Alarmstufe rot: Spondylose

  • Ersteller Ersteller maryrose
  • Erstellt am Erstellt am
na sag ich doch: die party zum 18. geburtstag kannst du schon mal organisieren :D

drückerle an dein altes mädchen
 
  • Hallo Maryrose

    Das freut mich für euch!
    Hoffentlich schlägt die Therapie gut an, daß euer Wau wieder schmerzfrei Frauchen ärgern kann:grins:

    LG Katzenfee
     
    Hallo!!!!!
    Blutbildergebnisse sind da. Alles in bester Ordnung, vor allem die Nierenwerte. Nun kann gezielt mit der Therapie begonnen werden. Mein Mann holt gerade das neue Medikament, wir kombinieren es dann mit Heel.
    Vielleicht wird sie doch noch ein Wunderhund: habe gestern bei der Tierärztin eine Tabelle für alte Hunde = Menschenjahre umgerechnet: Da dürfte sie eigentlich gar nicht mehr leben, die Tabelle hört bei Hunde ihrer Größe bei 15 Jahren = 100 Menschenjahre auf.
    Heute Abend gibts ne Grillfete mit all den Menschen, die sie liebt, die sie schon in den Ferien betreut haben, mit ihr in beruflichen Stresszeiten Gassi gegangen sind...

    Nochmals, euch allen ganz lieben Dank, es hat gut getan, Zuspruch zu finden. Knuddelt eure Pfötchenhalter ganz lieb von mir.
    LG maryrose
     
  • Hallo, ihr Lieben,
    hätte eigentlich gedacht, ich könnte Marcel die Antwort "Frage gelöst" senden, nun tauchen aber mit der neuen Medikamentation neue Fragen auf. Bisher hat unsere Hündin ja Rimadyl in größeren Abständen und auch bei der akuten Problematik (neben Cortison) bekommen. Dann änderte die Tierärztin letze Woche aufgrund des positiven Blutbildes die Medikamente: unsere Hündin bekommt nun das Depot-Medikament "Trocoxil". Ich muss nun bei ihr -vor allem am Abend - eine zunehmende Unruhe feststellen, heißt: sie geht den ganzen Abend auf und ab, ehe sie sich endlichauf ihrem gewohnten Platz niederlässt. Diese Unruhe tritt - wie schon gesagt - abends auf.
    Lg maryrose
     
  • hi,
    bekommt sie das neue medikament gespritzt? vielleicht ist die wirkung noch nicht ganz da.
    es spricht ja auch nichts dagegen ihr wieder das rimadyl zu geben.es ist ja möglich,daß sie das besser verträgt.
    ich habe meinem vorigen hund (schäferhund) jahrelang rimadyl gegeben,und zwischendurch cortison. das hat ihm wirklich geholfen,und bestimmt nicht geschadet.
    es gibt ja auch menschen die fast ein ganzes leben cortison nehmen und antirheumatika.also ich hätte da keine bedenken wegen eines organschadens.
    liebe grüße aus österreich,
    ingrid
     
  • @kassandrina, schick dir eine PN, denn ich denke, dass das Thema hier - ganz zu Recht - gegessen ist,

    Außer: jemand von euch weiß noch ein natürliches Mittel gegen Alterunruhe. Aber ich denke inzwischen, dass es alten Menchen und alten Tieren irgendwie gleich geht.
    Mein Schwiegermutter mit ihren nun 89 Jahren, entwickelt ebenfalls diese abendliche Unruhe. (Das ist nicht spöttisch gemeint, nur eine Feststellung)
    maryrose
     
  • Zurück
    Oben Unten