR Essen ist er auch in gleicher Dosis erhalten !! Dann müsste man aber auch die Speisen vom Tisch nehmen !!
    aber jeder ZWEITE hat es einmal wöchentlich auf dem Teller !!
    Das habe ich herausgefunden indem ich auch im Internet einen Biologie-Professor damit
    konfrontierte und er darüber lachte ...
    Darum ließ Ich ja die Leute der Firma ran an meinen Geliebten -garten ,an meine Pflastersteine und den Weg !!
     
    Welcher Stoff ist es denn nun genau,
    und warum streust Du nicht dein Essen auf´s Moos,
    wenn das doch genauso giftig ist?:confused:
     
    smilie_xyz_002.gif
    könnt man glatt, wenns nicht so traurig wär
     
    Mein GG ist auch gerade dabei(wenn kein Wind geht:D) unsere Einfaht (180 qm) mit dem Hochdruckreiniger zu säubern. Ist eine Arbeit, die man halt alle paar Jahre mal macht. Aber der Unterschied gegenüber dem Gartenschlauch ist schon gewaltig.


    LG
    Karin:eek:
     
  • Zurück
    Oben Unten