afrikanischer Basilikum

Majbi

0
Registriert
14. Juli 2009
Beiträge
31
Ort
in einer schönen Herborner Wohnung mit klitzeklein
hallöchen,

ich habe einen afrikanischen Basilikum geschenkt bekommen.
Er duftet richtig schön und die lila Blüten sehen super aus und ich habe Besuch von Hummeln.

Nur wächst er sehr spährlich.
Kann es daran liegen, dass ich ihn hab blühen lassen und er die Kraft in die Blüten gesteckt hat?

Ich habe leider bisher nur ganz wenig über die Pflege von dieser Basilikumart gefunden.
Kann mir hier jmd. kurz aufschreiben, was die wichtigsten Dinge sind, die man beachten sollte?

Bodenqualität
Düngen (wann, wie)
Ernten (Blätter, oder Triebspitzen ...)

Danke :cool:
 
  • Hallo, Majbi,

    könntest du vielleicht ein Foto reinstellen? Unter "afrikanischem Basilikum" kann ich mir so gar nichts vorstellen.
    Grundsätzlich aber gilt: wenn du Basilikum ernten willst, solltest du ihn nicht richtig blühen lassen. Ich knipse die Blütenansätze ziemlich gnadenlos raus.
    Zur Ernte solltest du Triebe bis zur nächsten Blattachsel abschneiden und dann die Blätter verwenden, er treibt dann aus den Achseln wieder aus.

    Aber, wie gesagt, das gilt für meinen. Bei deinem mag das ganz anders aussehen, daher wäre ein Foto hilfreich!

    LG, Tina.
     
  • Ah, danke, das hatte ich mir fast gedacht...den habe ich auch und ich liebe ihn.
    Hast du ihn im Topf? Vielleicht ist ihm schon der Topf zu klein, das solltest du mal kontrollieren.
    Also. Das ist ein Strauchbasilikum, will heißen, bei guter Pflege mehrjährig. Du kannst ihn über den Sommer ins Freiland setzen, da wird er riesig groß. Im September nimmst du dann Stecklinge (einfach Stengel abschneiden und in Wasser stellen, die bekommen ziemlich schnell Wurzeln), einpflanzen und die Jungpflanzen über den Winter mit rein nehmen.

    Und, ja, du solltest die Blütenstände abknipsen, er ist dann wüchsiger und schmeckt auch besser. Gedüngt habe ich ihn übrigens so gut wie nie! Und die Bodenqualität scheint ihm auch ziemlich wurscht zu sein, ich hatte ihn schon in Sandboden und in vollaufgedüngter Blumenerde, das hatte keinen großen Einfluß auf den Wuchs.

    Wenn jetzt noch was fehlt: immer her damit, ich habe diese Basilikumart schon ziemlich lange.

    LG, Tina.
     
  • Hallo Majbi,
    du solltest nicht nur die Blütenstiele abschneiden sondern auch immer wieder die Kronenblätter wegschneiden, dann verzweigt er sich sehr schön.
    Liebe Grüße Rosemarie-Anna
     
    Supi, danke für die Antworten.

    Jetzt hat er ja schon geblüht.
    Soll ich trotzdem die restlichen Blütenstände abmachen?

    Ich hoffe mal, dass ich ihn über den Winter bekomme...Stecklinge werde ich auf jedenfall abmachen. Falls mir der jetzige doch kaputt geht.
    Danke für den Tip!

    Eigentlich schade die Blütenstände abzumachen. Die sehen so schön aus mit dem kräftigen Lila.
    Blühen sie, wenn ich sie ins Wasser stelle? Dann habe ich wenigstens etwas davon.

    Ich merke, ich muss noch viel lernen :rolleyes:
     
  • Wenn deine Pflanze groß genug ist, dann kannst du sie ja teilen und eine mit Blüten lassen. Ich finde sie blühend auch wunderschön. Für die Stecklinge solltest du auf jeden Fall die Blüten abschneiden, sonst verbraucht er zu viel Kraft. Liebe Grüße Rosemarie-Anna
     
    Hi, das ist war. Hast du Lust mich zu besuchen? Dann kannst du dir gleich noch ein paar Kräuter mitnehmen.
    LG Rosemarie- Anna
     
  • Zurück
    Oben Unten