Absaugung Kreissäge / Kombischleifer, beides stationär

fränkle

Mitglied
Registriert
25. Sep. 2008
Beiträge
93
Moin!
Wenn das Thema hier schonmal zur Sprache kam, bitte Link.

Ich suche nach einer gut funktionierenden Lösung für meine Hobbywerkstatt.

Bisher hatte ich einen Normalen Nass- Trockensauger für meine Kleine Tischkreissäge, der war aber ruck zuck voll.

Dann baute ich auf bzw. unter einen anderen Nass-Trockensauger eine blaue, stabile Tonne (120 Liter?) - die zog es mir erstmal zusammen wie ne Tüte (ich war erstaunt!!)
Ein "Stern" in der Mitte aus 3 sich überkreuzenden Gewindestangen hält das Fässchen nun einigermassen in Form. Die Füllmenge passt, aber ich bin mit der Saugleistung nicht zufrieden.

Ich vermute, dass das Prinzip eines solchen Saugers prinzipiell ungeeignet ist: er hat mehr Saugkraft auf dem Punkt als Volumen mit viel Filterfläche.

Ideal wäre eine Lösung, die ich auch in einen daneben stehenden Schrank integrieren könnte, da muss ich mir mal die Maße holen.

Jetzt meine Fragen
Was habt ihr so alles versucht und mit was seid ihr zufrieden?
Welche Werte sind wichtig (Filterfläche, Aufnahmeleistung, Luftstrom, Unterdruck)
Zudem spielt es auch eine Rolle, wie das Saugverhalten bei zunehmend verdrecktem Filter ausschaut, denn mit einer sauberen Anlage hab ich natürlich ganz andere (Schein-) Werte - oder?

Gibt es da auch unterschiedliche Auffangsysteme?
Welche Rolle spielt die Schlauchlänge, Art (geriffelt / glatt) und Durchmesser?

Danke für eure Hinweise, auf was ich achten sollte. Ich könnte mir auch vorstellen, so eine Anlage teilweise selbst zu bauen.

Achja, die Kreissäge hat ein 210er Sägeblatt und 1200 Watt und nen 36er Absaugstutzen. Die obere Absaugung verwende ich nie - ich brauche Blick auf die Zähne ;)
(Einhell RT-TS 1221, nix besonderes, bin zufrieden)
Der Kombischleifer ist Scheppach bts 900x mit 370 Watt und 63er Absaugstutzen.

Am Sägekasten kann ich leider nicht viel verändern / dichten, hier geht bestimmt auch einiges an Fehlluft durch ...

Danke für eure Ideen!
 
  • Mr.Ditschy

    Foren-Urgestein
    Registriert
    10. Mai 2013
    Beiträge
    5.104
    AW: Absaugung Kreissäge / Kombischleifer, beides statio

    Hab so eine Späneabsaugung, bin damit sehr zufrieden und diese gibt es sicher in verschiedenen Preis/Leistungsklassen.
     

    fränkle

    Mitglied
    Registriert
    25. Sep. 2008
    Beiträge
    93
    AW: Absaugung Kreissäge / Kombischleifer, beides statio

    Moin!
    Danke für die Rückmeldung!
    Ja genau sowas wollte ich mir zunächst auch anlachen, ne Bernardo 250 cf oder so, mit Patrone anstelle des Filtersacks, wegen Schleifstaub.

    Allerdings hab ich mich jetzt für den iPulse von Starmix entschieden, weil die Absauganlage sehr sperrig und nicht so universell einsetzbar ist. Da ich ja nur ne kleine Tischkreis habe und keine stationäre Hobelmaschine, hoffe ich der Sauger reicht aus - vorallem in Verbindung mit einem vorgeschalteten Zyklon bzw. Fliehkraftabscheider.

    Sauger kommt die nächsten Tage, den Zyklon muss ich erst noch bauen. Bis dahin verwende ich den Sauger direkt, vielleicht reicht die Leistung dank durchdachter Abrüttelung ja sogar aus.

    Wenn der Sauger in den Schrank passt, setz ich den Zyklon auch da rein und kann den Sauger durch die Anlaufautomatik mit der Säge "fernbedienen" - und alles ist sauber aufgeräumt.

    Natürlich bleibt der Sauger mobil, für Werkstatt- und Autoreinigung oder mal n Loch bohren usw...

    nen schönen Wochenstart mit Gruß
    Frank
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    T Schwimmende Absaugung - Schlauch Bewässerung 5
    M Hauswasserwerk ähneln einer Kreissäge Bewässerung 2

    Similar threads

    Oben Unten