Achtung Neubau eines Gartenhauses

Registriert
29. März 2007
Beiträge
3
Ort
Lünen (Kreis Unna)
Hey Leute,

meine Lebenspartnerin und ich sind am überlegen uns einen Schrebergarten zu zulegen. Dann überlegten wir wo, was für eine Hausbauart, also Holz oder Stein und so weiter. Nun sind wir uns über diese Fragen an sich einig, nur da bleiben noch Fragen offen und da dachte ich guckste mal nach einem Gartenforum und versuchst da hilfe zu bekommen. Es geht um folgende Fragen:

1. Muss ich zum Statiker hin, wenn ich mir ein Haus aus Stein Mauere?
2. Muss ich mir eine Baugenehmigung für ein Schrebergartenhäuschen holen?
3. Gibt es Allgemeine Richtlinien für Hausbau und sonst drum rum, die man zu beachten hat?
4. Habt ihr Tipps für 2 "Grünlinge" was Schrebergärtnern an geht?
5. Weiteren Tipp wo man vielleicht Baumaterialien (Kies, Sand, usw.) günstiger bekommen kann.


Ich hoffe, ich bekomme hilfe von euch.



MfG
Michael
 
  • Hallo Michael,

    du solltest erstmal in der Schrebergartensatzung nachlesen, welche Häuser erlaubt sind!

    Liebe Grüße
    Petra, die nicht den dritten Schritt vor dem ersten macht
     
  • jo Michael,
    da darfst mich nicht fragen....

    Liebe Grüße
    Petra, die nur weiß, dass es Sand und Kies am günstigsten im Kieswerk gibt
     
  • Hallo Michael,

    zum Haus: Normalerweise regelt die Satzung des Vereins die Bauweise und Größe des Objekts. Desweiteren ist es von Bundesland zu Bundesland verschieden geregelt, für was man eine Baugenehmigung braucht. Frag doch einfach beim Bauamt nach. Da ihr ja auch in der " Hütte" wohnen ( wenn auch nur zeitweise) wollt, würde ich mir schon einen Menschen dazuholen der von Hausbau ahnung hat ( z.B. Architekt), denn das Ding soll ja beim ersten starken Wind nicht zusammenklappen.

    Schrebergarten: zu diesem Thema bekommst du bei uns das " Rundumsorglos Paket".

    Baumaterialien: Hierbei ist vergleichen angesagt. Schreib dir zusammen was du alles brauchst und hol dir von verschiedenen Anbietern Angebote ein. Vergiss dabei aber nicht, auch den Transport mit zu berechnen. Baustoffhandel und Baumärkte wären wohl die ersten Ansprechpartner.

    Gruß Bernd
     
    Soweit dann erstmal danke für eure Hilfen, vielleicht gibt’s noch andere die mir nen paar Tipps geben können. Also Betreff baumaterial oder so gibt’s zum teil vielleicht auch Geheimtipps. An sich soll der Garten wenn alles hin haut in Hagen gebaut werden, in einer ganz neuen Anlage die erst noch eröffnet werden muss, die Planung soll aber schon durch sein. für die die nicht wissen wo Hagen liegt es liegt in NRW bei Dortmund.


    MfG
    Michael
     
  • Zurück
    Oben Unten