Akelei zugewandert

Ist doch so ein Schattenkind....der Balkon ist aber helle.....

Hallo Jazz Brazil,
wer sagt denn, dass Akelei ein Schattenkind ist?:confused:

Unser Garten ist so vollsonnig - mehr geht kaum und die Akelei gedeiht hier (im Lehm) prächtig als quasi wunderschönes Beikraut:D:D
Es ist die Wildart, meist einfach blau/ violett. Aber es gibt auch sehr hübsche Ausnahmen in zartgelb, weiß, blau mit weißer Mitte, zartrosa...
Da macht der Mendel mal wieder was er will:grins:
2009 - als wir den Garten übernahmen - gab es nur blau/violett.
Irgendwann (2012/2013 ca.) tauchten erstmals die Varianten auf.

Ich mag sie alle und tue mich sehr schwer die Sämlinge zu roden:schimpf::(
Aktuell sind sie fast eine Plage und ich MUSS einen Teil entsorgen.

Bilder mache ich heute.

Liebe Grüße
Elkevogel
 
  • Wenn die halb abgeblühten Blüten jetzt vor der Samenbildung schneide, weil wir Urlaub haben und wegwollen, mach ich die dann ( ) oder kommen die Pflanzen die schon da sind aus den Wurzeln. Bin gerade ratlos, ob ich noch heute oder morgen die Schere nehme oder sie die Woche komplett abblühen lasse. Sind ja verdammt viele geworden, aber wo sie das erste mal großflächig und bunt blühen, hat es ja auch was. Nur neu aussähen, zusätzlich, muss eigentlich nicht sein.

    Suse :confused:
     
  • Die haben sie ja schon, dann kommen morgen alle weg die schon halbweg abgeblüht sind, siehst nicht so mies aus die nächsten Tage.

    Danke.
     
  • Tolle Aufnahmen, Tia!

    Ich hab' meine Bilder in ein Album gesteckt und vergessen zu zeigen. Also gibt's jetzt geballten Akelei-Salat aus den letzten Wochen. Sorry für die Doppelten.

    P1360401.JPG P1360455.JPG

    P1360540.JPG P1360738.JPG

    P1370601.JPG P1370922.JPG

    P1380843.JPG P1380510.JPG

    P1380540.JPG P1380976.JPG

    P1380544.JPG P1380990.JPG

    P1390192.JPG P1390199.JPG

    P1400311.JPG P1400313.JPG

    P1400046.JPG P1370245.JPG



    P1360572.JPG P1370602.JPG

    P1360730.JPG P1370637.JPG

    P1370639.JPG P1370640.JPG

    P1370001.JPG P1370044.JPG

    P1370174.JPG P1370591.JPG

    P1370692.JPG P1370762.JPG

    P1370246.JPG P1380425.JPG

    P1380546.JPG P1380883.JPG

    P1380448.JPG P1380537.JPG

    P1380518.JPG P1380512.JPG

    P1380450.JPG P1380321.JPG

    P1380534.JPG P1380839.JPG

    P1380529.JPG P1380899.JPG

    P1380979.JPG P1380980.JPG

    P1390001.JPG P1390050.JPG

    P1390051.JPG P1390413.JPG

    P1390505.JPG P1390506.JPG

    P1390648.JPG P1390747.JPG
     
    Danke für dein Lob, Billa! :grins: Ich geb es dir 10-fach zurück, du hast uns einen ganz tollen Akeleien-Salat serviert. Schöne Sorten hast du.
     
  • Hallo,

    vielen Dank für die wunderschönen Fotos. Ich bewundere die Akelei im Garten meiner Nachbarin. Ich darf mir Samen nehmen. Weiß aber nicht, wann. Die Blüten sind verblüht und man sieht so grüne "Schoten". Wann ist denn die beste Zeit, um an die Samen zu kommen? Und meine 2. Frage wäre: Wie und wann säe ich diese Samen am besten aus??

    Liebe Grüße von Anja
     
    Hallo Anja,

    die Schoten werden irgendwann braun und dann ist die Zeit gekommen.
    Am besten machst Du dann (oder auch schon jetzt) einen Perlonstrumpf drüber (unten festbinden) und wartest. Wenn die Schoten aufplatzen oder rascheln kannst Du den Stiel abschneiden.
    Aussaat gleich nach der Ernte und an verschiedenen Stellen einfach streuen.
    Ich denke, es sind Lichtkeimer, da sie sich hier ohne weitere Hilfe wie Wildkraut verbreiten.
    Die Sämlinge sind gleich an der typischen Blattform zu erkennen - freu.
    Im ersten Jahr lassen sie sich noch gut versetzen, danach wird es wegen der Pfahlwurzel schwieriger.

    Und bitte bedenke, dass die Sämlinge nicht zwingend der Mutterpflanze entsprechen. Aus den Züchtungen entsteht bei Versamung meist Überraschung: da ist von weiß über rosa bis blau-violett alles möglich (auch zweifarbig).
    Aber schön sind sie immer und ich finde es total spannend, welche Farben es werden.
    Links: Wildwuchs in 2 Blautönen - Rechts: Farbüberaschung blau und rosa
    GEDC0511.jpg 2015-05-18 Akelei.JPG

    Lässt Deine Nachbarin sie einfach versamen?
    Dann findest Du evt. Sämlinge vom letzten Jahr, die sich noch umpflanzen lassen.
    Ich werde in den nächsten Tagen ALLE Blütenstände abschneiden - zuviel Akelei ist auch nicht toll.
    Hier sind sie mehrjährig und werden teilweise riesig. Bei einer Freundin sind sie wirklich nur 2-jährig und sterben nach Blüte und Versamung ab.

    Viel Erfolg und liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Hab auch mal wieder ein paar Akelei-Bilder:

    Anhang anzeigen 464610

    Diese hier wächst auf dem Weg zwischen Waschbetonplatten und ist die größte und blütenreichste meiner Akeleien.


    Anhang anzeigen 464612

    Und sie hat sowohl ungefüllte als auch gefüllte Blüten.


    Anhang anzeigen 464611

    Das ist eine ihrer Schwestern, die im Bumenbeet steht, aber nicht halb so groß ist und auch nicht halb soviele Blüten hat.

    Liebe Grüße
    Tiarella
     
    Hallo Elkevogel,

    danke für die ausführliche Antwort. Meine Nachbarin hat den Garten erst selbst seit einigen Monaten. Da sind ziemlich viele Akeleien drin und sie lässt sie versamen. Ich wollte nie welche in meinem Garten haben, da ich zwei Hunde habe und die Akeleien ja giftig sind. Aber eine hatte ich doch gepflanzt, da ich sie wirklich hübsch finde. Sie steht im Halbschatten und die Hunde gehen dort nicht hin. Wahrscheinlich würden sie sowieso nichts davon fressen und ich mach mir umsonst Sorgen. Die, die ich habe, ist eine gelb-rosafarbene. Die Akelei meiner Nachbarin ist dunkelblau/lila mit entzückenden weißen Rüschen unten dran. Ich hoffe sehr, dass ich auch wenigstens eine gleiche bekomme!
     
    Beim letzten Gartencenter-Besuch habe ich alle reduzierten Akeleien für je 1,99 € eingesammelt. Die Samen habe ich drangelassen. Eine hat eine kleine Nachblüte geschafft, und ich freue mich: Habe die "Winky Double Dark Blue & White" eingesammelt, genau wie ich es anhand der welken Reste gehofft hatte.

    P1430816.JPG

    Meine eigene hatte 2 Jahre herumgemickert und ist nun vollends verschwunden.
     
  • Zurück
    Oben Unten