Akkurasenmäher von Einhell Kaufempfehlung

Wo sind denn die Vorshläge wahllos ? Ich finde sie nützlich, um eine Entscheidung treffen zu können.
Aber es muß ja immer irgenwelche Nörgler geben. Mach doch selber mal eine positive Aussage.
Das ist die Aussage von Zazou

Zuerst sollte genau das Akku-System bekannt sein, von welchem der Fragesteller bereits Akkus vorhanden hat.
18 Volt Akku ist nicht gleich 18 Volt Akku - dazu muss dann auch die Technologie bekannt sein. Könnte ja gut möglich sein, dass der Fragesteller so denkt, er habe aus der Vergangenheit z.B. 18 Volt NiMH Akkus, also passen die auch in den neuen Akku-Rasenmäher, dieser aber mit Li-Ion-Akkus betrieben wird....
Und erst dann können gezielt Vorschläge unterbreitet werden.
Hast du es jetzt verstanden?
 
  • Wieso denn 'herbei reimen'?
    So lange wie das nicht klargestellt ist, um welches Akkusystem (oder Einzelakkus) es sich beim Fragesteller handelt, sollten hier nicht wahllos Vorschläge unterbreitet werden.
    Puuuuh, fällt das nun unter Trotzigkeit!? :LOL:

    Zumindest wer den #1#2#3#4#5#6#7 Beitrag im Thread richtig lesen und verstehen kann, fragt Zazou ganz klar nach einem Mäher der X-Change Familie nach und bestätigt auch, dass er solche Akkus hat --> wenn nicht, dann ist das sein Problem, wenn er sich falsch ausdrückt. :p
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Jola,
    vielen Dank für den Tipp :) . Ich habe mich mittlerweile auch für dieses Modell entschieden. Ich hatte gelesen, dass Shantay dieses Modell besitzt und habe sie angeschrieben. Sie ist sehr zufrieden damit. Und Du hast recht, es ist ein wirklich gutes Angebot, finde ich auch. Also werde ich morgen mal zuschlagen.

    Was die Männerdiskussion betrifft: Ich habe drei Geräte von Einhell aus dem Power X-Change Programm mit 18 Volt Lithium-Ionen und 3 Akkus mit 3 Ah. Es tut mir leid, wenn ich mich missverständlich oder nicht ganz klar ausgedrückt habe.

    Also nix fur ungut und noch einen schönen Abend in die Runde

    wünscht Zazou (w ;))
     
  • Du rödelst wie ich gestern über einen Metall-Blumenhalter drüber...
    Das könnte ich sein
    givemefive.gif
     
    Ich hatte einen Makita DLM431 (den breiteren der beiden) mit 4x4Ah und Doppellader. Ich machs kurz: Das war nichts für mich. Hat eigentlich nur brauchbar funktioniert wenn es trocken war. Wenn es auch nur etwas feucht war wurde der Mäher zu Stromfresser. Nach 10 Minuten war ein Satz der 4Ah Akkus leer, zu schnell um den zweiten Satz nachzuladen. Ich habe es zweimal versucht und dann habe ich ihn weiterverkauft. Positiv: Wesentlich leichteres Handling wie der Benziner wegen des geringeren Gewichts.
    Zwei meiner Kollegen haben einen Bosch und einer einen Honda (der wohl auf der Boschtechnik aufbaut), die haben ein Getriebe oder zumindest eine Untersetzung zwischen Motor und Messer und die sind zufrieden (Makita scheint ein Direktantrieb zu sein).
    Sollte ich doch mal wieder auf die Idee kommen einen Akku-Rasenmäher zu kaufen: Nur im Internet kaufen, bis zur Lieferung den Rasen wachsen lassen und ausgiebig testen. Bei Nichtgefallen ruckzuck einpacken und zurückschicken.
     
    Wenn es auch nur etwas feucht war wurde der Mäher zu Stromfresser.

    Und wie hoch war da das Gras?

    (Ich habe zwar 'nur' den Makita DLM382, aber noch nie Probleme mit feuchtem Rasen gehabt. Natürlich sicher nur, wenn der Rasen kontinuierlich gemäht wird (1x wöchentlich) und nicht, wenn der Rasen dann kniehoch ist!
    Ein Bekannter hat einen Bosch mit 1x 36 Volt-Akku und der braucht für seine ca. 100 m² Rasen mindestens 2x 36 Volt 2Ah Akkus. Ich kann mit zwei 18 Volt 5 Ah-Akkus meine 90 m² Rasen ca. 3x mähen, ohne nachzuladen.)
     
  • Ich hatte einen Makita DLM431 (den breiteren der beiden) mit 4x4Ah und Doppellader. Ich machs kurz: Das war nichts für mich. Hat eigentlich nur brauchbar funktioniert wenn es trocken war. Wenn es auch nur etwas feucht war wurde der Mäher zu Stromfresser. Nach 10 Minuten war ein Satz der 4Ah Akkus leer, zu schnell um den zweiten Satz nachzuladen. Ich habe es zweimal versucht und dann habe ich ihn weiterverkauft. Positiv: Wesentlich leichteres Handling wie der Benziner wegen des geringeren Gewichts.
    Dazu muss aber auch gesagt sein, dass das der erste Akku-Mäher von Makita war und schon ca. 20 Jahre so gebaut wurde.
    Doch JA, ich war zu Anfang ebenso von dem DLM431 enttäuscht (n), doch als ich mir dann mal die Messer angeschaut und richtig geschliffen habe (auch stirnseitig), funzt der ganz ok und das sogar bei hohem Wiesengras. (y)
    Makita DLM431 vor/nach Messer schärfen - Akku Rasenmäher 2x18V/36V LXT - YouTube

    Und ja, für Akkugeräte und je nach Einsatz bedarf es immer auch genügend Akkupacks, sonst macht das ganze Akkusystem m.E. keinen Spaß. Also wenn du immer hohes oder nasses Gras mähst, benötigt der Mäher natürlich auch mehr Strom als bsp bei nirdrigerem Mulchmähen.
    Die neuen Makita Mäher sind zu dem alten Modell aber auch kein vergleich mehr, da gibt es mittlerweile sogar stärkere Modelle mit 4 Akkus/AkkuRucksack, Selbstantrieb, Alu/Strahl/Kunststoff-Gehäuse, also alles was das Herz begehrt kann sich das jeder für seinen Bedarf aussuchen. ;)
     
  • Das Gras war natürlich nicht kniehoch, eben so wie man es mal wieder mähen würde. Und logisch, wenn es mal regnet am Vormittag dann will ich nach Feierabend mähen und nicht hoffen dass es am kommenden Tag strohtrocken ist, sonst kann es mir ja passsieren dass ich eine Wochen warten müsste. Und wenn ich halb fertig bin mit Mähen dann will ich fertig machen... so wie ich es mit dem Benziner auch mache.
    Der Tipp mit dem Messer schärfen... Ok. Aber nicht wenn der Mäher fabrikneu ist, da sollte das Messer so schneiden wie man es erwarten darf.
    Nö, der Mäher war fürn Arsch! Oder etwas entschärft: Der Mäher war keinesfalls ein halbwegs brauchbarer Ersatz für den Benziner.
     
    Nun, ich finde, es kommt immer auf den Einsatz drauf an:

    Ich hatte als erstes für meine ca. 250 qm reine Rasenfläche einen Elektromäher mit Kabel. Das hat ewig gedauert, keine gute Leistung und dauernd aufpassen, daß man nicht über das Kabel mäht.

    Dann Benziner:
    1. Ich bin nicht in der Lage, den alleine zur Wartung zu bringen, weil zu schwer (Zündkerzen, Messer schleifen, Ölwechsel).
    2. Durch sein Gewicht nicht wendig genug
    3. Das Anlassen durch den Zug war irgendwann aufgrund einer Schulterverletzung gar nicht mehr möglich.

    Dann der Akku-Mäher Einhell mit 43 cm Schnittbreite seit zwei Jahren und ich bin mega happy:
    1. Keine Wartung außer Messer schleifen (macht mir ein Bekannter, ist auch viel einfacher zum Ausbauen finde ich als beim Benziner)
    2. Superwendig durch sein niedriges Gewicht und damit auch sehr schnell (meine 250 qm) schaffe ich zzgl. Katzenfreigehege in 20 Minuten.
    3. Falls wirklich mal was kaputt gehen sollte, kann ich den Mäher alleine ins Auto heben.
    4. Mit einer Akkuladung schaffe ich bei trockenem Rasen, nicht zu hoch, 2 Durchgänge.

    Natürlich gibt es beim Akku-Mäher Abstriche, aber die gibt es fast bei jedem Akku-Gerät:
    Der Rasen sollte nicht zu hoch und nicht zu nass sein, aber da kommt auch so mancher Benziner an seine Grenzen, halt nicht ganz so schnell. Trotzdem überwiegen für mich persönlich als Frau mit kaputten Gelenken die Vorteile beim Akku-Mäher gegenüber den Nachteilen. Gestandene Mannsbilder sehen das sicherlich anders, deswegen finde ich es auch sehr schwer, da aussagekräftige Vergleiche anzustellen, weil eben jeder auf andere Dinge Wert legt.

    LG Shantay
     
    Jep, man muss nur sich auf ein Gerät einlassen, dann klappt das auch ganz gut. 😏


    Nö, der Mäher war fürn Arsch! Oder etwas entschärft: Der Mäher war keinesfalls ein halbwegs brauchbarer Ersatz für den Benziner.
    Das ist eben ein oft geglaubter Irrglaube, dass Leute meinen sie müssen/können Benzin und Akku 1:1 vergleichen! 🙉

    Das Akku-Gerät kann zumindest nichts dafür, wenn ein Kunde ein Gerät absolut falsch einschätzt, der Fehler liegt also wenn doch meist beim Kunden und schlimm ist dann eher nur, wenn deswegen ein Gerät oder Marke schlecht geredet wird.
    Sprich wenn "Akku", muss man sich auch auf diese Akkutechnik einlassen und je nach Akkugerät /Akkupacks ist das recht unterschiedlich zu betrachten und auch handzuhaben (je nach Hersteller). Zumindest einfach zu denken, den Rasen so zu mähen wie mit dem alten Benziner (kann mir schon vorstellen wie der nach 2-3 Wochen und Regen ausgeschaut hat), musste das von Anfang an scheitern, also das geht mit dem Makita Akku-Mäher DLM431 einfach nicht, auch nicht nach einem Messer schärfen.

    Doch wie heißt es so schön (ist nicht böse gemeint und ergeht denke jedem mal so), aus Fehlern lernt man und vor einem Kauf richtig informieren/recherchieren vermeidet doch so manches Ärgernis. 😊
     
  • Similar threads

    Oben Unten