Agavenzucht im Winter

Registriert
11. Sep. 2009
Beiträge
50
Ort
Nürnberg
Hallo ,
ich weiß zwar das man im Winter Agaven am besten
überhaupt nicht gießen Soll . Aber wie ist das bei meinen
kleinen aus Samen gezogenen Agaven ? Die sind jetzt gerade mal
4 cm groß . Hatte sie im März eingesäät . Soll ich die jetzt und im
bevorstehenden Winter auch absolut trocken halten ? ? Also das was
für die größeren Exemplare gilt, gilt das ebenso für die
gaaanz kleinen ??
 
  • Hallo Wildpflanze,

    ganz trocken würde ich die Sämlinge eher nicht lassen.

    Wo stehen sie denn?
    Kühl und dunkel - dann alle alle paar Wochen ein Schnapsgläschen "durchlaufen lassen".
    Je heller und wärmer sie stehen desto öfter ein bisschen Wasser geben.
    Aber immer so, dass es keine nassen Füsse gibt und die Erde immer wieder richtig trocknen kann.

    Die Jungpflanzen können noch nicht so viel Wasser speichern und brauchen daher ein bisschen Unterstützung.

    Ich habe vor vielen Jahren die Ableger (keine Sämlinge) im hellen kühlen Treppenhaus ca. 1 x im Monat angefeuchtet. Ab dem 2. Jahr kamen sie in den Keller (feuchter Altbau) und bekamen nichts mehr.

    Ein bisschen OT aber passend:
    meine Kurze hatte für ein Projekt von September 2012 bis (eigentlich Juli 2013) in der Schule am sonnigen Klassenfenster eine kleine AloeVera stehen.
    Ich habe auf die Pflegeanleitung geschrieben: 1 x im Monat 1 Schluck Wasser.
    Der Lehrer meinte aber: die braucht im Winter kein Wasser!
    So brachte sie mir ganz traurig schon im Februar die völlig vertrocknete Pflanze zur Entsorgung mit nach Hause:(
    Die 2 jungen Aloen in meiner Küche, die allerdings aus einer anderen Quelle stammten, haben den Winter mit den Schlückchen überlebt und eine hat sogar einen Ableger geschoben.

    Viel Erfolg und liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Hallo und vielen Dank für die Antwort !
    Ich Habs mir auch schon fast irgendwie gedacht,
    wollte aber trotzdem noch andere Meinungen hören.
    Meine kleine Agavenzucht steht direkt am Fenster , ich glaub
    die haben das Licht noch nötiger als bereits große Pflanzen.
    Hab als Raumtemperatur so 18 Grad , nicht zu warm hoff ich mal.

    Die Erde trocknet schnell aus nach ça. 2-3 Tagen ist es sichtlich u.spürbar
    trocken , ich geb so 1/2 schnapsglas zu jedet Jungpflanze.
    Ich hoffe ich Krieg sie alle durch den Winter , damit sie nächstes
    Jahr größer werden .
     
  • Hallo Wildpflanze,

    aber nicht alle 2 - 3 Tage ein Gläschen geben.
    Das wird vermutlich zuviel.
    Wie viele Sämlinge sind es denn? Reichen sie für ein Experiment?
    Dann würde ich eine Hälfte öfter - bzw. nach Gefühl - und die andere eben selten (1x/Monat) gießen und das auch dokumentieren - auf Papier und auch hier, bitte:grins:.
    Oder sogar gedrittelt: 1 Teil nach Gefühl, 1 Teil 1x im Monat und 1 Teil gar nicht (die sollten dann aber kühler und auch dunkel stehen - hast du einen kalten, evt. feuchten Keller? Evt. auch bei Freunden?)

    Viele Grüße
    Elkevogel
     
  • Zurück
    Oben Unten