"Abstieg" in den Garten

Polsti

0
Registriert
10. Aug. 2010
Beiträge
4
Liebe Sachverständige!

Schaut Euch mal bitte mein Foto an und vielleicht fällt Euch dabei ein, wie ich eine Treppe oder eine Art Terrasse als Weg aus der Tür in den Garten gestalten kann und das möglichst mit sehr geringen Kosten.

Danke Euch sehr!
smile.gif

Es grüßt
Andi
 

Anhänge

  • 100_4753.webp
    100_4753.webp
    257,8 KB · Aufrufe: 118
  • Idee!

    Ich habe mir überlegt, ob es ginge, Sand aufzuschütten und darauf eine Treppe aus (Granit)steinen zu bauen.
    Vielleicht im Halbkreis nach allen Seiten auslaufend. Beim Bild stimmt nur das Material, was mir so vorschwebt. Könnt Ihr mir sagen, wieviel Boden ich ausheben muss und wie ich mit einem Verdichter verdichten muss.
    IMG00083.JPG

    Ich freue mich auf Antworten!
     
    Ein Holzdeck mit einer Granittreppe in Kombination. Eine wie vorgeschlagen. Bzw. Betontreppe mit Granitsteinen verkleiden. Am schönsten wäre jedoch eine Holzterasse mit verschidenen Ebenen ( 2 große "Stufen" ). Oder, Betonfundament mit Holz.

    Gruß
     
  • Hallo Andi,
    wäre dies mein Haus und mein Garten würde ich eine Holztreppe mit anschließendem Holzdeck (an-)bauen.
    Die Fenster und die Tür, die Du auf dem Bild zeigst, scheinen aus Holz zu sein (?), daher mein Vorschlag in der Holzvariante.
     
  • Hallo Andi und erstmal herzlich willkommen!

    Ich bin nun wirklich kein Sachverständiger und zum Aushub und Verdichter etc. kann ich leider nix sagen.

    Ich kann dir nur raten dir genau zu überlegen, wie die Treppe denn genutzt werden wird. Was wird z.B. hoch und runter getragen? Und von wem wird sie genutzt? Wir haben eine Innentreppe (vom EG zum OG) nachträglich ins Haus einbauen lassen. Dazu ist es echt wichtig sich über die Steigung und über die "Setztiefe" der einzelnen Stufen Gedanken zu machen. Sonst wird es mühselig. Eben zu steil, zu wenig Trittfläche etc. Auch die Breite der Treppe bitte bedenken (mit Wäschekorb hoch oder runter).

    Ein Freund hat sich bei ähnlicher Ausgangssituation (ist ja bestimmt ca. 1 m Höhe zu überbrücken) auch für einen halbrunden Abgang entschieden. Optisch sehr ansprechend, auch mit kleinen, viereckigen Steinen. Fugen extra mit irgendeinem "Super-Fugen-Zeug-ich-lass-kein-Unkraut-durch" versehen. Dann kamen die Kinder und die Treppe war wirklich ein echtes Hindernis für die. Zu steil (weil es ja nicht zu sehr in den Garten hinaus gehen sollte) und uneben. Kein Handlauf und auch das Unkraut kam natürlich irgendwann...

    Heute sind seine Kinder älter und dies ist nicht mehr das Problem, aber irgendwann kehrt sich das ja um. Wie kommt er dann aus dem Garten wieder da hoch? Will meinen, wir werden ja alle nicht jünger und so ne Treppe baut man ja doch schon für länger.;)
     
    Hallo Andi,

    nimm als Untergrund lieber Schotter oder Split, Sand wird nicht halten.

    Eine Treppe würd ich nicht bauen, lieber eine Art Rampe bzw. einen "Weg" mit nicht zu großem Gefälle. Wie schon erwähnt werden wir nicht jünger und außerdem lassen sich schwere Gegenstände mit Sackkarre wunderbar über einen solchen Weg transportieren. Ich habe inzwischen fast alle Stufen im Garten abgeschafft und bin nur begeistert, wie leicht ich jetzt mit Schubkarre und Co. durch den Garten komme.

    Kostengünstig: nimm Pflanzsteine rechts und links als Begrenzung und schütte Schotter dazwischen fertig ist ein rutschfester Weg. Natürlich nicht kerzengrade sondern in einem kleinen Bogen.... Platz scheint dafür ja zu sein.

    LG Tilia
     
  • Aaaachsssso, als Treppe, das hatte ich wohl nicht bedacht....
    a065.gif

    Und halten soll sie auch noch??? Ja mei....:D

    Nein, mal ernsthaft. Oft sind es doch Kleinigkeiten, über die man sich später ärgert. An die man einfach nicht gedacht hat.

    Eine Treppe, ein Abgang, eine Rampe... ja wie auch immer, sollte "angenehm begehbar" sein. Und nicht nur im Moment und nicht nur für einen selber.

    Nichts anderes wollte ich damit sagen. Wer mal eine "Raum-Spar-Wendel-Treppe" hoch, schlimmer noch runter, gegangen ist, weiß dies wohl.;)

    LG
    Gabi
     
  • Zurück
    Oben Unten