Ahrens und Sieberz

Registriert
10. Juli 2012
Beiträge
18
Ich hab neulich einen Katalog zugesandt bekommen von einer Gärtnerei namens Ahrens und Sieberz. In diesem Katalog sind einige sehr schöne Pflanzen abgebildet, die mich schon sehr zum Kauf reizen. Hat jemand Erfharung mit dieser Firma (Pflanzenqualität, Lieferdauer, Kundenservice) ?
:)
 
  • Letzte Woche kam in Markt ein sehr ernüchterndes ERgebnis über eben diesen Anbieter.
    Ich sag mal so: Erdbeeren in Kindskopfgröße gibbet net, der Bodendecker war net blau und von einem Überhang bei einer Clematis konnte auch keine Rede sein.
    Dennoch: die Tester haben sich lediglich drei Monate Zeit genommen.
    Und ich denke, man kann erst ab dem zweiten oder gar dritten Anpflanzjahr von einer etablierten Pflanze sprechen.

    Welche von den bunten Bildchen sind denn so hübsch, daß nicht auch eine Kinderhand sie hätte bekrickeln können,
    Ich frage mich sowieso, warum man diese abgebildeten Pflanzen schön findet. Da ist nichts echtes dran, da werden Äppel kopiert und größer gemacht, daß man denkt, das Bäumchen fällt gleich um.
    Warum vertraut man net solchen Baumschulen, die natürlichere Fotos zeigen, die nicht so stark bearbeitet wurden? Ich kann doch so ein Ergebnis, wie in diesen Katalogen gezeigt, doch niemals erwarten.....oder doch? Und warum reg ich mich dann über Kundenverarsche auf?:d

    Welche Pflanze ist Dein Begehr? Und kannst Du nicht danach googeln und sie vielleicht bei Horstmann oder Gaissmeyer bestellen, deren Pflanzenqualität um einiges besser ist?

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Ich bestelle da seit Jahren und hatte nie Beschwerden.

    Gruß Suse

    Was zum teufel ist Horstmann oder Geissmayer? letzteres hört sich nach Regionalversendern an.
    Suse googelt nicht sondern bleibt wo sie zufrieden ist ich bestelle eh kaum noch was.
     
  • Ja, Suse googelt also net?

    Dann bleibt Suse eben der Meinung, daß Gaissmeyer ein kleiner regionaler Versender ist, und nicht einer der besten Baumschulen des Netzes......aber gut...dann ist Suse ein Katalog-Junkie.

    Und hat Äppel wie ein groß wie ein Rinds...äh...Kindskopp? :D

    Beste Grüße
    Doro
     
    Du das war ne Frage (daher das "?")

    Was soll ich im Privatgarten mit ner Baumschule?
    Meine Buche stammt direkt aus dem Umfeld meines Lieblingssees meines Heitmatortes.

    Und das meiste an Pflanzen holen wir bei den fast regelmäßigen Besuchen im Baumarkt (Hornbach) oder einem der Gartenzentren hier. Preislich teuerer als Katalogpflanzen aber schon blühend.

    Und nein kein Obst ausser Beeren, ich kann nämlich keines essen. Und die paar Äpfel die mein GG isst, da wäre jeder Zwergbaum zu groß. Die Bäume links sind Pappeln die auch von A&S stammen.

    Gruß Suse
     
  • Nun ich wollte mir einen "Neonkaktus" bestellen. Der leuchtet anscheinend im dunkeln neongrün. Glaubt ihr, dass es sowas gibt ?
    :D
     
    Suse, erstens kann man sich nur ein Bild von einer Sache machen, wenn man nach ihr googelt und zweitens kann man doch net von einem Namen auf die Größe eines Unternehmens schließen (schon gar net, wenn man Regel Nummer 1 völlig außer acht läßt.) :d

    Eine Baumschule hat durchaus auch Stauden, nä......und ist nicht nur auf Bäumchen und Gehölzenen fixiert.
    Und haben eine größere Vielfalt als ein BAumarkt, also wenn schon vor dem PC sitzend, warum sich dann den unwahrscheinlichsten Anbieter aussuchen, wenn es gute Händler gibt?? Versteh ich net.

    Maxi, gib mir mal den lateinischen Namen...ich wage es zu bezweifeln, daß es so ein GEwächs gibt.

    Beste Grüße
    doro
     
    Hallo doro- zur Zeit bist aber wieder einmal sehr kritisch!;)
    Aber ich kann dir nur zustimmen: gute Anbieter brauchen keine Werbung zu verschicken und in Gartenzeitschriften beizulegen. Allerdings sind mir auch bei guten Anbietern die regionalen lieber:
    der gaissi ist für mich natürlich optimal, da er nur ca 60 km entfernt seinen Betrieb hat und ich weiß, dass ich Pflanzen bekomme, die auch bei mir gedeihen (und er auch von Pflanzen abrät, die hier nicht gedeihen). Bei Stade dagegen weiß ich nicht, ob die Pflänzlein unser doch raueres Klima vertragen. Und gerne kaufe ich direkt bei Gärtnern/Baumschulen hier am Ort ein, die Pflanzen selbst anbauen und vermehren und wo ich direkt vor Ort meine Auswahl treffen kann.

    LG maryrose
     
  • Hallo doro- zur Zeit bist aber wieder einmal sehr kritisch!;)

    ja, das kritische ist nicht das verkehrteste in der Welt. :d

    Wobei...wie bin ich denn heute, letztens am WE wußte ich auch nicht, wer ich sein sollte...geh bittschön', wie hättens mich denn gern?
    Zumindest die Dame am Badestrande mitten im Revier wußte nicht, ob sie in uns das mitleidenswerte Päärchen sehen wollte oder einfach net beachten.
    Das letztere wäre mir lieber gewesen.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Ich werde es einfach mal probieren und irgendwas billigeres bestellen. Dann werde ich schon sehen was pasiert.:)
     
    Halt durch, Doro und zeig, dass ihr zusammen gehört!!! Wollte dich nicht verletzen mit meiner Aussage!
    maryrose
     
    Vorschlafen vor der nachtschicht bei der Hitze ist auch nicht drin.

    @ Marxrose
    Ich würde es versuchen. Kann aber sein das die Kakteen zum blühen wie blaue Hortensien eine regelmäßige Nachbehandlung brauchen.

    @ Jazz Brazil Manchmal hat man keine Zeit zu googeln, manchmal keine Lust und hier kommen täglich soviel Tipps, ich brauche gerade keine Pflanzen, insofern Ist es derzeit uninteressant, egal für wie wichtig es jemand anders hält.

    Die Frage nach regionalen Anbietern beruht auf dem Namen Geissmayer. So jemand kommt nicht von der Ostsee oder aus Mitteldeutschland. Was einfach zuviel Anfahrt bedeutet. Hier heissen Gartencenter schlicht Hinz, Gerber oder Richter. Die haben auch beides. Bäume und Blumen. Für drinnen und draussen.

    Baumschulen die wir auch im weiteren Umfeld haben beliefern zwar auch privat bieten aber nur Bäume an und liegen ziemlich weit ausserhalb. Da bestellen die Stadte ihre Bäume.
     
    Schließ mich Marsusmar an,hier bei uns in Sachsen kannste nur
    in die Baumärkte gehen,die meistens auch nicht so tolle Pflanzen
    haben oder überteuert sind.:mad:

    Ich bestelle fast nur über Blumenkatalog und nun auch online
    was ich vorher nicht hatte;)
     
    hallo

    ich kann mich auch nicht beklagen über diesen pflanzenhandel

    hatte vorigesjahr ein heidebeerstrauch bestellt und einen hochstamm stachelbeeren

    der kam ohne erde etc. an und ich konnte den betrag von der rechnung ohne probleme abziehen

    dder heidebeerstrauch ist sehr schön angewachsen und hat diese jahr auch die ersten früchte getragen

    meine bekannt hat einen hochstamm johannisbeeren bestellt und andere pflanzen und ist auch sehr zufrieden damit

    problem kann es bei jedem versandhandel geben- egal wie er mit namen heisst - ausserdem hat man jederzeit die möglichkeit die pflanzen zurück zu schicken
     
    Bestellt habe ich noch nie, nur vor Ort eingekauft.

    Nach dem ersten Besuch (und entsprechender Gedeihzeit) war ich ziemlich frustriert, weil die Pflanzen nicht mal ansatzweise das hergegeben haben, was bildlich versprochen wurde. Teilweise war auch sicher schlicht falsch etikettiert.

    Ich wollte dann auch gar nicht mehr hin, allerdings hat mich die (reduzierte) Garten-Deko angezogen. Bei der Gelegenheit haben wir dann doch etliche billige 'ich-muss-raus-Stauden' gekauft - und ausgerechnet die wachsen, gedeihen und blühen wie verrückt.

    Deswegen habe ich es auch noch mal gewagt und mir im Frühjahr eine Kugel-Robinie (Halbstamm) geholt, der es offensichtlich hervorragend geht.

    Es kann also - wie bei allen anderen Gartencentern auch - mal so und mal so laufen.
     
    Hallo Zusammen,

    also wenn ich die Wahl zwischen A&S und Gaissmeyer hätte, würde ich immer wieder bei Gaissmeyer bestellen. A&S in Ehren, sie liefern gute Qualität und bei nicht anwachsen bekommt sein Geld wieder, aber die Qualität bei Gaissmeyer ist schon erheblich besser :grins:
    Selbst Baldur liefert meiner Meinung nach kräftigere Pflanzen als A&S, und wer ist den um Himmels Willen so blauäugig und glaubt an die Größe der Beeren, Äpfel usw.
     
    Also bei mir im Job waren alle geschockt über die kräftigen Brombeeren die nach 2 Jahren das erstemal kräftig getragen haben und sie schmecklen hervorragend (Navalo?) Dornenlos. Eine hervorragende Qualität. und bei dem richtigen wetter Beeren von 3,5 zu 2cm.
    Ich muss nur meine Mutter davon abhalten sie restlos zu vernaschen...

    Und die meisten die einen miserablen Boden haben wissen, das sie kräftige Pflanzen nicht kaufen dürfen, die wachsen nämlich nie an. Ich kaufe nur ganz kleine Exemplare. Oder experiementell das was raus muss, das ist leiden gewohnt.
     
    Es gibt auch einen Artikel namens Pfirsicose also eine Mischung aus Pfirsich und Marille. Es wurde anscheinend an den Hängen des Vesuvs für uns entdeckt und ist vollkommen winterhart. Kann mir jemand was über diese Pflanze sagen ?
    :D
     
  • Similar threads

    Oben Unten