Aglaonema King of Siam

BigRed

0
Registriert
05. Juli 2009
Beiträge
2
Hallo, kennt diese Pflanze jemand? Laut verschiedener
Experten, sei es eine Aglaonema, Kolbenfaden, Sanchezia, etc.
Doch diese sehen anders aus. Vielleicht hat ja jemand eine
Tip. Vielen Dank, Grüsse
 

Anhänge

  • Alle bilder041.jpg
    Alle bilder041.jpg
    45,5 KB · Aufrufe: 148
  • AW: Kennt die jemand?

    Hallo,

    ich weiß es auch nicht. Einziger Vorschlag: Hast du mal die ganzen Sorten von Dieffenbachia durchgesehen? Das scheint mir die Richtung zu sein.

    Herzliche Grüße,
    Stefanie
     
    AW: Kennt die jemand?

    Hallo, könnte auch ne Art "Kolbenfaden (Aglaonema)" sein. Die gehören wie die Difenbachien zur großen Gattung der Aronstabgewächse (Araceae). Hat die schon mal geblüht? Meist ist die Blüte nur ein Blütenblatt mit einem Schnuffi drinn. :rolleyes:
     
  • AW: Kennt die jemand?

    Sorry! Nur wer lesen kann ist klar im Vorteil, oder wie das war. :neutral: War heute zu lange im Garten der prallen Sonne ausgesetzt.

    Grüße
     
  • AW: Kennt die jemand?

    Hallo Bigred und alle anderen,

    könnte es die Dieffenbachia seguine sein?

    Die Pflanze erinnert mich aber auch an eine Marante???

    Viele Grüße :cool:
    Isar
     
    AW: Kennt die jemand?

    Danke Lila,

    auf der Google- Suche nach der gefragten Pflanze schaute ich mir diese Aglaonema- Arten an (oder heißts Sorten? Weiß nicht, bin da in der Nomenclatur rel. unbeleckt). Dadurch weiß ich nun, was ich vor Jahren schon von einer Bekannten geschenkt bekam. Werden die Aglaonema übrigens zu groß, bzw. zu hoch, kann man sie ruhig kappen. Sie treiben aus den Stümpfen aus den 'schlafenden Augen' wieder aus und werden somit dichter.

    Liebe Grüße :cool:
    Isar

    OT an
    P.S. Lila, bei dieser Suche hab ich auch entdeckt, daß es eine 'Pereske' gibt. Sehr hübsches Pflänzchen
    OT aus
     
    AW: Kennt die jemand?

    Danke Lila,

    auf der Google- Suche nach der gefragten Pflanze schaute ich mir diese Aglaonema- Arten an (oder heißts Sorten? Weiß nicht, bin da in der Nomenclatur rel. unbeleckt). Dadurch weiß ich nun, was ich vor Jahren schon von einer Bekannten geschenkt bekam. Werden die Aglaonema übrigens zu groß, bzw. zu hoch, kann man sie ruhig kappen. Sie treiben aus den Stümpfen aus den 'schlafenden Augen' wieder aus und werden somit dichter.

    Liebe Grüße :cool:
    Isar

    OT an
    P.S. Lila, bei dieser Suche hab ich auch entdeckt, daß es eine 'Pereske' gibt. Sehr hübsches Pflänzchen
    OT aus

    Hm, ich bin leider überhaupt nicht perfect in Deutsch, aber
    -zB. Aglaonema ist der Gattung (Genus),
    -zB. Aglaonema commutatum ist die Art (Species),
    -aber die Hybrid-Pflanzen, Garten-Mischungen, usw., sind Sorten (Cultivar.), und die haben noch eine blöde Sortenname auch, wie zB. Aglaonema commutatum 'Silver Queen', usw.
    Aber ich weiss leider nicht, wie diese Sorte heisst... :neutral:Aglaonema pictures from scenery & nature photos on webshots

    Lila

    P.S.

    "Pereske" Pflanze?! Hm, ich kenne nur Pereskia... Aber "lila pereszke" (Lepista nuda) ist sicher keine Pflanze ;): lilapereszke - Google Képkeres?
     
  • AW: Kennt die jemand?

    Hallo, kennt diese Pflanze jemand? Laut verschiedener
    Experten, sei es eine Aglaonema, Kolbenfaden, Sanchezia, etc.
    Doch diese sehen anders aus. Vielleicht hat ja jemand eine
    Tip. Vielen Dank, Grüsse

    Hallo, vielen Dank für Eure Hilfe. Es ist eine Aglaonema King of Siam. Werde mich jetzt umsehen, wo man diese erwerben kann. Schöne Grüsse
     
  • Similar threads

    Oben Unten