Afghanischer Flieder -

  • Ersteller Ersteller orchi
  • Erstellt am Erstellt am
O

orchi

Guest
Guten Morgen,

war am Wochenende in einer Baumschule auf der Suche nach zwei kleinbleibenden Bäumen und bekam dort afghanischen Flieder auf Hochstamm angeboten (syringa afghanica) - habe ich nie zuvor gesehen.
Hat jemand damit Erfahrungen bzw. eine Ahnung wie robust dieser auf Hochstamm veredelte Kleinstrauch wohl sein mag? Wie ist die Kronenbildung nach einigen Jahren, etc.
Über google finde ich nur Infos über den Kleinstrauch, nicht jedoch über Hochstämme.
Danke + beste Grüße
orchi
 
  • Haallooo,

    weiss hier wirklich niemand etwas über den "syringa afghanica" - es gibt hier doch echte Experten!!!!
    :( :( :(
     
    wart doch mal noch ein bißchen ... S. afghanica ist nicht gerade eine gängige Pflanze ...

    niwashi, der sich auch erst schlau machen muß ...
     
  • so .. ein bißchen international gegoogelt und schon spuckt das Internet einiges aus ... S. afghanica scheint wohl folgender Knabe zu sein, weshalb er mir auch nicht so geläufig war:

    Lilacs - Syringa protolaciniata

    niwashi, der sich für heute genug weitergebildet hat ...
     
  • Danke niwashi,

    obwohl mir die Baumschule die Info gab, der Baum (Hochstamm) käme aus dem Hochgebirge und sei sicherlich windresistent, weiss ich nicht ob dieser tatsächlich für unseren doch recht zugigen Garten (Ostwinde) in Frage kommt. Aus der google - Beschreibung geht hervor, dass er vermutlich doch eher wärmere Gegenden bevorzugt.

    Auch wundert mich, dass ich wirklich nirgendwo etwas zum Thema Hochstamm finden kann.... ob die den selbst auf den Hochstamm gebracht haben?

    Auf der anderen Seite handelt es sich hierbei wirklich mal um etwas völlig anderes - eben mal kein Kugelahorn.:rolleyes:

    Würde halt gerne wissen,
    wie sich die Krone entwickelt,
    wie schnell er wächst,
    wie empfindlich er ist

    Noch ein Tipp vielleicht?

    Dankesehr!

    vG

    orchi
     
    da muß ich nun passen und an die Botaniker weitergeben ... Vitaaaaaaaa, Kaaaaaaaiiiiillll!!!

    niwashi, der wie gesagt, das Pflänzlein nicht genauer kennt ...
     
  • Hallo orchi,

    der afghanische Flieder ist von Natur her ein Strauch!
    Wird aber bei uns gelegentlich als Stamm verkauft!
    Der wächst auch in Deutschland ohne Probleme.
    Allerdings wirst Du ihn einen Pfahl geben müssen,damit er nicht umfällt.
    Wunderbare lilafarbene-duftende Blüten-leider nicht so groß wie Edelflieder(Ist halt ein Wildflieder)!
    Wird normalerweise 3-4m hoch(bei Dir plus Stammhöhe)
    Kann aber ohne Probleme geschnitten werden-mußt nur auf den Zeitpunkt achten,sonst ein Jahr keine Blüten.

    Gruß
    TheMole
     
    Hallo TheMole,
    Dankesehr - gefallen würde mir so eine Rarität im Garten schon...
    :cool:

    Grüßle
    orchi
     
  • Zurück
    Oben Unten