Abwasserkosten im Schrebergarten Berlin

Registriert
30. Jan. 2009
Beiträge
150
Liebe Gartenfreunde

Wir haben seit Jahren einen Schrebergarten und sofort einen Abwassertank einbauen lassen,der auf unsere Kosten geleert wird.

Seit einem Jahr haben auch alle Parzellen eigenen Wasserverbrauch durch Wasserzähl-Uhren ,die erstmalig abgelesen wurden.

Die erste Rechnung gibt mir nun Rätsel auf, denn ich soll für Abwasser Geld zahlen .
Wir sind an keine Kanalisation ,noch irgendwelcher anders gearteten Entsorgungen angeschlossen.
Von dem Betrag werde ich sicher nicht arm aber bei zig Parzellen kommt schon etwas zusammen.
Ich bin richtig wütend.....
Hat ein Berliner (Tarife/Regelungen) unter euch auch solche Erfahrungen machen müssen und kann mir eine einleuchtende Erklärung geben?
Ganz lieben Dank vorab von Belli
 
  • Hallo Belli,
    zwar kann ich dir nicht direkt helfen, aber evtl. kannst du dir mit Hilfe der Tel.-Nummern, die du im Net finden kannst, Infos zu deinem Problem beschaffen.

    Wenn du

    Berlin Abwasserentsorgung in Kleingärten

    bei G..gle eingibst, findest du mehrere hilfreich Links.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Hab noch einen hochinteressanten Schriftwechsel mit eurem OB Wowi dazu gefunden:

    abgeordnetenwatch.de: Klaus Wowereit - 2.Anfrage!!

    Dessen Begründung leuchtet zumindest teilweise ein. Diese Gebühren zahlen einige Kleingärtner wohl schon seit 2006!!
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Hallo Moorschnucke
    Vielen Dank für die Antwort...mit der ich soviel anfangen konnte und mich frage warum ich als Berlinerin sowas nicht selber rausfinden konnte.
    Ich werde mich damit,wenn auch schon etwas älteren Datums, bewaffnen und hier vor Ort den Entsorger und die Wasserwerke ins Visier nehmen.
    Nochmals Dank , Belli
     
  • Hallo zusammen,
    Wir haben auch Wasseranschluß im Garten und zahlen für 1 qm Wasser 5,80 € incl Abwasser, so zum Vergleich !
    Gruß
    Klaus
     
  • Die Antwort von Wowereit leuchtet mir absolut nicht ein. Schließlich haben auch Berliner Hausbesitzer, die am Haus einen Garten haben, die Möglichkeit einen Gartenwasserzähler zu installieren. Für den dort gemessenen Wasserverbrauch bezahlt man keine Abwassergebühr.


    Herr Wowereit irrt sich meiner Meinung nach.
     
  • Ich habe einen Gartenwasserzähler. In unserer Gemeinde wird trotzdem für Abwasser kassiert. Man kann allerdings ab einem Verbrauch von ÜBER 25 m³ einen Befreiungsantrag stellen. Im Supersommer 2003 lag mein Verbrauch bei 55 m³. Der Befreiungsantrag wurde abgelehnt, weil ich keinen Wasserzähler von der Gemeinde habe.

    Es gibt viel zu kassieren - packen wirs ein.

    Grüßle
     
    Einst hatte ich auch einen Gartenwasserzähler. Der wurde auch extra abgerechnet - ohne Abwasser.

    Da aber die Wasserzähler regelmäßig ausgetauscht und geeicht werden müssen, rechnet sich das einfach nicht. Das bißchen Wasser, was ich für den Garten aus dem Stadtwassernetz entnehme, kostet weniger als würde ich ständig neue Wasserzähler anbringen und eichen lassen.

    In meinem Schrebergarten, der in Brandenburg liegt, bezahle ich Wasser aber kein Abwasser. In diesem Jahr 0,84 Euro. Und mir hat da noch nie jemand erzählt, ich würde das Abwassernetz wie auch immer beeinflussen. So ´n Quatsch aber auch!
     
  • Zurück
    Oben Unten