Akku-Heckenschere - Erfahrungen

  • AW: Akku-Heckenschere

    Ich habe es herausgefunden.
    Oben ist ein Schalter, kein Knopf, den man ständig gedrückt halten muß. Einschalten, fertig, keinen Bock mehr, ausschalten und Ruhe ist.
    Und dieser Griff muß für den Betrieb zusammengedrückt werden und dient gleichzeitig zum Halten und Führen des Gerätes wärend der Arbeit.
    Also kann ich doch den EIN-Schalter betätigen und mich mit beiden Pfötchen am Griff verlustieren.
    So ist es, so hab ich es gewollt.
    Danke für eure Beiträge.
     
  • AW: Akku-Heckenschere

    Der Knopp ist zum anschalten, ja. Aber Griff und Bügel müssen gleichzeitig betätigt sein, damit die Maschine läuft.
    Lies doch in der Bedienungsanleitung nach. Die gibt's bestimmt online.
     
  • AW: Akku-Heckenschere

    Was anderes habe ich doch auch nicht geschrieben.
    Griff und Bügel sind doch ein Teil, oder vielmehr zwei halbe Teile, die zur Funktion zusammengedrückt werden müssen und gleichzeitig dem Halten des Gerätes dienen.
    Meine Befürchtungen waren nur, daß der Knopf ja kein Schalter ist und folgedessen nicht ständig gedrückt gehalten werden muss.
     
    AW: Akku-Heckenschere

    Und damit die einzige Sicherung umgehen, die die Maschine hat? Wenn sich der andere Griff verklemmt läuft sie. Da ist nix mit Stecker ziehen.
     
    AW: Akku-Heckenschere

    Da möchte ich zustimmen. Kann man machen, ist aber sicherlich nicht im Sinne des Erfinders
     
  • AW: Akku-Heckenschere

    Tina.

    Damit ich das nu auch klar habe.
    Für mich ist der Bügel das Ding, das direkt hinter dem Schwert und Schild kommt.
    Den hält man fest.
    Durch das Festhalten drückt man die zwei Teile des Bügels zusammen.

    Der Griff ist das längliche Ding ganz hinten an der Maschine. Den hältst du mit der zweiten Hand und drückst den Schalter der dran sitzt.

    Oben drauf ist der Knopf. Der muss einmal betätigt werden. Geht wohl mit der Hand, die den Griff hält gleichzeitig.

    Bis hier hin hast du nun eine Hand, die den Bügel zusammendrückt, und eine am Griff, die den Schalter drückt und mit der du den Knopf erreichen kannst.

    Startest du jetzt die Maschine hast du eine Hand am Bügel. Und eine am Griff.

    Lässt du nun mit einer Hand los, geht die Maschine aus.
     
  • AW: Akku-Heckenschere

    Tut mir leid,daß ich mich so hausfrauenhaft ausgedrückt habe. Für mich war Bügel und Griff ein Ding.
    Dank deiner Erklärung bin ich nun schlauer.
     
    AW: Akku-Heckenschere

    tina1, nun bestell das Ding schon. Der Preis ist ja kein großer Verlust. Wir wollen wissen wie es geht.
     
    AW: Akku-Heckenschere

    Meine 45cm Heckenschere hab ich am Bügel auch modifiziert, dass ich die zur Not nur mit einer Hand am Griff bedienen kann .... muss aber jeder selbst wissen, ob jemand ohne oder nur mit Sichereheitseinrichtung schneiden kann.

    Doch hat B+B keine 18V Gras- und Strauchschere, die hat meist ein kleines ca. 20cm Heckenscherenschwert dabei. Die kann zumindest leicht mit einer Hand bedient werden und hab mit so etwas zuvor auch meine ganzen Hecken geschnippelt.

    Zum Akku, der einreihige Akku dürfte um die 350g wiegen, ein zweireihiger Akku wiegt ca. 600g.
     
    AW: Akku-Heckenschere

    Guten Morgen,

    davon halte ich nicht viel. Lieber einen Benziner holen

    LG Vedat9
     
    Sammelst du nur Beiträge, denn eine qualifizierte Aussage zum Thema ist das nicht. Wohl auch noch nie mit eineem vernümpftigen Akkugerät gerarbeitet ....
     
  • Zurück
    Oben Unten